Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Karl Korinek
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 14 March 2017

Karl Korinek

1940 – 2017

Am 9. März 2017 ist Karl Korinek verstorben. Mit ihm verliert das österreichische Staatsrecht einen seiner profiliertesten Vertreter und die Fakultät einen ihrer prominentesten vormaligen Lehrstuhlinhaber.

Korinek, der in Wien Rechtswissenschaften studiert und sich in Salzburg mit einer Schrift zur „Wirtschaftlichen Selbstverwaltung“ habilitiert hatte, war von 1973 bis 1976 Ordinarius für Öffentliches Recht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz. Dieser Professur folgten Berufungen an die WU und die Universität Wien. 1978 war Korinek zum Mitglied des VfGH ernannt worden. Von 1999 bis 2002 war er Vizepräsident, schließlich von 2003 bis 2008 Präsident des Gerichtshofs.

Als Wissenschaftler beeinflusste Karl Korinek wie wenige andere das Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Zweiten Republik. Insbesondere die Grundrechtsdogmatik, das Staatsorganisations- und das Wirtschaftsverwaltungsrecht verdanken seiner Arbeit entscheidende Impulse. Als Richter war er einer breiten Öffentlichkeit die Verkörperung des Idealbildes rechtsstaatlicher Unabhängigkeit. Als Lehrer und Mentor prägte er mehrere Juristengenerationen. Als Mensch war er einer der glaubwürdigsten Vertreter eines ganzheitlich humanistischen Bildungsideals.

Karl Korineks große Verdienste um Wissenschaft und Gemeinwesen wurden zu seinen Lebzeiten mit zahlreichen hohen Auszeichnungen, darunter einem Ehrendoktorat der Karl-Franzens Universität, gewürdigt. Sein Tod hinterlässt eine fachliche, vor allem aber eine menschliche Lücke.

Christoph Bezemek – Georg Eisenberger – Meinrad Handstanger – Joseph Marko – Karl Stöger –

Stefan Storr – Eva Schulev-Steindl – Bernd Wieser

Related news

Da spielt die Musik

Sebastian Schwamberger ist seit Oktober 2025 Inhaber der Tenure-Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht. Wir begrüßen unseren neuen Kollegen mit einem „Wordrap":

Hello, Fellow: Ranchun Wang

Ranchun Wang, University of Groningen, joins us as Ernst Mosing Junior Fellow in November. She is currently researching ESG disclosure regimes for her PhD thesis. In Graz, she will compare European, US and Chinese rules in this area.

Fürchtet euch nicht!

Beschlagnahmte Filme, enthauptete Skulpturen gebärender (Jung-)Frauen, das Bilderverbot und die Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in der katholischen Kirche – das alles beschäftigte das interdisziplinär besetze Podium bei der Abendveranstaltung „Blasphemie oder Freiheit“ unseres Zentrums für Kunst- und Kulturrecht.

Ein "Ausflug" nach Luxemburg: Praxis des Vorabentscheidungsverfahrens vor dem EuGH

Bernd-Roland Killmann vom juristischen Dienst der europäischen Kommission gab in seinem spannenden Gastvortrag im Rahmen der VO Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht wertvolle Einblicke in die unmittelbare Praxis des Vorabentscheidungsverfahren vor dem EuGH.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections