Das REWI Fellowship Programm

Thinking law together: Unsere Fakultät blickt hinaus in die Welt, vernetzt sich und bringt exzellente Mitglieder der globalen Forschungscommunity als Fellows nach Graz. Davon profitieren wir genauso wie unsere internationalen Gäste, ob Early Career Researchers oder etablierte Forscher:innen.
Die hohe Lebensqualität in der dynamischen Universitäts- und Kulturstadt, das gebündelte Know-how unserer Forscher:innen und die persönliche Interaktion am Campus sind der fruchtbare Boden für wissenschaftlich wie menschlich bereichernde Aufenthalte an der REWI Uni Graz.
Die nächste Bewerbungsfrist startet am 1. September 2025!
Senior Fellows (Post-Doc-Forscher:innen, Dozent:innen, Assistenzprofessor:innen und Professor:innen):
- Außergewöhnliche Leistungen im jeweiligen Forschungsgebiet und ein anerkannter internationaler Ruf
- Entweder hervorragende Deutschkenntnisse oder hervorragende Englischkenntnisse
Junior Fellows (entweder Doktorand:innen, die an einer rechtswissenschaftlichen Dissertation arbeiten, oder junge Praktiker:innen mit mindestens zwei Jahren praktischer Erfahrung nach dem Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften):
- LL.B. (first-class honours), LL.M. oder gleichwertiger juristischer Abschluss
- Entweder laufende Promotion auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften oder mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
- Ausgezeichnete deutsche oder englische Sprachkenntnisse
Die Dauer der Fellowships liegt zwischen 1 und 3 Monaten. Das Dean's Fellowship kann bis zu einem Jahr dauern.
Senior Fellows wird ein eigener Arbeitsplatz in einem Büro zur Verfügung gestellt; Junior Fellows ein Arbeitsplatz in der Bibliothek (Büroarbeitsplatz nach Verfügbarkeit).
Senior Fellows erhalten 1.800 € pro Monat, Junior Fellows 1.500 € pro Monat. Reisekosten nach und von Graz können bei Vortragstätigkeit (Präsentation des Forschungsthemas o.ä.) an der Fakultät während des Aufenthalts übernommen werden.
Die nächste Bewerbungsfrist beginnt am 1. September 2025 und endet am 16. November 2025.
Folgende Unterlagen sind der Bewerbung anzuschließen:
- Lebenslauf
- Publikationsliste
- Darstellung des Forschungsprojekts (max. zwei A4-Seiten)
- Erklärung, warum die REWI Uni Graz der richtige Ort zur Durchführung Ihres Forschungsvorhabens ist
- Betreuungszusage (siehe Formular) eines Fakultätsmitglieds der REWI Uni Graz
- Wir ersuchen Sie, eine/n Betreuer:in auszuwählen, der/die am Institut/Zentrum forscht, an welchem Sie forschen möchten. Hierzu empfiehlt sich ein Blick auf die Homepage des jeweiligen Instituts/Zentrums - hier sehen Sie alle in Frage kommenden Personen. Anschließend nehmen Sie Kontakt mit ihm/ihr auf und fragen an, ob er/se im Falle einer Zusage betreuen möchte. Sie finden alle Institute hier, alle Zentren hier.
Schicken Sie die vollständige Bewerbung an law.fellowship(at)uni-graz.at.
Fellowships

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuell laufenden Fellowships & Sponsoren sowie die des im Herbst 2025 beginnenden Calls. Die meisten Fellowships sind themenspezifisch oder richten sich an eine bestimmte Karrierestufe. Manche Fellowships sind jedoch auch bewusst flexibel ausgestaltet.
Call 2024/25 (auslaufend)
- Menschenrechte
- Verfassungsrecht
- Recht & Klimawandel
- Rechtstheorie
- Rechtsvergleichung mit Fokus auf dem österreichischen Recht
- Interdisziplinäre Forschungsprojekte mit juristischem Schwerpunkt
Auch andere Themen sind für das Fellowship geeignet, sofern ein klarer und gut begründeter Vorteil für die Bearbeitung des Themas an der REWI Uni Graz besteht.
Dieses Fellowship ist dazu gedacht, die Erarbeitung eines Artikels zu einem spezifischen Thema zu unterstützen, das von Austrian Standards in Auftrag gegeben wurde. Es soll eine für beide Seiten vorteilhafte Beziehung entstehen, in der der/die Fellow die Möglichkeit hat, zu diesem Thema zu forschen und eine vollständig finanzierte Reise nach und einen Aufenthalt in Graz zu erhalten, während Austrian Standards wertvolle Ergebnisse in Form des Artikels erhält.
Das Forschungsthema sollte einen Bezug zum Wirtschaftsrecht haben.
Mit entsprechender Begründung eigenen sich auch andere Themen, für deren Bearbeitung ein Fellowship an der REWI Uni Graz von Vorteil wäre.
Mögliche Forschungsthemen sind Artificial Intelligence, Smart Regulation, Wirtschaftsrecht, Steuern und interdisziplinäre Ansätze zu rechtlichen Themen.
Mit entsprechender Begründung eigenen sich auch andere Themen, für deren Bearbeitung ein Fellowship an der REWI Uni Graz von Vorteil wäre.
Das Dean's Fellowship wird nur auf Einladung der Dekanin vergeben und kann sowohl ein Senior als auch ein Junior Fellowship sein.
Call 2025/26 (ab 1. September 2025)
Das Forschungsthema muss im Bereich des Vergleichenden Erbrechts oder des Vergleichenden bzw Europäischen Internationalen Erbrechts liegen.
Das Fellowship wird ausschließlich an Junior Fellows vergeben.
Das Forschungsthema muss einen Bezug zum Völkerrecht haben und insbesondere darauf abzielen, die Völkerverständigung zu fördern. Besonders interessant sind Themen im Bereich des peace keeping und des Konfliktmanagements sowie des Humanitären Völkerrechts.
Das Fellowship wird ausschließlich an Junior Fellows vergeben.
Das Forschungsthema sollte einen Bezug zum Wirtschaftsrecht haben.
Mit entsprechender Begründung eigenen sich auch andere Themen, für deren Bearbeitung ein Fellowship an der REWI Uni Graz von Vorteil wäre.
Mögliche Forschungsthemen sind Artificial Intelligence, Smart Regulation, Wirtschaftsrecht, Steuern und interdisziplinäre Ansätze zu rechtlichen Themen.
Mit entsprechender Begründung eigenen sich auch andere Themen, für deren Bearbeitung ein Fellowship an der REWI Uni Graz von Vorteil wäre.
Das Dean's Fellowship wird nur auf Einladung der Dekanin vergeben und kann sowohl ein Senior als auch ein Junior Fellowship sein.