Am 11. September fand die Vortragsreihe der Plattform WIS 2025 zum Generalthema „Unternehmenssanierung: Strategien und Hindernisse“ im sehr gut gefüllten Sitzungszimmer der REWI Graz ihren würdigen Abschluss. Unter der gemeinsamen Moderation von Bettina Nunner-Krautgasser und Gerhard Schummer erörterten Wolfgang Peschorn (Präsident der Finanzprokuratur) und Clemens Jaufer (Jaufer Rechtsanwälte GmbH) in ihren Vorträgen die weit gefassten Begriffe der öffentlichen und privaten Interessen bei Sanierungen.
In seinem Vortrag zum öffentlichen Interesse an Sanierungen ging Wolfgang Peschorn insbesondere auf die gesetzliche Determinierung der Handlungen staatlicher Organe ein. Außerdem gab er Einblicke in den Handlungsspielraum der Finanzprokuratur als Vertreterin der Republik Österreich bei Unternehmerinsolvenzen; dabei betonte er die Notwendigkeit einer realistischen Sanierungsmöglichkeit für das Mittragen von Sanierungsmaßnahmen durch die Finanzprokuratur. Clemens Jaufer nahm das privat(rechtlich)e Interesse bei Sanierungen zum Anlass, um die Diskussion um ein österreichisches Konzerninsolvenzrecht neu anzufachen. Dafür stellte er in Orientierung an internationalen Beispielen verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten vor und präsentierte abschließend eine „Konzerninsolvenz-Wunschliste“ aus der Sicht des Sanierungsexperten.
Die beiden Vorträge mündeten in eine angeregte Diskussion mit dem Publikum, bevor der Abend in bewährt geselliger Manier bei einem ansprechenden Buffet ausklang. Die Plattform WIS verabschiedet sich damit veranstaltungstechnisch in die Winterpause; bereits jetzt wird jedoch schon an der neuen Vortragsreihe für das Jahr 2026 gefeilt, deren Generalthema bald bekannt gegeben wird. Wir halten Sie auf dem Laufenden!