Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Inspirierender Mentor auf Augenhöhe: Walter Doralt erhält den Seraphine-Puchleitner-Preis
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 15 June 2023

Inspirierender Mentor auf Augenhöhe: Walter Doralt erhält den Seraphine-Puchleitner-Preis

Walter Doralt haltet der Preis hoch neben Catherine Walter-Laager, Vizerektorin für Studium und Lehre

Vizerektorin Catherine Walter-Laager überreichte Walter Doralt den Seraphine-Puchleitner-Preis 2023. Foto: Uni Graz / Pichler

Walter Doralt motiviert und inspiriert junge Forschende. Er begegnet seinen Doktorand:innen auf Augenhöhe, hat immer ein offenes Ohr für sie und bindet sie intensiv in die Tätigkeiten der Scientific Community ein, von Vorträgen über Publikationen bis hin zu Forschungsaufenthalten im Ausland. Diese und noch mehr Rosen streuen dem Professor für Bürgerliches Recht, Europäisches Privatrecht und Rechtsvergleichung viele Nachwuchswissenschaftler:innen an der Uni Graz. Sie nominierten ihn aufgrund seines außergewöhnlichen Engagements für den diesjährigen Seraphine-Puchleitner-Preis für Doktorand:innenbetreuung.

Die Jury war beeindruckt und entschied, Walter Doralt den mit 2 000 Euro dotierten Seraphine-Puchleitner-Preis zuzuerkennen. Prämiert wurden auch die Philosophin Ursula Renz und der Physiker Peter Banzer für ihr besonderes Engagement in der Begleitung ihrer Dissertant:innen. Sie erhielten jeweils einen Anerkennungspreis in der Höhe von 500 Euro. Die Verleihung fand am 14. Juni 2023 in der Aula der Uni Graz statt.

„Die Betreuung eines Doktoranden oder einer Doktorandin ist etwas ganz Besonderes. Sie führt junge Wissenschaftler:innen in ein Forschungsfeld ein und ist prägend für ihre weitere Karriere. Gleichzeitig trägt sie zur Reputation der Universität bei“, unterstreicht Joachim Reidl, Vizerektor für Forschung, die weitreichende Bedeutung dieser Aufgabe. „Da die Arbeit an der Dissertation für die Doktorand:innen sowohl mental als auch emotional sehr herausfordernd sein kann, spielt in der Begleitung neben der fachlichen auch die persönliche Ebene eine entscheidende Rolle“, verweist Reidl auf die hohen Anforderungen an eine gute Betreuung.

Dissertant:innen individuell unterstützen und ihnen dabei möglichst viel Freiraum für eigenständige Forschung geben – das zeichnet den diesjährigen Seraphine-Puchleitner-Preisträger aus. „Walter Doralt steht für eine neue Art der Doktorand:innenbetreuung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die junge Forschende bestärkt, ihren eigenen Weg zu gehen“, fasst Catherine Walter-Laager, Vizerektorin für Studium und Lehre“ die 18 Nominierungsschreiben, die für den Juristen eingingen, zusammen.

Blick über den Tellerrand
Mut, neue Perspektiven einzunehmen, prägt auch die Forschung von Walter Doralt. Er vergleicht unterschiedliche zivilrechtliche Bestimmungen europäischer Länder und analysiert deren Vor- und Nachteile, um positive Reformen anzuregen. „Wir müssen die Rechtsprechung begleiten, manchmal auch kritisch, und zeigen, wie man es besser machen kann“, bringt er eine Aufgabe von Jurist:innen in der Wissenschaft auf den Punkt. Ein Beispiel seiner praxisrelevanten Arbeit ist das Thema der Vertragsstrafen. In wirtschaftlichen Beziehungen können Unternehmen und ihre Kund:innen Strafzahlungen vereinbaren, für den Fall, dass eine Seite die vereinbarte Leistung nicht erbringt. In Österreich lassen sich solche Vertragsstrafen ab einer gewissen Höhe vor Gericht aber nicht mehr durchsetzen. Der Jurist zeigt unerwünschte negative Folgen dieser Regelung auf. Grundlagen für diese Einsichten kommen aus der ökonomischen Literatur und der Rechtsvergleichung – beide deuten in andere Richtungen als das österreichische Recht.
Die Offenheit, Probleme auch aus der Perspektive der Ökonomie zu betrachten, und der Blick in andere Länder sind Doralt bei fast allen seinen Forschungsfragen wichtig. „Das ist eine wesentliche Voraussetzung für Zukunftsorientierung“, so der Rechtswissenschaftler, „Probleme stellen sich in der Realität immer öfter in einem internationalen Kontext – darauf müssen wir die nächsten Generationen noch mehr und noch besser vorbereiten.“
>> mehr über Walter Doralt

Der Seraphine-Puchleitner-Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Sein Name erinnert an die erste ordentliche Hörerin an der Uni Graz, die 1898 immatrikulierte und 1902 hier als erste Frau zur Doktorin der Philosophie promovierte.

Die Jury bestand diesmal aus den Vizerektor:innen Catherine Walter-Laager und Joachim Reidl, Lisa Scheer vom Zentrum für Lehrkompetenz, Viktoria Kern und Martin Klösch als studentische Fakultätsvertretungen der SOWI-Fakultät sowie dem Chemiker Leonhard Grill, Seraphine-Puchleitner-Hauptpreisträger 2021. Walter Doralt, Ursula Renz und Peter Banzer wurden von der Jury aus 32 Nominierten zur Prämierung ausgewählt.

created by Gudrun Pichler

Related news

REWI Fellowship Programme: 6th Call open

If you want to join our faculty in #thinkinglaw as a Fellow, apply now until 16 November 2025! These Fellowships are available:

Yeah, Science! Die REWI-Forschungspreise 2024

Die habilitierten Angehörigen unserer Fakultät haben abgestimmt und so entschieden, wessen wissenschaftliche Leistungen im vergangenen Kalenderjahr an der REWI Uni Graz besonders hervorstachen. Gleich vier Preisträger*innen dürfen wir dieses Mal ehren:

Hello, Fellow: Viktoriya Gurash

Viktoriya Gurash, postdoctoral researcher at the University of Zurich, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October. She will be working on a monograph entitled "The Risk of Fragmentation in International Climate Change Regulation".

Hello, Fellow: Hernán Gómez Yuri

Hernán Gómez Yuri, currently pursuing his J.S.D. at Yale Law School, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October 2025 to conduct research on “Constitutional Courts and the Foundations of the Fourth Branch”. Read more about our guest below:

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections