Theoretisches Wissen realitätsnah praktisch anwenden zu lernen, steht im Mittelpunkt von Moot Courts. Studierende übernehmen dabei Rollen in einem fiktiven Gerichtsverfahren und versuchen, mit ihren Standpunkten vor „Gericht“ zu überzeugen.
Ein an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät besonders traditionsreicher Moot Court ist jener im Zivilrecht, der seit dem Wintersemester 2006/07 unter Federführung von Ass.-Prof. Dr. Ulfried Terlitza angeboten wird. Die Lehrveranstaltungsteilnehmer_innen erleben darin alle drei Instanzen eines zivilgerichtlichen Verfahrens. Großer Höhepunkt ist die simulierte Verhandlung in der letzten Instanz vor dem Obersten Gerichtshof, welche gleichzeitig das Grazer Lokalfinale des österreichweit ausgetragenen Franz von Zeiller-Moot Court aus Zivilrecht ist und am 30. Jänner, ab 14 Uhr (SZ 15.21, RESOWI-Zentrum, Bauteil A, 2. Stock) stattfindet. Das Gewinnerteam wird die Grazer Rechtswissenschaftliche Fakultät beim Bundesfinale im Sommersemester, bei dem Teams aller juridischen Fakultäten Österreichs teilnehmen werden, vertreten.
Erfahren Sie hier mehr über den Moot Court aus Zivilrecht und welche Studierenden das Grazer Lokalfinale bestreiten werden.