ADR – Verhandlungskompetenz und Konfliktmanagement
Mit dem Spezialisierungsschwerpunkt wird den Studierenden der frühzeitige Zugang zu akademischem und praxisrelevantem Wissen im Bereich von Appropriate Dispute Resolution (ADR), Verhandlungskompetenz und Konfliktmanagement eröffnet. Der spezifische Unterricht gewährt ausgehend von der gerichtlichen Aufarbeitung von Rechtsansprüchen einen gebündelten Einblick in die Anwendungsfelder von ADR – vor allem in Zivil- und Handelssachen – und ermöglicht durch eine erfahrungs- und problemorientierte (Fall-)Bearbeitung zudem die Festigung des in den vorgelagerten Modulen Gelernten. Platz findet außerdem die Vermittlung von sogenannten Soft und Personal Skills. Es werden daher neben den für die Konfliktbearbeitung relevanten Prinzipien aus dem Bereich der mündlichen und schriftlichen Kommunikation Grundlagen und Techniken des erfolgreichen Verhandelns sowie der professionellen juristischen Argumentation im nationalen wie auch internationalen professionellen Kontakt vermittelt. Darüber hinaus werden unterschiedliche kommunikative Werkzeuge zum Zwecke der Intervention in der Konfliktbehandlung trainiert. Die Berücksichtigung interkultureller Aspekte und die Einbeziehung praxisrelevanter sowie professionsspezifischer Themen runden den Spezialisierungsschwerpunkt ab.

Unsere Lehrveranstaltungen
Hier finden Sie alle aktuellen Lehrveranstaltungen.
Bitte beachten Sie, dass Lehrveranstaltungen teilweise nur im Winter- oder Sommersemester angeboten werden.
In der Lehrveranstaltungsübersicht können Sie diese nach Semester filtern.