Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law News Die Fußballfakultät
  • About the Faculty
  • Our Research
  • Student Services
  • Stay Connected

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 15 October 2024

Die Fußballfakultät

Lehrende gegen Studierende 2024

(c) Felia Haas

Ein kollegial-umkämpftes Match Lehrende gegen Studierende gab es in der 9. Ausgabe dieses Fakultätsspiels, das seit Jahren zu Beginn des Wintersemesters ausgetragen wird, zu sehen.

Ob in der Merkur-Arena in Liebenau oder in der legendären Gruabn in Jakomini: Der Rasen hat in Fußball-Graz einen schweren Stand, immer wieder gibt es Probleme mit dem Geläuf, das neben dem Ball als wichtigstes Utensil für ein gepflegtes Spiel betrachtet werden kann. Auch am USZ Rosenhain war dies Anfang Oktober nicht anders, und das traditionelle Spiel Lehrende gegen Studierende musste in die Halle des Universitätssportzentrums verlegt werden. Gespielt wurden dort drei Mal 15 Minuten mit je 6 Feldspielern. Rund 50 Zuseher*innen hatten sich auf den Rängen versammelt, dank des großzügigen Sponsorings der Eisenberger Rechtsanwälte GmbH konnten sie sich über kostenfreie Verpflegung freuen. Vor dem Spielbeginn gedachten sie gemeinsam mit den beiden Teams in einer Trauerminute dem im letzten Dezember verstorbenen Armin Stolz, der über viele Jahre als Kommentator des REWI-Kicks fungierte.

Und dann rollte der Ball: Das Team der Lehrenden rund um Kapitän Bernd Wieser und Mitorganisator Max Zankel fand gegen aggressiv verteidigende und laufstarke Studierende im ersten Drittel wenige Abschlussmöglichkeiten vor. Auch für die Studenten (gendern kann hier – leider – ausfallen) gestaltete sich die Partie äußerst zäh, verteidigte doch die Lehrendenmannschaft äußerst konzentriert. Nach fahrig-nervösen ersten 15 Minuten stand es folgerichtig 0:0. Erst im zweiten Drittel konnte dann das Team der Lehrenden in Führung gehen, als es in dem weiterhin äußerst kampfbetonten Spiel endlich eine klare Abschlussgelegenheit vorfand und diese verwandeln konnte. Die Studierenden gingen – trotz nun mutiger vorgetragenen Angriffen, die aber allesamt von Torhüter Alex Topic oder seinen Vorderleuten vereitelt wurden – mit einem 0:1-Rückstand ins letzte Drittel. Im Schlussabschnitt des Spiels war es nun also an den Studierenden, nochmals alles zu versuchen, um nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. Das führte allerdings dazu, dass die Lehrenden mehr Raum vorfanden und schließlich auch auf 2:0 stellen konnten. Ein sehenswerter Anschlusstreffer zum 2:1 machte es noch kurz spannend, bis die Lehrenden mit dem mindestens ebenso gut herausgespielten 3:1 den sprichwörtlichen Deckel draufmachten. Über Tore jubeln durften aufseiten der Bediensteten Philipp Friedl (2x) und Johannes Steiner, für die Studierenden war Julian Priebsch erfolgreich. Geleitet wurde die Partie von Bundesliga-Schiedsrichter Jakob Bögner.

Im Anschluss besprachen die Sieger, die geschlagenen Studierenden und die Zuseher*innen das Geschehen bei einigen Getränken auf der Terrasse des USZ Rosenhain. Egal ob in- oder outdoor bleibt Lehrende gegen Studierende ein beliebter Fixpunkt am Beginn des Wintersemesters – wir hoffen für die nächste Ausgabe dennoch auf ein Match auf dem grünen Rasen.

 

 

DIE TEAMS:

Lehrende:

Wieser Bernd ©

Frei Julian

Friedl Philipp (2 Tore)

Fritz Matthias

Hilgartner Alexander

Högler Clemens

Hormann Alexander

Joham Andreas

Lakitsch Maximilian

Schwarz Johannes

Steiner Johannes (1 Tor)

Topic Alexander

Wieselmann Paul

Zankel Maximilian

Studierende:

Seidler Peter

Rekic Emil

Usiewekafo Efosa

Stenitzer Valentin

Hirschler Julian

Tafner Jakob

Priebsch Julian (1 Tor)

Ngoy Christaime

Stremfl Elias

Related news

Vertrauen verpflichtet – Die Verschwiegenheitspflicht in rechtsberatenden Berufen

Die Veranstaltungsreihe „BERUFSRECHTaktuell“ des Forschungszentrums für Berufsrecht (ZBR) ging in die nächste Runde.

Achievement Unlocked!

Christoph Kreuz und Wolfgang Braza freuen sich riesig, dass ihre Lehrveranstaltung „VU Vertiefendes Insolvenz- und Sanierungsrecht“ vom Rektorat der Universität Graz mit dem „Lehre: Ausgezeichnet!“ Anerkennungs-Lehrpreis 2025 ausgezeichnet wurde. Lesen Sie untenstehend Wolfgang Brazas Dankesworte:

Da spielt die Musik

Sebastian Schwamberger ist seit Oktober 2025 Inhaber der Tenure-Track-Professur für Privatrecht und Digitalisierung am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht. Wir begrüßen unseren neuen Kollegen mit einem „Wordrap":

Hello, Fellow: Ranchun Wang

Ranchun Wang, University of Groningen, joins us as Ernst Mosing Junior Fellow in November. She is currently researching ESG disclosure regimes for her PhD thesis. In Graz, she will compare European, US and Chinese rules in this area.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections