Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Studienservice REWI Praxis Unsere Praxisprofessuren
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

© Uni Graz/Tzivanopoulos

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Unsere Praxisprofessuren

Um die juristische Praxis noch stärker im Studium zu verankern und Forschung und Anwendung näher zusammenzubringen, hat die REWI Graz "Praxisprofessuren" eingerichtet. Diese sind, da die Praxisprofessoren und Praxisprofessorinnen weiterhin in ihrem angestammten Beruf tätig bleiben, als Teilzeitprofessuren eingerichtet. Derzeit bereichern folgende renommierte Persönlichkeiten Forschung und Lehre an der Fakultät mit ihren Einblicken in die juristische Praxis und bieten Studierenden in ihren Lehrveranstaltungen die einzigartige Möglichkeit, von ihrem praktischen Erfahrungsschatz zu profitieren:

Shadow ©Unsplash.com
©Unsplash.com

Waltraud Bauer-Dorner

Waltraud Bauer-Dorner ist Praxisprofessorin am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft. Nähere Informationen folgen.

Georg Eisenberger

Georg Eisenberger ist Partner der auf öffentliches Recht spezialisierten Anwaltskanzlei Eisenberger Rechtsanwälte. Er ist einer der führenden österreichischen Spezialisten für hochkomplexe Verfassungs- und Verwaltungsfragen. Er hat zahllose Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof, dem Verwaltungsgerichtshof, dem Gerichtshof der Europäischen Union sowie dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte geführt. Er ist auf die Beratung betreffend erneuerbare Energien sowie sonstige Großprojekte des Städtebaus, Raumordnungs-, Gewerbe-, Wasser- und UVP-Rechts spezialisiert. Unter seiner Führung betreut Eisenberger Rechtsanwälte zahlreiche Mandate mit politischer Brisanz, in jüngerer Zeit beispielsweise Verfassungsbeschwerden während der Corona-Krise oder Vertretungen vor diversen Untersuchungsausschüssen. Unseren Studierenden vermittelt Georg Eisenberger derzeit Spezialwissen zum Beihilferecht und betreut außerdem den Moot Court Umweltrecht.

Georg Eisenberger im Portrait im Innenhof der Hauptgebäude der Universität Graz ©Uni Graz/Radlinger
©Uni Graz/Radlinger
Markus Fallenböck ©wildundwunderbar
©wildundwunderbar

Markus Fallenböck

Markus Fallenböck beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren mit der rechtlichen und wirtschaftlichen Umsetzung der digitalen Transformation. Er ist aktuell Vizerektor für Personal und Digitalisierung, Leiter der IdeaLab sowie Universitätsprofessor für Technologie- und Innovationsrecht an der Universität Graz. Er war geschäftsführender Gesellschafter beim Fintech Sunrise (früher Own360), dessen Miteigentümer er auch weiterhin ist, hat bei McKinsey gearbeitet und war in Vorstand von E-Business Beratungsunternehmen evolaris tätig. In seinen Lehrveranstaltungen behandelt Markus Fallenböck derzeit Einführendes zum IT-Recht, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung, sowie Normung und technisches Sicherheitsrecht.

Marcus Klamert ©Uni Graz/Radlinger
©Uni Graz/Radlinger

Marcus Klamert

Marcus Klamert ist als Praxisprofessor am Institut für Europarecht und im Verfassungsdienst des Bundeskanzleramts tätig. Unter anderem vertrat er die Republik Österreich in mehreren Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof. Vor seiner Tätigkeit im öffentlichen Dienst war er u. a. als Legal Officer für die Europäische Kommission sowie bei einer Rechtsanwaltskanzlei tätig. An unserer Fakultät bietet er Lehrveranstaltungen zu praktischen Fragen des Europarechts an, in denen es etwa um den Brexit, Tabakregulierung oder die „Ausländermaut“ geht.

Gernot Murko

Prof. Gernot Murko ist Präsident der Rechtsanwaltskammer Kärnten und Professor für Recht der Unternehmensgründung unter besonderer Berücksichtigung des Praxisbezugs. Prof. Murko vermittelt in seinen Lehrveranstaltungen u. a. Wissen zum Einstieg in den Anwaltsberuf, er bietet ihnen aber auch die Möglichkeit, während des Studiums Gründer*innen zu beraten. Zusammen mit Prof. Nunner-Krautgasser leitet er das Forschungszentrum für Berufsrecht.

Gernot Murko ©Helge Bauer
©Helge Bauer

Referat für Studium und Lehre

rewi.studium(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3072
Universitätsstraße 15/AE
8010 Graz

Öffnungszeiten:
Montag: 9:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 16:00 Uhr*
Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr

*An lehrveranstaltungs- und prüfungsfreien Tagen ist mittwochs geschlossen

Fit bleiben mit USI-Kursen

Treffpunkt Sprachen

Es ist immer etwas los

an der Uni Graz

Es ist immer etwas los

in Graz

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche