Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Mission Belarus
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 28 September 2020

Mission Belarus

Foto: Uni Graz

Wolfgang Benedek untersucht als OSZE-Berichterstatter mögliche Wahlfälschungen und Menschenrechtsverletzungen

Die Welt schaut in diesen Tagen auf Weißrussland. Bilder von blutig niedergeschlagenen Protesten gegen das Regime des Präsidenten Lukaschenko begleiten uns seit Wochen. Indes und unbeeindruckt von internationaler Kritik ließ sich Lukaschenko erneut zum Staatspräsidenten ernennen. Dementsprechend besorgniserregend ist die menschenrechtliche Lage in Belarus, über die sich em.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Benedek, ehemaliger Leiter des Instituts für Völkerrecht und des UNI-ETC, nun im Rahmen seines Mandats als OSZE-Berichterstatter einen Überblick verschaffen muss. Dieses Mandat erhielt er kürzlich durch die Aktivierung des Moskau-Mechanismus, eines der beiden Human Dimensions Mechanisms der OSZE.

Es ist bereits der zweite derartige Auftrag für Professor Benedek in kurzer Zeit, so berichtete er schon 2018 über die Lage in Tschetschenien. Damals wie heute wird ihm die Aufgabe zuteil, in einer Fact-Finding-Mission einen objektiven Bericht über Menschenrechte und Demokratie im Staat zu erstellen. Konkret geht es im Fall von Belarus um behauptete Wahlfälschungen und damit zusammenhängende Menschenrechtsverletzungen. Weiteres lesen Sie hier.

created by Gregor Fischer & Wolfgang Schleifer

Related news

Da spielt die Musik

Sebastian Schwamberger ist seit Oktober 2025 Inhaber der Tenure-Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht. Wir begrüßen unseren neuen Kollegen mit einem „Wordrap":

Hello, Fellow: Ranchun Wang

Ranchun Wang, University of Groningen, joins us as Ernst Mosing Junior Fellow in November. She is currently researching ESG disclosure regimes for her PhD thesis. In Graz, she will compare European, US and Chinese rules in this area.

Fürchtet euch nicht!

Beschlagnahmte Filme, enthauptete Skulpturen gebärender (Jung-)Frauen, das Bilderverbot und die Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in der katholischen Kirche – das alles beschäftigte das interdisziplinär besetze Podium bei der Abendveranstaltung „Blasphemie oder Freiheit“ unseres Zentrums für Kunst- und Kulturrecht.

Ein "Ausflug" nach Luxemburg: Praxis des Vorabentscheidungsverfahrens vor dem EuGH

Bernd-Roland Killmann vom juristischen Dienst der europäischen Kommission gab in seinem spannenden Gastvortrag im Rahmen der VO Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht wertvolle Einblicke in die unmittelbare Praxis des Vorabentscheidungsverfahren vor dem EuGH.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections