21 Persönlichkeiten, die am 8. Juli 2022 an der Universität Graz geehrt wurden, haben 1972 ihr Studium mit dem Doktorgrad abgeschlossen. Für ihr hervorragendes berufliches Wirken, besondere wissenschaftliche Verdienste oder die enge Verbundenheit mit der Universität Graz verlieh ihnen Rektor Peter Riedler zum 50-Jahr-Jubiläum heute Freitag, dem 8. Juli 2022, das „Goldene Doktordiplom“. Im Rahmen des Festaktes in der Aula erneuerte die Universität den Doktorgrad der AbsolventInnen. Die Nominierung der AbsolventInnen für die „Goldene Promotion“ erfolgte durch die jeweilige Fakultät.
„Mit Ihrem vorbildhaften Wirken in Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Verwaltung haben Sie das an der Universität Graz erworbene Wissen zum Wohl der Gesellschaft eingesetzt und die Zukunft mitgestaltet“, begründet Rektor Riedler die Würdigung und unterstrich: „Ihre Leistungen sind eine Auszeichnung für unsere Universität und gleichzeitig beispielhaft für unsere Studierenden.“
Unter den Persönlichkeiten, die heute für ihre Verdienste geehrt wurden, waren der österreichische Diplomat Valentin Inzko sowie der emeritierte Uni-Graz-Professor und Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes, Gerald Schöpfer.
Die Jubilar_innen, die vor 50 Jahren das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften abschlossen:
- Dr. Nikolaus Breisach, ehemaliger Geschäftsführer des Grazer Congress
- Dr. János Fehérváry, ehemaliger Leiter des Zentrums für Internationale Angelegenheiten in der Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres sowie Leiter des Zentralen Koordinationsbüros der Mitteleuropäischen Polizeiakademie
- Dr. Valentin Inzko, ehemaliger Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, österreichischer Diplomat, Vorstandsmitglied im Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, im Vienna Economic Forum sowie im Europahaus Klagenfurt, Vorsitzender des Rates der Kärntner Slowenen
- Dr. Friedrich Kicker, Präsident des Landesgerichtes für Strafsachen Graz im Ruhestand
- Ass.-Prof. i. R. DDr, Renate Kicker, ehemalige stellvertretende Leiterin des Instituts für Völkerrecht und Internationale Beziehungen an der Universität Graz, ehemalige Vizepräsidentin des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher und erniedigender Behandundlung und Strafe, Vorsitzende des Menschenrechtsbeirats in der Volksanwaltschaft
- Hofrat Dr. Gottfried Kranz, ehemaliger Leiter der Staatsanwaltschaft Klagenfurt
- Dr. Josef Peißl, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Steiermark AG
- Dr. Peter Piffl-Percevic, Gemeinderat der Stadt Graz
- Dr. Peter Weinmeister, ehemaliger Bürgermeister-Stellvertreter der Landeshauptstadt Graz
Die weiteren Jubilar_innen im Überblick:
- Univ.-Prof. i. R. Dr. Eckhard Beubler, Universitätsprofessor für Pharmakologie an der Medizinischen Universität Graz im Ruhestand
- Dr. Reinhard Fabian, ehemaliger Mitarbeiter am Alexius Meinong-Institut –Forschungsstelle und Dokumentationszentrum für Österreichische Philosophie
- Dr. Rupert Leitner, Direktor der Pädagogischen Akademie der Diözese Graz-Seckau im Ruhestand
- Hon.-Prof. Dr. Bernhard Pelzl, ehemaliger wissenschaftlicher Direktor der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft
- Univ.-Prof. i. R. Dr. Josef Scheipl, Universitätsprofessor an der Universität Graz im Ruhestand, Pionier für das Fach und das Masterstudium Sozialpädagogik
- O.Univ.-Prof. i. R. Prof. h. c. DDr. h. c. Dr. Dieter Schneider, ordentlicher Universitätsprofessor an der Universität Klagenfurt in Ruhe
- Em.O.Univ.-Prof. DDr. Gerald Schöpfer, ehemaliger Leiter des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte an der Universität Graz sowie Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes
- Ao.Univ.-Prof. i. R. Dr. Hans Wolfgang Schramm, außerordentlicher Universitätsprofessor an der Universität Graz im Ruhestand
- Dr. Anton Schrettle, Professor für Religionspädagogik im Ruhestand
- Dr. Herbert Schullin, Juwelier und Goldschmied
- Prof. i. R. Dr. Otto S. Wolfbeis, ehemaliger Prorektor der Universität Regensburg
- Hofrat Dr. Kurt Zisler, Direktor der Religionspädagogischen Akademie der Diözese Graz-Seckau im Ruhestand