Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Nächster Halt, Next Stop: Straßburg!
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 12 March 2019

Nächster Halt, Next Stop: Straßburg!

Pleading im Moot-Court-Raum, Vorsitzender em. Univ.-Prof. Wolfgang Benedek, Bilderrechte: Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

European Human Rights Moot Court Competition (EHRMCC) - Pre-Moot in Graz und Einzug ins Finale am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Am 18. Und 19. Jänner 2019 fand bereits zum zweiten Mal ein Pre-Moot, eine informelle Übungsrunde für die European Human Rights Moot Court Competition (EHRMCC), an der Universität Graz statt. In diesem Jahr nahmen sieben Teams aus ebenso vielen Europaratsstaaten an dem von ELSA Graz, ELSA International und UNI-ETC organisierten Event teil und verhandelten einen Fall, der sich um den Themenkomplex Internet und Menschenrechte dreht.

Nach Grußworten von Vizedekan Univ.-Prof. Christoph Bezemek im Moot-Court-Raum der REWI-Fakultät zogen die Studierenden während der beiden Veranstaltungstage in jeweils vier Pleading-Runden alle Register, um die Richter*innen, darunter Univ.-Prof. i.R. Wolfgang Benedek und Botschafter Univ.-Prof. Helmut Tichy, mit ihren Argumenten zu überzeugen. Durch das Feedback der Judges zu professionellem Auftreten und Präsentationstechnik konnten die Teams wertvolle Erfahrungen für einen möglichen Finaleinzug sammeln. Nach einem weiteren Kennenlernen der Teilnehmer*innen im Rahmen eines vom Dekanat der rechtswissenschaftlichen Fakultät großzügig unterstützten gemeinsamen Abendessens begann das bange Warten auf die Ergebnisse der schriftlichen Runde, die über die Qualifikation für das Finale der Competition entscheiden. Diese mündliche Runde findet von 14. bis 19. April 2019 am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg statt, nur die europaweit besten 20 Teams nehmen daran teil.

Nun ist es seit einer Woche spruchreif: Das Grazer Team (Fabian Windhager, Valerie Klein, Moritz Deinhammer und Karina Paskar), gecoacht von Lehrenden des UNI-ETC, hat sich mit einem ausgezeichneten 6. Platz in der schriftlichen Runde für das große Finale der EHRMCC am EGMR qualifiziert. Nun gilt es, die eindrucksvolle Leistung aus dem Pre-Moot in Graz weiter zu verfeinern und auf die große Bühne des EGMR zu übertragen.

Die stolzen Lehrenden der Human Rights Moot Court Praktika an der Universität Graz, a.o. Univ.-Prof. Gerd Oberleitner und Mag. Gregor Fischer, gratulieren herzlich und freuen sich auf spannende Finaltage!

Related news

Saisonauftakt nach Maß: 10 Jahre „Fakultätskick“

Ein packendes 4:3 für das Lehrenden-Team gegen die Studierenden läutet unser Studienjahr ein und beweist erneut, dass ein sicherer Rückhalt unbezahlbar ist.

Plattform WIS: Öffentliches und privates Interesse bei Sanierungen

Die dritte und letzte Veranstaltung der Vortragsreihe „Unternehmenssanierung: Strategien und Hindernisse“ war den unterschiedlichen Interessenslagen im Zusammenhang mit Unternehmenssanierungen gewidmet. Der Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, widmete sich dabei dem öffentlichen Interesse an der Sanierung, Clemens Jaufer analysierte die privat(rechtlich)en Interessen.

M. Koskenniemi: Sovereignty - The Powers of a Paradox

If you hear the word "sovereignty" among lawyers, chances are that his name is going to follow soon after: Martti Koskenniemi. In a keynote lecture on invitation of our Department of International Law and International Relations, he shed light on "his" topic throughout the centuries.

Wir danken der Academy!

Bedienstete der REWI Uni Graz räumten bei der Anton-Schelnast-Preisverleihung, in deren Rahmen Mitglieder des allgemeinen Universitätspersonals für ihre Leistungen prämiert werden, einige Trophäen ab:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections