Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Studienservice REWI Praxis Unsere Praktikumsstellen
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

xxx

Ich interessiere mich für:

  • Anwaltskanzleien Wirtschaftsrecht
  • Anwaltskanzleien Zivilrecht
  • Öffentlicher Dienst
  • Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
  • Notariate
  • Banken/Versicherungen
  • Sonstige Stellen

Anwaltskanzleien Wirtschaftsrecht

ASCHMANN & PFANDL Rechtsanwälte GmbH ist eine national und international tätige Wirtschaftskanzlei mit Schwerpunkten im Wirtschafts-, Insolvenz- und Liegenschaftsrecht situiert in der Grazer Innenstadt.

Bei uns steht Teamarbeit an erster Stelle.

Die Tätigkeit in unserer Kanzlei beinhaltet insbesondere die Recherche von Rechtsfragen, aber auch die Bearbeitung von einzelnen Akten gemeinsam mit einem unserer Jurist:innen sowie die Erledigung von Erhebungen bei Gericht und Behörden.
Aufgrund der Struktur unserer Kanzlei kann ein Einblick in alle Aspekte einer Wirtschaftskanzlei gewährt werden.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1 - 2

Dauer

Nach Vereinbarung, mind. 3 Monate

Zeitraum

Laufend

Schwerpunkte

Wirtschaftsrecht, M&A, Insolvenzrecht, Liegenschaftsrecht

Voraussetzungen

Absolvierte FP Zivilgerichtliches Verfahren und Unternehmensrecht (18W) bzw. absolvierte LV K.1 und K.2 (22W) von Vorteil; EDV-Kenntnisse, insb. Rechtsdatenbanken

Bezahlung

Nach Vereinbarung

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Die SUDI SIARLIDIS HUBER-ERLENWEIN RECHTSANWÄLTE OG versteht sich als moderner Dienstleister in rechtlichen Angelegenheiten. Vier erfahrene, spezialisierte Rechtsanwälte stehen unseren Klient:innen mit Rat und Tat in ihren Fachgebieten zur Verfügung. Die von uns geführte Marke ASPIDA stammt aus dem Griechischen und bedeutet Schutzschild, wobei wir entsprechend unserem Leitbild unseren Klient:innen zuerst Schutz bieten, um in aller Ruhe und Besonnenheit die aktuelle Situation zu analysieren und gemeinsam effiziente und nachhaltige Strategien entwickeln zu können. Die ständige Kommunikation mit unseren Klient:innen sehen wir als einen wichtigen Teil unserer Vertretungsleistung, wobei es eine Stärke unserer Kanzlei ist, unsere Klient:innen vornehmlich per E-Mail ständig aktuell über den Stand ihrer Angelegenheit zu informieren. Das Vorbereiten unserer Klient:innen auf den Ablauf eines Gerichtsverfahrens betrachten wir ebenfalls als einen wichtigen Teil unserer Aufgaben, damit unsere Klient:innen sich hinreichend sicher fühlen, um bei Gericht einen entsprechend guten Eindruck zu hinterlassen.

Im Rahmen des Praktikums verrichten Praktikant:innen die erforderlichen Wege und Erledigungen bei den Gerichten und Behörden. Zur Vorbereitung auf die praktische juristische Tätigkeit führen Praktikant:innen rechtliche Recherchen unter Aufsicht und Anleitung der Rechtsanwälte durch.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

2

Dauer

1 Monat

Zeitraum

Laufend

Schwerpunkte

Allg. Zivilrecht, Liegenschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Schadenersatzrecht, Verwaltungsrecht

Voraussetzungen

Absolvierte FP Bürgerliches Recht (18W) bzw. LV C.2 (22W)

Bezahlung

Keine

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Unsere Kanzlei ist eine moderne Wirtschaftskanzlei. Wir bieten – sowohl im privaten Bereich universell als auch für Unternehmer:innen speziell – Unterstützung als Parteienvertreter vor Gerichten und Behörden, sind ständige Berater und verfassen Verträge.

Als Spezialisten begleiten wir komplexe außergerichtliche oder gerichtliche Sanierungs- und Restrukturierungsvorhaben und sind laufend als Insolvenzverwalter tätig.

Der/Die Praktikant/in unterstützt im Rahmen seines/ihres Praktikums uns und unser Team bei der Vorbereitung von Eingaben und bei Behördenwegen. Je nach Anforderung werden Sie als Praktikant:in auch in Aufgaben im Zuge von Insolvenzabwicklungen und Restrukturierungsverfahren eingebunden.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1

Dauer

Flexibel

Zeitraum

Laufend

Schwerpunkte

Unternehmensrecht, Insolvenzrecht, Allgemeines Zivilrecht und Strafrecht

Voraussetzungen

Absolvierte FP Bürgerliches Recht, Strafrecht, Verfassungs- und Verwaltungsrecht (18W) bzw. absolvierte LV C.2, E.2, D.2, J.1 und D.3 (22W)

Bezahlung

Geringfügige Beschäftigung

Anmerkungen

10 h/Woche an 2 Halbtagen

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

CERHA HEMPEL ist eine der führenden Wirtschaftskanzleien Österreichs mit integrierter Praxis in Mittel- und Osteuropa. Mit über 200 Jurist:innen stellen wir unseren Mandant:innen Erfahrung und Expertise auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts in Österreich und an unseren Standorten in CEE zur Verfügung.

CERHA HEMPEL bietet im Juli bzw. im August Summer Internships in unterschiedlichen Departments an. Vier Wochen lang haben Sie die Möglichkeit, Ihr juristisches Know-how in die Praxis umzusetzen. Im Summer Internship werden Sie die Gelegenheit bekommen, an spannenden juristischen Causen mitzuarbeiten. Zusätzlich ermöglichen Ihnen wöchentliche Workshops und Vorträge zu juristischen Fachgebieten, die Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen. Dass Sie dabei auch immer direkt mit unseren Partner:innen sprechen und Fragen stellen können, ist für uns selbstverständlich.

Bei Interesse besteht nach dem Internship die Möglichkeit, als juristische:r Mitarbeiter:in neben dem Studium weitere praktische Erfahrung in unserer Kanzlei zu sammeln.

Ergreifen Sie die Chance, bei CERHA HEMPEL durchzustarten!

Seien Sie „Mittendrin statt nur dabei“!

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Wien

Praktikumsplätze

Insgesamt 20 Plätze

Dauer

1 Monat

Zeitraum

Juli oder August

Schwerpunkte

Juristische Mitarbeit in unterschiedlichen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Workshops und Vorträge runden das Programm ab

Voraussetzungen

Abgeschlossener 2. Studienabschnitt (22W) bzw. 1. Studienabschnitt (18W); das Angebot richtet sich auch an Absolvent:innen und Doktorand:innen

Bezahlung

€ 1.700,-/Monat; nach Studienabschluss € 1.900,-/Monat für 40 h/Woche

Anmerkungen

Sehr gute Englischkenntnisse, Interesse bzw. erste Erfahrungen im Wirtschaftsrecht 

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

CMS Reich-Rohrwig Hainz ist mit rund 360 Mitarbeitenden, davon mehr als 220 Jurist:innen in 10 Standorten in Südosteuropa, eine der größten Anwaltssozietäten in Europa. Wir sind Mitglied von CMS und damit Teil eines globalen Verbundes von über 5.000 Anwält:innen und Steuerberater:innen an 79 Standorten.

Sie wollen tiefer in die Aufgaben einer der größten Anwaltskanzleien in Europa eintauchen? Interessante Mandate und große nationale und internationale Projekte kennenlernen? Dann bewerben Sie sich für das CMS-Sommerpraktikum 2025!

Bei uns sind alle Studierenden von Anfang an voll in unser Kanzleileben integriert. Und dürfen so sein, wie sie sind. Denn wir sind ein Team engagierter Persönlichkeiten und glauben daran, dass uns Vielfalt bereichert. Mit dem CMS-Sommerpraktikum können Sie in den Anwaltsberuf hineinschnuppern und täglich dazulernen. Von den Besten – und das mit flacher Hierarchie und viel Humor. Und wenn Sie zu Ihrer Höchstform auflaufen, steht Ihnen später eine #windividual Karriere offen. Unsere Werte halten, was sie versprechen: grow – flow – show

Was wir Ihnen bieten

Eine enorme Lernchance. Sie arbeiten vorwiegend juristisch und übernehmen schnell Verantwortung. Wir binden Sie vom Start weg in interessante Fälle ein und Sie erleben den Alltag in einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Sie haben die Wahl:

Das spezielle Juli Programm

Sie nehmen an Workshops teil, trainieren dort Ihr Verhandlungsgeschick, erlernen die perfekte Recherche, nehmen an Gerichtsverhandlungen teil und lernen einen Fachbereich genauer kennen.

Im August oder September tiefer in ein Rechtsgebiet eintauchen

Wenn Ihr Herz für ein bestimmtes Rechtsgebiet schlägt, können Sie Ihr Praktikum in diesem Bereich intensivieren.

CEE-Luft schnuppern

Auch in unseren CEE-Niederlassungen bieten wir punktuell Praktika an. Wichtig ist dabei allerdings, dass Sie die Landessprache beherrschen.

Was Sie erwartet

Jedenfalls eine lernintensive und spannende Zeit bei uns. Und danach: Viele Praktikant:innen werden zu #windividuals und Teil unserer CMS Family.

Was Sie mitbringen

Sie sind im 2. Abschnitt Ihres Jusstudiums oder am Ende Ihres Bachelorstudiums Wirtschaftsrecht und Ihre guten Studienleistungen können sich sehen lassen.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM
OrtWien
Praktikumsplätzebis zu 24 Plätze (insg.)
Dauer1 Monat (Vollzeit)
ZeitraumJuli, August oder September
SchwerpunkteJuristische Mitarbeit in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts, Zuordnung einer Abteilung je nach Interesse sowie buntes, intensives Rahmenprogramm
Voraussetzungen2. Abschnitt im Jusstudium / Ende des Bachelorstudiums Wirtschaftsrecht, gute Studienleistungen bzw. Englischkenntnisse)
Bezahlung€ 1.970,-/Monat für 40h/Woche
Bewerbungsfrist
  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

DLA Piper Weiss-Tessbach zählt zu den führenden Sozietäten im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts und ist Teil von DLA Piper, einer weltweit tätigen Anwaltskanzlei, die durch eigenständige Rechtsträger in über 40 Ländern agiert. DLA Piper ist eine Kanzlei, die in der Welt zuhause ist. Wir betrachten unsere Kolleg:innen nicht nur als Spezialist:innen in ihren jeweiligen Rechtsgebieten, wir sind auch stolz auf die Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter:innen weltweit. Du bist als PraktikantIn mit der Ambition grenzüberschreitend zu arbeiten genau richtig bei uns.

Studierenden der Rechtswissenschaften bieten wir die Möglichkeit, in den Sommermonaten im Rahmen eines Praktikums von einem Monat unsere Kanzlei am Standort in Wien kennenzulernen und Einblicke in die internationale Arbeit an herausragenden Projekten zu erhalten. Während Deiner Tätigkeit bist Du voll in eine unserer folgenden Practice Groups eingegliedert:

  • Corporate
  • Finance
  • Litigation & Regulatory
  • Employment
  • Tax
  • Intellectual Property & Technology
  • Real Estate
     
ANGABEN ZUM PRAKTIKUM
OrtWien
Praktikumsplätzebis zu 10 Plätze 
Dauer1 Monat, Vollzeit (40 Wochenstunden)
ZeitraumJuli, August oder September
SchwerpunkteAlle Bereiche des Wirtschaftsrechts
VoraussetzungenFortgeschrittenes Studium der Rechtswissenschaften, sehr gute Englischkenntnisse und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
BezahlungDie Einstufung erfolgt laut Kollektivvertrag in Abhängigkeit von Vorerfahrung ab 1.967€ brutto pro Monat (auf Vollzeitbasis).
AnmerkungenSofern Du Dich gerne für ein bestimmtes Monat (Juli, August oder September 2025) bzw. für einen oder mehrere spezielle Bereiche (siehe oben) bewerben möchtest, bitten wir, dies in der Bewerbung anzuführen, um dies entsprechend berücksichtigen zu können.
Bewerbungsfrist
  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

STEP IN AND UP

DORDA ist eine führende Wirtschaftsanwaltskanzlei in Österreich mit rund 90 Jurist:innen.
Rechtsberatung, die Klarheit schafft. In allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Drei Anwaltsgenerationen. Renommiert und durchsetzungsstark. 

Wir bieten Studierenden im Zuge eines Praktikums die ideale Möglichkeit, Einblick in den juristischen Alltag einer renommierten internationalen Wirtschaftskanzlei zu erhalten. Wir sind auf der Suche nach Jurist:innen mit kreativen Lösungsansätzen, unkonventionellen Strategien und neuen Sichtweisen. Musketier statt Einzelkämpfer!

Aufgabenbereiche unserer Trainees:

  • Juristische Recherche in den gängigen Rechtsdatenbanken und Gesetzeskommentaren
  • Mitarbeit bei Publikationen, Vertragsentwürfen, Schriftsätzen, Stellungnahmen und Rechtsgutachten
  • Teilnahme an Gerichtsverhandlungen und Mandant:innenterminen abhängig von Team und Causen

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Wien

Praktikumsplätze

1

Dauer

1 Monat, Vollzeit (40 Wochenstunden/Woche)

Zeitraum

September

Schwerpunkte

Alle Bereiche des Wirtschaftsrechts

Voraussetzungen

Letzter Studienabschnitt (18W) bzw. zweiter Studienabschnitt (22W), ausgezeichnete Englischkenntnisse

Bezahlung

Ab € 1.680,–/Monat

Anmerkungen

Einsatzfreude und juristischer Scharfsinn gewünscht

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

  • Lust auf digitales Verwaltungsmanagement?
  • Interesse an Fällen, die die Zukunft beeinflussen und die Gegenwart schon ändern?
  • Interesse für Web- und Social Media Recht?
  • Umweltschutz, Gender- und Diversity- und KI-Themen wären auch wichtig?
  • Arbeiten ohne Papier ?

Unser Angebot:

  • Mitarbeit in einer papierfreien Kanzlei samt Entwicklungsmöglichkeiten und variablen Arbeitszeitmodellen, um z.B. in der Unispur zu bleiben
  • Einblicke in die Abläufe einer Kanzlei erhalten: juristische Recherchetätigkeiten, sowie unterstützende Tätigkeiten im Kanzleialltag u.v.m.
ANGABEN ZUM PRAKTIKUM
OrtGraz
Praktikumsplätze1
Dauergeringfügige Anstellung
Zeitraumjederzeit
Schwerpunkte
  • Vergaberecht
  • Gemeinderecht
  • Öffentliches Umweltrecht
    Datenschutz
  • Web- und Social Media Recht und
  • KI-Recht
Voraussetzungenkeine
Bezahlunggeringfügige Anstellung
Bewerbungsfrist
  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien
  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Wir bieten ein Monatspraktikum juristische Mitarbeiter:innen.

Wir sind ein auf öffentliches Wirtschaftsrecht und Europarecht spezialisiertes Anwaltsbüro mit Standorten in Graz, Wien und Brüssel.

Im Rahmen des Monatspraktikums am Standort Graz (Schloßstraße 25, 8020 Graz) sind insbesondere folgende Aufgaben zu erledigen: Mitarbeit an Schriftsätzen, Vorbereitung von Verhandlungen vor Behörden und Verwaltungsgerichten, Durchführung von Recherchearbeiten.

Wir legen neben einer hohen fachlichen Qualifikation großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter:innen im Team zusammenarbeiten.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Praktikumsplätze

Flexibel

Dauer

je 1 Monat

Zeitraum

Flexibel

Schwerpunkte

Öffentliches Recht (Verfassungsrecht, Umweltrecht, Europarecht)

Voraussetzungen

Absolvierte FP Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht (18W) bzw. absolvierte LV D.2, J.1 und D.3 (22W)

Bezahlung

€ 1.500,-/Monat für 40h/Woche

Anmerkungen

Die Bewerbung ist auch für Studierende des Bachelorstudiums Wirtschaftsrecht
für technische Berufe möglich.

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Are you ready for the next level? Ein Praktikum bei E+H ist eine Chance – für Sie und für uns! Für uns: die Möglichkeit, frischen Wind und neue Impulse ins Haus zu holen. Für Sie: auf einmal mitten drin sein, an Fällen in Ihrem favorisierten Rechtsgebiet arbeiten und von Tutor:innen laufend Feedback erhalten. So verstehen wir Praktika.

Mit Perspektiven danach. Hochtalentierten Paktikant:innen bieten wir an, während des Studiums als Legal Trainee weiterhin mit an Bord zu sein. Neben dem Studium Praxiserfahrung sammeln, ist das eine. Echten Einblick erhalten, juristische Fragestellung mit hoher Eigenverantwortung bearbeiten, sich austauschen und interne Weiterbildungsformate besuchen – das ist unser E+H High Potential Legal Trainee Program.

Wer sind wir? E+H ist eine international tätige Wirtschaftsrechtskanzlei mit Standorten in Wien, Graz und Brüssel. Wir verstehen unsere Arbeit als Aufgabe, innovative Lösungswege aufzuzeigen und pragmatische  Handlungsempfehlungen zu entwickeln, indem wir exzellente rechtliche Expertise mit einem profunden betriebswirtschaftlichen Verständnis verbinden. Damit verschaffen wir unseren Mandant:innen den Freiraum, sich ganz auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren – während wir das tun, was wir am besten können: Innovative Wege für die Lösung von rechtlichen Herausforderungen zu finden.

Neugierig Teil dieses Teams zu werden? Perfekt! Wir freuen uns auf tolle Bewerbungen!

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM GRAZ

Praktikumsplätze

Während des Semesters 1 Platz/Monat
Semester-/Sommerferien: 1 - 3 Plätze/Monat

Dauer

1 Monat

Zeitraum

Laufend, bzw. Februar, Juli, August, September

Schwerpunkte

Immobilienwirtschaftsrecht, Unternehmensrecht/M&A, Kapitalmarktrecht, u.ä.

Voraussetzungen

Absolvierte FP Unternehmensrecht (18W) bzw. absolvierte LV F.1, F.2 und F.3 (22W)

Bezahlung

Ab € 1.500,-/Monat für 40h/Woche

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM WIEN

Praktikumsplätze

Während des Semesters 1 Platz/Monat
Semester-/Sommerferien: 1 - 3 Plätze/Monat

Dauer

1 Monat

Zeitraum

Laufend, bzw. Februar, Juli, August, September

Schwerpunkte

Arbeitsrecht, Bank- und Finanzrecht, Immobilienwirtschaftsrecht, Kartellrecht, Öffentliches Recht, Prozessführung, Unternehmensrecht/ M&A, Vergaberecht, Wettbewerbsrecht & IP/IT, Wirtschaftsstrafrecht

Voraussetzungen

Abgeschlossene Fachprüfung je nach favorisierter Practice Group

Bezahlung

Ab € 1.700,-/Monat für 40h/Woche

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Eisenberger & Offenbeck ist eine Spezialkanzlei für öffentliches Wirtschaftsrecht mit den Schwerpunkten Vergaberecht und Umweltrecht, Datenschutz und IP. E&O betreut ausschließlich Unternehmenskunden.

In den Sommermonaten vergeben wir ein bis drei Monatspraktika. Die Aufgaben der Praktikant:innen bestehen hauptsächlich in Recherche, Ausarbeiten von rechtlichen Stellungnahmen, Erstellung von Ausschreibungen und Schriftsätzen. Für die besten Praktikumsabsolvent:innen besteht die Möglichkeit einer ganzjährigen geringfügigen Beschäftigung als Dauerpraktikant:in während des Studiums und anschließend, nach Studium und Gerichtspraxis, als Rechtsanwaltsanwärter:in.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Praktikumsplätze

1 - 3 Plätze

Dauer

1 Monat

Zeitraum

Juli, August, September

Schwerpunkte

Vergaberecht, Umweltrecht

Voraussetzungen

Kenntnisse im Verwaltungsrecht von Vorteil

Bezahlung

Ab € 1.500,-/Monat für 40h/Woche

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

International | Interdisciplinary | Innovative

Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH (EY Law) ist eine international tätige, unabhängige Rechtsanwaltssozietät. Wir beraten unsere Mandant:innen in sämtlichen wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten praxisnah und mit spezifischer Branchenerfahrung. Dabei setzen wir neben höchster juristischer Qualität auf innovative Services und Technologien sowie die enge fächerübergreifende Zusammenarbeit mit Steuerberater:innen, Strategie- und Transaktionsberater:innen, (IT-)Consultants und weiteren professionellen Dienstleistungen von EY.

Unseren Mandant:innen steht unser globales EY Law-Netzwerk mit mehr als 2.400 spezialisierten Anwält:innen in über 90 Ländern weltweit zur Verfügung. Schließlich legen wir auch in einer digitalen Welt großen Wert auf persönliche Beratung. Daher finden Sie unser Team an vier Standorten in Österreich: Wien, Salzburg, Linz und Klagenfurt.


Als international ausgerichtete Wirtschaftskanzlei sind wir ständig daran interessiert, juristische Talente kennenzulernen. In unserer Kanzlei erwartet Sie neben hervorragender juristischer Ausbildung ein dynamisches Team und ein Arbeitsumfeld, in dem Kreativität, Zusammenhalt und lösungsorientiertes Denken an vorderster Stelle stehen. Durch früh-zeitige Übertragung eigenständiger Verantwortung werden unsere Mitarbeiter:innen von Beginn an gefordert und gefördert und profitieren dabei stets vom Rückhalt und der Sicherheit eines erfahrenen, hoch motivierten Anwält:innenteams in einer kompakten Kanzleistruktur.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Orte

Wien, Salzburg, Linz und Klagenfurt

Praktikumsplätze

1 - 3

Dauer

40h/Woche für 1 Monat

Zeitraum

Juli - September

Schwerpunkte

Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Compliance, Datenschutz, Gesellschafts- und Unternehmensrecht, Immobilienrecht, IP/IT, Mergers & Acquisitions, Öffentliches Recht, Wettbewerbsrecht

Voraussetzungen

Fortgeschrittenes Studium der Rechtswissenschaften,
sehr guter Studienerfolg, ausgezeichnete Englischkenntnisse, Teamfähigkeit und Flexibilität

Bezahlung

€ 2.160,- pro Monat

Anmerkungen

Für Fragen stehen wir Ihnen unter talent@eylaw.at sehr gerne zur Verfügung. Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.eylaw.at.

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

Shaping the future. That’s law.

Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH (fwp) zählt zu den führenden österreichischen Sozietäten im Wirtschaftsrecht auf nationaler und internationaler Ebene. Besonders in unseren Kernkompetenzen Bankrecht & Finanzierung, Corporate / M&A, Konfliktlösungen, Real Estate, Infrastruktur & Vergaberecht sowie Restrukturierungen & Insolvenzrecht werden wir bei internationalen Rankings regelmäßig ausgezeichnet. Zu unseren Mandat:innen zählen Finanzinstitute im In- und Ausland, österreichische und internationale Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größe sowie der öffentliche Sektor.

fwp bündelt die erfolgreichsten Wirtschaftsanwält:innen und damit die geballte Kompetenz unter einem Dach. Rund 140 hoch motivierte Teammitglieder arbeiten im Zentrum von Wien zusammen an komplexen Lösungen in spannenden nationalen und internationalen Projekten. Das fwp.TEAM wächst laufend und freut sich auf weitere Unterstützung.

Praktikant:innen kochen bei uns keinen Kaffee. Sie arbeiten von Anfang an bei high-profile Causen und grenzüberschreitenden Deals mit. Sie genießen eine familiäre Atmosphäre innerhalb eines hochqualifizierten Teams und sind selbstverständlich ein Teil von internen Fortbildungen, After-Works und Events.

Herausragende und leistungsbereite Persönlichkeiten bilden das Herzstück unserer Sozietät. Ihre Leidenschaft ist es, in juristische Themen einzutauchen und anspruchsvolle Aufgaben gemeinsam im Team zu lösen? Herausforderungen motivieren Sie? Dann sind Sie bei uns genau richtig! fwp. That's law.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Wien

Praktikumsplätze

Flexibel

Dauer

Vollzeit 1 Monat
Teilzeit 2 Monate

Zeitraum

Ganzjährig

Schwerpunkte

Juristische Mitarbeit in verschiedenen Bereichen des Wirtschaftsrechts

Voraussetzungen

Fortgeschrittener 2. Studienabschnitt. Gute Englischkenntnisse von Vorteil. Das Angebot richtet sich auch an AbsolventInnen und DoktorandInnen.

Bezahlung

Ab € 1.589,–/Monat bzw. ab € 1.748,–/Monat nach Studienabschluss (für 40 h/Woche)

Anmerkungen

Gute Englischkenntnisse von Vorteil

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Freshfields ist eine der weltweit erfolgreichsten Anwaltssozietäten mit über 2.500 Anwält:innen an mehr als 25 Standorten. Wir unterstützen erfolgreich die führenden Industrie- und Finanzunternehmen, Institutionen und Regierungen bei ihren komplexen rechtlichen Fragestellungen.

Die Partner:innen und Mitarbeiter:innen von Freshfields verfolgen weltweit ein gemeinsames Ziel: für unsere Mandant:innen die beste internationale Kanzlei zu sein. Das bedeutet: wir meistern täglich spannende Aufgaben. Wir werden immer mit neuen fachlichen Herausforderungen konfrontiert. Wir arbeiten in einem Top-Team mit interessanten und netten Menschen. Und die Karriereentwicklung unterstützen wir mit einem ausgefeilten Weiterbildungsprogramm.

Lerne uns ‚unplugged‘ kennen!

Freshfields Unplugged ist unser Programm für neugierige und motivierte Studierende und Absolvent:innen. Unsere juristischen Praktikant:innen sind nicht nur einer Praxisgruppe zugeteilt, sondern unterstützen alle Kolleg:innen bei der aktuellen Mandatsarbeit. So haben sie die Möglichkeit, ihren Schwerpunkt individuell zu setzen, alle Bereiche des Wirtschaftsrechts kennenzulernen und unsere Arbeitsatmosphäre und unser Team ‚unplugged‘ mitzuerleben.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM
OrtWien
PraktikumsplätzeBis zu 4 pro Monat
Dauer1 Monat
ZeitraumFebruar - November
SchwerpunkteJuristische Mitarbeit in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts
VoraussetzungenFortgeschrittenes Studium
BezahlungMind. € 1.700,-/Monat
Bewerbungsfrist
  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien
  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Die Kanzlei wurde 1979 gegründet und hat neben der Zentrale in Klagenfurt Standorte in Wien, Graz und Ljubljana/Slowenien.

Das Team besteht aus über 15 Personen, davon sind derzeit drei PartnerInnen und fünf juristische Mitarbeiter:innen. Dadurch ist jederzeit persönlicher Kontakt mit allen Mitgliedern der Kanzlei möglich sowie Unterstützung bei der Lösung von juristischen Aufgaben und sonstigen Tätigkeiten gegeben. Die Größe der Kanzlei ermöglicht einen guten Einblick in den juristischen Alltag und in die Hintergründe umfangreicher administrativer Büroführung.

Grenzüberschreitende Arbeit und Mehrsprachigkeit sind in der Kanzlei Arbeitsalltag und für das gesamte Team eine Selbstverständlichkeit. Frühe Erfahrungen mit komplexen Auslandssachverhalten schaffen ein Problembewusstsein hinsichtlich der Bewältigung staatenübergreifender juristischer Fragestellungen. Im Fokus stehen insbesondere die Rechtsordnungen Mittel- und Südosteuropas.

Die breit gefächerte Kanzlei verfügt über klare Schwerpunkte in den unten angeführten Bereichen und vertritt regelmäßig in Verfahren vor den Höchstgerichten sowie dem EuGH. Das Praktikum bietet die Möglichkeit, das an der Universität Erlernte nahezu in jedem Rechtsgebiet anzuwenden und zu vertiefen.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Klagenfurt

Praktikumsplätze

1

Dauer

1 - 2 Monate
Stundenausmaß: nach Vereinbarung, grundsätzlich 40h/Woche

Zeitraum

Juli, August bzw. nach Vereinbarung, laufend

Schwerpunkte

Österreichisches, Slowenisches und Kroatisches Wirtschaftsrecht, Zivilrecht, Vertragsrecht, Europarecht, Öffentliches Recht, Menschenrechte, Grundfreiheiten, Minderheitenrechte, Dispute Resolution

Voraussetzungen

Slowenisch-, Kroatisch-, Serbisch-, Ungarisch-, Slowakisch- oder Tschechisch-Kenntnisse

Bezahlung

Nach Vereinbarung (ab € 1000,–/Monat)

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Jaufer Rechtsanwälte ist eine Wirtschaftskanzlei mit Kanzleistandorten in Graz und Wien. Die Beratungsschwerpunkte liegen im Insolvenz- und Restrukturierungsrecht, Bankrecht, Haftungsrecht sowie Abgabenverfahren und Finanzstrafrecht.

Unser Angebot richtet sich an engagierte und vor allem auch an unseren rechtlichen Schwerpunkten interessierte Studierende, die Einblicke in den Alltag einer Wirtschaftskanzlei erhalten wollen.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1

Dauer

regelmäßig über mehrere Monate

Zeitraum

Nach Vereinbarung

Schwerpunkte

Recherchetätigkeiten, Behördenwege, Unterstützung bei Vorträgen und wissenschaftlichen Arbeiten

Voraussetzungen

Abgeschlossener 1. Studienabschnitt

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Unsere Kanzlei besteht seit 1897 und wird seitdem von im Wirtschaftsrecht spezialisierten Rechtsanwälten geführt. Wir verstehen uns als Boutiquekanzlei, sohin als ein Team von Spezialisten mit unterschiedlicher Ausrichtung, die gemeinsam eine umfassende Beratung in sämtlichen rechtlichen Belangen anbieten können.

Wir legen besonderen Wert darauf, dass das Team aus unseren Rechtsanwälten, Rechtsanwaltsanwärter:innen und den unterstützenden Mitarbeiter:innen exklusiv ausgewählt wird, um eine bestmögliche und höchstpersönliche Betreuung unserer Klient:nnen zu gewährleisten.

Wir beschränken uns nicht auf die Erarbeitung juristischer Lösungen, sondern behalten stets die wirtschaftlichen Zusammenhänge im Auge. Wir beraten und vertreten Privatpersonen, Einzelunternehmer:innen, KMUs, börsennotierte Aktiengesellschaften und die öffentliche Hand in wirtschaftsrechtlichen Fragen aller Art.

Wir bieten Student:innen Praktikumsplätze an. Das Praktikum zielt auf eine einjährige Beschäftigung in unserer Kanzlei ab und ermöglicht unseren Student:innen das Kennenlernen eines modernen Kanzleibetriebes.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

2

Dauer

Nach Vereinbarung, bevorzugterweise aber auf ein Jahr befristet

Zeitraum

September bis September des Folgejahres

Schwerpunkte

Wirtschaftsrecht, Verwaltungsrecht, Insolvenzrecht, Gesellschaftsrecht / M&A, Unternehmensrecht, Bau- und Bauvertragsrecht, Wohn- und Liegenschaftsrecht, Ziviltechnikerrecht, Insolvenzen
und Unternehmenssanierungen, Strukturierung von Familienunternehmen, Immaterialgüterrecht, Wasserrecht und Umweltrecht

Voraussetzungen

Keine besonderen Voraussetzungen

Bezahlung

Nach Vereinbarung

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

LeitnerLaw Rechtsanwälte (Edthaler Schmieder Leitner-Bommer & Partner Rechtsanwälte GmbH) ist eine Wirtschaftskanzlei mit Fokus auf steuerzentrierter Rechtsberatung und Büros in Linz, Wien und Graz. Unser Service umfasst maßgeschneiderte, rechtlich und steuerlich optimale Lösungen, die zwischen unseren erfahrenen Rechtsanwält:innen und den Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen von LeitnerLeitner abgestimmt werden.

An unserem Grazer Standort haben wir uns auf folgende Praxisgebiete spezialisiert:
• Litigation
• Wirtschafts- und Finanzstrafrecht/Compliance
• Unternehmens- und Vertragsrecht/Gesellschafts- und Konzernrecht
• Private Clients/Unternehmensnachfolge/Stiftungen

Unsere Praktikant:innen sind nicht nur einer Praxisgruppe zugeteilt, sondern unterstützen alle Kolleg:innen bei der gesamten aktuellen Mandatsarbeit. So haben sie die Möglichkeit, ihren Schwerpunkt individuell zu setzen, alle Bereiche des Wirtschaftsrechts kennenzulernen und sich selbst weiterzuentwickeln.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1 - 2

Dauer

Nach Vereinbarung (mind. 1 Monat)

Zeitraum

Laufend

Schwerpunkte

Siehe Praktikumsbeschreibung

Voraussetzungen

Variante 1: Absolvierte FP Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Finanzrecht (18W) bzw. absolvierte LV C.2, F.1, F.2, F.3 und H.1 (22W)

Variante 2: Absolvierte Fachprüfungen Finanzrecht und Strafrecht (18W) bzw. absolvierte LV H.1 und E.2 (22W)

Bezahlung

Nach Vereinbarung

Anmerkungen

Neben den lokalen Tätigkeitsschwerpunkten besteht auch die Möglichkeit, standortübergreifend in den folgenden Bereichen tätig zu werden: Arbeitsrecht, Immobilienrecht, Kapitalmarkt- und Börsenrecht, Restrukturierung und Sanierung | Insolvenzrecht

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Wir sind eine der führenden Kanzleien für öffentliches Wirtschaftsrecht in Österreich mit Standorten in Wien, Salzburg und Graz. Schwerpunktmäßig arbeiten wir bei NHP an der Ermöglichung von Projekten und Großvorhaben in den Bereichen Energie, Kreislaufwirtschaft, Industrie, Infrastruktur und Verkehr.

Als Juristische:r Praktikant:in an unserem neuen Standort in Graz haben Sie die Möglichkeit, umfangreiche Einblicke in die Abläufe einer modernen Wirtschaftsrechtskanzlei zu erlangen. Neben unterschiedlichen juristischen Recherchen haben Sie bei uns je nach Erfahrung und Bedarf auch die Möglichkeit, bei der Vorbereitung von Vorträgen oder bei wissenschaftlichen Arbeiten zu unterstützen. Kleinere organisatorische Aufgaben wie z.B. Behördengänge runden die Tätigkeit ab. Wir legen großen Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima und guten Teamspirit.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1 - 3 pro Jahr

Dauer

1 - 2 Monate, vorzugsweise 40 Stunden/Woche

Zeitraum

Juli - September

Schwerpunkte

Juristische Recherchen im Energierecht sowie im Umwelt- und Anlagenrecht, je nach Bedarf bzw. Erfahrung Unterstützung bei Vorträgen oder wissenschaftlichen Arbeiten

Voraussetzungen

Interesse an den genannten Rechtsgebieten, fortgeschrittenes Studium von Vorteil

Bezahlung

Ab € 1.345,-/Stunde für 40h/Woche

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Die Kanzlei RGW Rocławski Graczyk i Wspólnicy Adwokacka Spółka Jawna ist eine Anwaltssozietät, deren Fokus auf einer hochqualitativen wirtschaftsrechtlichen Beratung von Unternehmen aus verschiedenen Branchen liegt. Zum Mandant:innenstamm gehören kleine, mittelständische und große Unternehmen, vor allem aus Polen, Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Kanzlei RGW hat ihre Standorte in Warschau und in Berlin. RGW vertritt Mandant:innen sowohl bei Transaktionen und außergerichtlichen Verhandlungen als auch in streitigen Auseinandersetzungen vor Gerichten und Behörden. Die Expertise umfasst außerdem das Handels- und Gesellschaftsrecht, Investitionsrecht, Kartellrecht, Insolvenzrecht, Vergaberecht, Transportrecht, Umweltrecht etc.

Wir bieten unseren Praktikant:innen Einblick in die tägliche Arbeit der Anwaltskanzlei in Polen. Wir arbeiten auf Deutsch, Englisch und Polnisch. Die Praktikant:innen werden in verschiedene Aktivitäten der Kanzlei engagiert, wie z. B. Rechtsrecherche, Erarbeitung von Rechtslösungen in verschiedenen Angelegenheiten oder Erstellung von Schriftsatzentwürfen.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Warschau

Praktikumsplätze

2

Dauer

1 Monat

Zeitraum

Laufend (nach Vereinbarung)

Schwerpunkte

Lauterkeitsrecht, Unternehmensrecht, Wirtschaftsstrafrecht

Voraussetzungen

Absolvierte FP Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Strafrecht (18W) bzw. absolvierte LV C.2, F.1, F.2, F.3 und E.2 (22W), sehr gute Deutschkenntnisse

Bezahlung

€ 300,–/Monat; Erasmus+ Förderung möglich

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Das Summer Associate Programm bei RPCK bedeutet, in einer teambasierten, kreativen Kultur zu arbeiten, wo wir bei jedem Akt "Game Changing Outcomes" erzielen wollen.

Wir bei RPCK teilen ein berufliches Ziel: Wachstum, Innovation und Impact durch tiefgründige Beratung von starken, disruptiven Investor:innen und Unternehmer:innen. Wir arbeiten mit Mandant:innen, an die wir glauben – in einem Team, das uns inspiriert.

Dabei glauben wir an rechtliche Exzellenz und Präzision und konzentrieren uns auf große Ideen und feine Details. Unser Ruf ist auf Integrität und Fairness aufgebaut und unsere Mandant:innen wissen, dass unser Team unsere größte Stärke ist.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Wien

Praktikumsplätze

1

Dauer

2 Monate

Zeitraum

Juni/Juli oder Juli/August

Schwerpunkte

Zu Ihren Aufgaben zählt die Mitarbeit bei Transaktionen und Verfahren. Ziel des Praktikums ist es, Sie auf den Berufseinstieg vorzubereiten.

Voraussetzungen

Gute Noten, Absolvierung der wirtschaftsrechtlichen Fächer, einschlägige Berufserfahrung und sichere Englischkenntnisse.

Bezahlung

Wir bieten nach Qualifikation marktkonforme Entlohnung.

Anmerkungen

Bitte einen Lebenslauf auf Englisch und einen vollständigen Notenauszug mitsenden, aus dem alle angetretenen Prüfungen hervorgehen.

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

ScherbaumSeebacher ist eine renommierte, stetig wachsende Wirtschaftskanzlei mit Sitz in Graz und Wien. Mit rund 60 Mitarbeiter:innen, darunter über 20 Jurist:innen, zählt die Kanzlei zu den größten Anwaltskanzleien in Südösterreich und ist im Format-Ranking der besten Bundesländer-Kanzleien regelmäßig unter den Top 10 vertreten.

ScherbaumSeebacher deckt alle Bereiche des Wirtschaftsrechts ab. Schwerpunkte liegen im Insolvenz- und Sanierungsbereich, im Zivilrecht (insbesondere im Schadenersatzrecht), im Banken-, Versicherungs-, Gesellschaftsrecht, in der Betreuung von M&A-Transaktionen und Unternehmensnachfolgen, im Liegenschafts- und Mietrecht, im Arbeitsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Abgabenrecht und im Private-Client-Bereich.

Die von ScherbaumSeebacher offerierten Praktika sollen dazu dienen, den Studierenden den Betrieb einer Wirtschaftskanzlei durch eine längerfristige Einbindung näherzubringen und ihnen so intensiv die Möglichkeit zu geben, ihr universitäres Wissen in der Praxis zu vertiefen. ScherbaumSeebacher bietet daher Studierenden die Mitarbeit als juristische/n Mitarbeiter:in über einen längeren Zeitraum an.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1 - 5

Dauer

Regelmäßige Tätigkeit, jedenfalls für mehrere Monate, 10h/Woche

Zeitraum

Laufend

Schwerpunkte

Tätigkeit als juristische/r MitarbeiterIn in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts

Voraussetzungen

Doktoratsstudium oder fortgeschrittenes Diplomstudium
(Ende 2. Abschnitt), mit Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten

Bezahlung

€ 480,- brutto/Monat für 10h/Woche

Anmerkungen

Die tatsächlichen Arbeitszeiten (idR 1 Tag pro Woche) werden individuell vereinbart. Übernahme als RechtsanwaltsanwärterIn nach Studienabschluss möglich.

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Du willst den Anwaltsberuf in einem erstklassigen, internationalen Umfeld kennenlernen? Dann ist unser "Schönherr Summer Associate Programme 2025" in Wien genau das Richtige für dich. Begleite unsere Expert:innen und erlebe die Rechtsberatung einer der führenden Wirtschaftskanzleien "im Echtbetrieb" in und über die Grenzen Österreichs hinaus.

Schönherr bietet in den Sommermonaten das Summer Associate Programme an. Aus Sicht wechselnder Fachgebiete bearbeitest du in vielfältigen Aufgabenstellungen Fälle aus der Praxis. Spannende Workshops, Vorträge und Weiterbildungsveranstaltungen runden das Programm ab.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM
OrtWien
Praktikumsplätzebis zu 15 Plätze
Dauer1 Monat, Vollzeit (40 Wochenstunden)
Zeitraum

Juli, August oder September

Schwerpunkte

Juristische Mitarbeit, Zuordnung in zwei Praxisgruppen je nach Interesse

VoraussetzungenAbsolvierte FP Bürgerliches Recht (18W) bzw. absolvierte LV C.2 (22W)
Bezahlungmind. EUR 1.680,63 / Monat für 40/Woche
Bewerbungsfrist
  • Bis 1. Dezember (3. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien


JETZT BEWERBEN

Unsere Kanzlei ist kein Kaufhaus. Das Team von TORGGLER Rechtsanwälte ist auf individuelle Maßarbeit spezialisiert, konventionelle Lösungen werden Sie bei uns nicht finden.

Aber für Lösungen, die weiter gedacht und auf den Punkt gebracht sind, die alle Eventualitäten abdecken und Chancen wie Risiken umfassend berücksichtigen, bringen TORGGLER Rechtsanwälte ihre langjährige Expertise und ihr Spezialistenwissen aus den unterschiedlichsten Disziplinen ein.

Wir bieten eine Stelle für eine/n Student:in die bzw. der kurz vor dem Studienabschluss steht oder das Studium schon beendet hat und entweder während des Gerichtspraktikums in Wien geringfügig oder für ein Monat Vollzeit Teil unseres Teams sein will. Sie erwartet ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima und die Mitarbeit bei unseren Causen.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Wien

Praktikumsplätze

1

Dauer

Mind. 3 Monate (geringfügig) und auf Wunsch 1 Monat (Vollzeit)

Zeitraum

Jänner bis Dezember

Schwerpunkte

Wirtschaftsrecht

Voraussetzungen

Kurz vor dem Studienabschluss

Bezahlung

Marktüblich nach Vereinbarung

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Wir, die Wohlmuth Rechtsanwalts GmbH & Co KG, sind eine moderne All-Round-Kanzlei in Leibnitz mit „Hands-on-Mentalität“. Im öffentlichen Recht sind wir eine der führenden Kanzleien in der Steiermark und bieten auch umfassende Rechtsberatung im Zivil- und Strafrecht an. Wir arbeiten mit persönlichem Einsatz und bieten unseren Mandant:innen maßgeschneiderte Lösungsvorschläge in allen Rechtsbereichen an.

Wir bieten Studierenden die Möglichkeit, praktische Einblicke in den Kanzleialltag zu erlangen und bereits vorhandenes juristisches Wissen weiter auszubauen und zu vertiefen. Das Erlernte soll dabei einen Praxisbezug erhalten und dadurch für die Studierenden „greifbarer“ werden. Daneben werden erste Eindrücke und Erfahrungen in der Anwaltei gesammelt, die auch für die zukünftige Berufswahl der Studierenden wichtig sind.

Praktikant:innen werden von Beginn an bei der Lösung vielfältiger Rechtsfragen miteinbezogen: Hiebei sind selbstständiges Arbeiten, lösungsorientiertes Denken sowie Teamfähigkeit gefragt. Zu den Aufgaben zählen neben Recherchetätigkeiten auch das Vorbereiten von Schriftsatzentwürfen und Korrespondenzen oder die Begleitung zu Verhandlungen. Am Ende des Praktikums findet ein Abschlussgespräch statt, bei dem Praktikant:innen ausführliches Feedback erhalten. Als direkte Ansprechpartner:innen stehen immer Rechtsanwält:innen oder Rechtsanwaltsanwärter:innen zur Verfügung.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Leibnitz

Praktikumsplätze

4

Dauer

4 Wochen

Zeitraum

Ganzjährig/primär Juni bis Oktober

Schwerpunkte

Öffentliches Recht, Zivilrecht, Strafrecht

Voraussetzungen

Keine besonderen Voraussetzungen

Bezahlung

Nach Vereinbarung (40h/Woche)

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Wolf Theiss berät seit über 65 Jahren nationale und internationale Unternehmen und deren Eigentümer:innen, von privaten Unternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen, in sämtlichen Fragen des Wirtschaftsrechts im zentral-, ost- und südosteuropäischen Raum. Mit 700 Mitarbeiter:innen, davon 390 Jurist:innen und Büros in 13 Ländern und Brüssel zählen wir zu einer der größten Kanzleien Österreichs.

Less Theory, More Practice:
Sie möchten Ihr theoretisches Wissen endlich in der Praxis anwenden?

Als Rechtspraktikant:in in unserem Wiener Büro arbeiten Sie ab dem ersten Tag ein Monat lang Vollzeit an aktuellen Fällen mit und unterstützen Ihr Team wie ein/e Rechtsanwaltsanwärter:in. Sie lernen den Arbeitsalltag unserer Jurist:innen kennen und können so herausfinden, ob eine Zusammenarbeit mit Wolf Theiss das Richtige für Ihre zukünftige Karriere sein könnte.

Tauchen Sie in unsere Unternehmenskultur ein, begleiten Sie Ihre Teamkolleg:innen zu Meetings und Verhandlungen, profitieren Sie von persönlichem Mentoring, lernen Sie den von Ihnen gewünschten Rechtsbereich hautnah kennen, erweitern Sie Ihr Netzwerk und nutzen Sie unser Trainings- und Feedbackangebot.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Wien

Praktikumsplätze

1 - 3 pro Jahr

Dauer

1 Monat

Zeitraum

Februar, Juli, August oder September

Schwerpunkte

Alle Bereiche des Wirtschaftsrechts

Voraussetzungen

Absolvierte FP Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht (18W) bzw. absolvierte LV C.2, F.1, F.2 und F.3 (22W), sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Arbeitserfahrung in Form von Praktika o.Ä. sowie Auslandserfahrung von Vorteil

Bezahlung

€ 1.590,-/Monat

Anmerkungen

Bitte um Übermittlung eines deutschsprachigen CV, eines englischsprachigen Motivationsschreibens und aktueller Studienerfolgsnachweise

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Anwaltskanzleien Zivilrecht

Unsere Rechtsanwaltskanzlei wurde im Jahr 1972 von Dr. Gerhard Fink in Klagenfurt gegründet. Wir führen für unsere Mandant:innen nicht nur Verfahren vor Gerichten und Verwaltungsbehörden, sondern unterstützen unsere Klient:innen in allen wirtschaftlichen und unternehmensrechtlichen Belangen, insbesondere auch bei der Errichtung von Verträgen, unabhängig davon, ob es sich um Kauf-, Miet-, Gesellschafts-, Unternehmens- oder andere Verträge handelt.

Durch unser Team von sechs Anwält:innen können wir unsere Klient:innen in zahlreichen Rechtsbereichen beraten und unterstützen.

Ihre Aufgabe als Praktikant:in wird insbesondere die Lösung von rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit aktuellen Fällen, sowie das Verfassen von rechtlichen Stellungnahmen im Zivil-, Straf- und Verwaltungsrecht sein. Überdies können Sie unseren Anwält:innen bei der Verrichtung von Verhandlungen vor Zivilgerichten und Verwaltungsbehörden über die Schulter blicken und auch Eingaben und Rechtsmittel an die Gerichte und Behörden analysieren und vorbereiten.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Klagenfurt

Praktikumsplätze

1 - 2

Dauer

Vollzeit (40h/Woche) für die Dauer von 1 Monat

Zeitraum

Sommer

Schwerpunkte

Rechtliche Recherchen

Voraussetzungen

Absolvierte FP Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht (18W) bzw. absolvierte LV C.2, F.1, F.2 und F.3 (22W)

Bezahlung

Nach Vereinbarung

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Die GRAF ISOLA Rechtsanwälte GmbH ist eine österreichische Rechtsanwaltskanzlei mit internationaler Ausrichtung. Die Kanzlei verfügt über Büros in Wien und Graz.

Der Schwerpunkt der Kanzlei liegt in der Beratung von Mandant:innen in allen Fragen des österreichischen und europäischen Wirtschaftsrechts. Der Haupttätigkeitsbereich des Grazer Büros liegt in der Lösung komplexer Fragestellungen rund um das Insolvenz- und Sanierungsrecht.

Auf Sie wartet ein spannendes und mit Sicherheit lehrreiches Praktikum. Sie werden den beruflichen Praxisalltag von Anwält:innen von all seinen Facetten kennenlernen und einen realistischen Einblick in diesen Berufszweig bekommen.

Die Hauptaufgabe von Praktikant:innen besteht insbesondere darin, Rechtsanwält:innen, Konzipient:innen und Assistent:innen bei ihren Aufgaben unterstützend zur Seite zu stehen.

Dies beinhaltet hauptsächlich das Erledigen von Wegen zu Gerichten, Notariaten, Rechtsanwält:nnen und Banken, aber auch Recherchearbeiten zu materiell-rechtlichen und prozessualen Rechtsfragen stehen an der Tagesordnung. Ein umfassender Einblick in die Arbeitsweise einer Wirtschaftskanzlei ist jedenfalls garantiert.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1 - 2

Dauer

1 Monat, längerfristige Zusammenarbeit anlassbezogen denkbar

Zeitraum

Juli - September

Schwerpunkte

Wirtschaftsrecht, Insolvenzrecht

Voraussetzungen

Keine besonderen Voraussetzungen

Bezahlung

€ 1.000,-/Monat für 40h/Woche

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Studierende erhalten einen wertvollen Einblick in den Kanzleialltag und werden in diesen eingeschult, um das selbständige Arbeiten zu erlernen.

Als Moderator der Sendung „Mein Recht“ auf Puls4 müssen wir unzählige Anfragen aus allen Rechtsgebieten beantworten und auch Ersteinschätzungen gegenüber den Bewerber:innen und der Redaktion abgeben – dabei können Studierende ihr erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen. Uns ist dabei vor allem der Umgang mit dem RIS besonders wichtig.

Welche Aufgaben können noch erwartet werden:

  • Mitarbeit im Kanzleialltag
  • Erlernen des Umganges mit der Anwaltssoftware und dem ERV
  • Selbständige Fristenverwaltung
  • Meldung von Treuhandschaften
  • Vorbereitung und Teilnahme zu/bei Verhandlungen
  • Überprüfung der Gerichtsprotokolle und Urteile
  • Recherche in Vorbereitung für Berufungen und für Schriftsätze
  • Telefonate mit Klient:innen und Einholung von Erstinformationen

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1 - 2

Dauer

Mehrere Monate von Vorteil

Zeitraum

Ganzjährig

Schwerpunkte

  • Zivilrecht

  • Wirtschaftsrecht

  • Vertragsrecht

  • Verwaltungsrecht

  • Fallweise Strafrecht

Voraussetzungen

Keine besonderen Voraussetzungen

Bezahlung

Geringfügige Beschäftigung

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

hba berät Unternehmen, Privatpersonen und die öffentliche Hand bei all ihren rechtlichen Gestaltungsfragen.

Mit einem breit aufgestellten Team in Österreich und in der Schweiz stehen bei allen juristischen Fragestellungen im nationalen und grenzüberschreitenden Kontext erfahrene Expert:innen zur Seite.

Im Fokus steht bei hba immer die Erzielung maßgeschneiderter und wirtschaftlich sinnvoller Lösungen. Höchster Einsatz und persönliches Engagement gehören daher ebenso zum Leitbild wie Diskretion, Sachkompetenz, Verlässlichkeit und Integrität.

Werden Sie einen Monat lang Mitglied unseres Teams bei hba!

hba bietet wissbegierigen und engagierten Jus-Studierenden die Möglichkeit, in einem einmonatigen Sommerpraktikum in den Berufsalltag von Rechtsanwält;innen einzutauchen.
Sie haben die Gelegenheit, in unterschiedlichen Fachgebieten zu arbeiten und zu lernen. Begleiten und unterstützen Sie unsere Jurist:innen bei ihrer täglichen Arbeit. Verfassen Sie selbstständig Schriftsätze, Anträge oder Verträge. Besuchen Sie mit unseren Jurist:innen Verhandlungen und erarbeiten Sie eigenständig Lösungen zu diversen Rechtsfragen!

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

Mind. 3

Dauer

1 Monat

Zeitraum

Juli, August, September / 40h/Woche

Schwerpunkte

Alle Bereiche des Wirtschaftsrechts, Familienrecht, Immobilienrecht, Arbeitsrecht, Öffentliches Recht

Voraussetzungen

Keine besonderen Voraussetzungen

Bezahlung

Nach Vereinbarung

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Unsere Kanzlei beschäftigt sich mit folgenden Rechtsgebieten:

  • öffentliches Recht und Zivilrecht
  • öffentliche Bau-, Raumordnungs-, Anlagen- und Umweltrecht
  • Vergabe- und Beihilfenrecht
  • Gemeinde- und Verfassungsrecht
  • Immobilien- und Bauträgervertragsrecht
  • zivile Bauwerkvertrags- und Architektenrecht
  • sowie das Unternehmensrecht

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1

Dauer

1 Monat

Zeitraum

vorzugsweise in den Sommermonaten

Schwerpunkte

Zivil- und Öffentliches Recht

Voraussetzungen

Absolvierte FP Bürgerliches Recht (18W) bzw. absolvierte LV C.2 (22W)

Bezahlung

nach Vereinbarung

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Rechtsanwälte mit Schwerpunkt und Spezialisierung auf Zivil- und Verwaltungsrecht suchen engagierte Studierende, die in einem variabel festlegbaren Praktikumszeitraum einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer kleinen Rechtsanwaltskanzlei gewinnen wollen.

Die Tätigkeiten sollen möglichst das gesamte anwaltliche Arbeitsspektrum umfassen, wozu insbesondere Rechtsrecherche, Schrift(satz)verkehr, Klient:innenkontakt und allgemeine Kanzleitätigkeiten gehören. Auf individuelle Vorlieben wird nach Möglichkeit Rücksicht genommen.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1-2

Dauer

Variabel

Zeitraum

Variabel, auch in den Uni-Ferienmonaten

Schwerpunkte

Zivil- und Verwaltungsrecht

Voraussetzungen

Verantwortungsbewusst/teamfähig/verlässlich/hohe soziale Kompetenz

Bezahlung

Nach Vereinbarung

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Wir sind eine kontinuierlich wachsende Rechtsanwaltskanzlei im Zentrum von Klagenfurt mit Fokussierung auf die Gebiete des Wirtschafts- und Zivilrechts, beraten unsere Klient:innen auch bei der Lösung von komplexen Rechtsfragen und übernehmen ihre Vertretung vor allen Gerichten und Behörden. Eine unserer Kernkompetenzen ist die Gestaltung von Verträgen. Wir verstehen uns als kompetente und engagierte PartnerInnen unserer KlientInnen. Wir bekennen uns zu höchster Qualität und Professionalität unserer Dienstleistung. Die fundierte Ausbildung und ständige Fortbildung unserer Mitarbeiter:nnen ist unabdingbare Voraussetzung, um die hohen Qualitätslevel zu sichern. Unsere Klient:innen profitieren von unserer juristischen Fachbibliothek, die mehr als 5.000 Gesetzeskommentare, Festschriften und Fachzeitschriften umfasst und ständig aktualisiert und erweitert wird.

Unser Team besteht aus vier Rechtsanwält:innen, derzeit zwei Rechtsanwaltsanwärter:innen und einer juristischen Mitarbeiterin. Wir sind auf der Suche nach angehenden Jurist:innen, die Freude am wissenschaftlichen Arbeiten haben, die Chance nutzen wollen, einen interessanten Einblick in den Berufsalltag eines Rechtsanwalts/einer Rechtsanwältin zu bekommen und unsere Jurist:innen bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Klagenfurt

Praktikumsplätze

1 - 2

Dauer

Ein bis zwei Monate
Ausmaß: Vollzeit, 40h/Woche

Zeitraum

Während der Sommermonate oder im Februar

Schwerpunkte

Zivil- und Wirtschaftsrecht

Voraussetzungen

Absolvierte FP Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Unternehmensrecht und Zivilgerichtliches Verfahren (18W) bzw. absolvierte LV C.2, G.1, G.2, F.1, F.2, F.3, K.1 und K.2 (22W)

Bezahlung

Nach Vereinbarung

Anmerkungen

Übernahme als Rechtsanwaltsanwärter:in nach Studienabschluss möglich

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Das Kerngeschäft meiner Kanzlei ist neben allgemeinem Zivilrecht in 5 Fachbereiche aufzuteilen: Immobilienrecht, Vertragsrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht.

Das Praktikum umfasst neben der Einführung in den Kanzleialltag und den Officebereich einen direkten Einblick in die juristische Tätigkeit des Rechtsanwalts. Die Hauptaufgabe von dem/r Praktikant:in wird die Assistenz des Rechtsanwaltes sein. Das beinhaltet auch Wege zu Gerichten, Notaren sowie eine eigenständige Recherche von Rechtsthemen.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1

Dauer

ca. 3-4 Halbtage pro Woche (15-20 Stunden)

Zeitraum

ganzjährig, auch für mehrere Monate denkbar

Schwerpunkte

Immobilienrecht, Vertragsrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht

Voraussetzungen

Interesse am Anwaltsberuf, gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office, Advokat von Vorteil), ein hohes Maß an Höflichkeit, Genauigkeit, Diskretion und Verlässlichkeit

Bezahlung

Nach Vereinbarung

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Meine Rechtsanwaltskanzlei ist Mitglied von Eurojuris und daher sowohl national als auch international in verschiedenen Rechtsmaterien tätig.

Das juristische Spektrum umfasst die rechtsfreundliche Vertretung zu klassischen Rechtsthemen wie Arbeitsrecht, Mietrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht sowie Wirtschaftsrecht.

Aufgrund meiner Mehrsprachigkeit zählen internationale Unternehmen zu meiner Klientel, welche ich wegen meiner überregionalen Vernetzung in wirtschaftlichen Belangen im In- und Ausland vertrete, sodass auch Mandate mit Auslandsbezug behandelt werden.

Das Praktikum umfasst die Einführung in den Alltag einer Rechtsanwaltskanzlei.
Erwartet wird die selbstständige Vorbereitung juristischer Aufgabenstellungen, wobei die finale Umsetzung im Team erfolgt.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1

Dauer

1 Monat (unbefristete Verlängerung möglich), ca. zwei Halbtage pro Woche

Zeitraum

Laufend, individuelle Vereinbarung möglich

Schwerpunkte

Ausarbeitung juristischer Aufgabenstellungen, konzeptives Arbeiten, Besprechung juristischer Verfahrensabläufe, Behördenkontakt, grenzüberschreitende Sachverhalte

Voraussetzungen

Freude an selbstständiger Arbeit, Interesse an Weiterbildung und internationalen Abläufen, Fremdsprachenkenntnisse (bevorzugt Englisch und/oder Italienisch, evtl. Spanisch oder Portugiesisch).

Studierende des Bachelorstudiums Wirtschaftsrecht für technische Berufe: Absolvierung der Module A und B sowie Fremdsprachenkenntnisse (siehe Diplomstudium)

Bezahlung

Auf Basis geringfügiger Beschäftigung

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Dr. Beck gilt als einer der Urheberrechts-Spezialisten Österreichs mit internationalen Kontakten und war auch über viele Jahre als Sachverständiger für Urheberfragen sowie als Sachverständiger für Anwaltshonorare tätig. Er hat neben seiner juristischen Ausbildung an der Kunstuniversität Graz Musik und Musikpädagogik studiert und hat sich daher bereits seit seinem Studium mit dem Urheberrecht auseinandergesetzt.

Als Anwalt vertritt er namhafte Mandant:nnen in Kunst- und Urheberrechtsangelegenheiten. Zu seiner Klientel zählen Künstler:innen aller Sparten, wie Musiker:innen, Fotograf:innen, Architekt:innen, Grafiker:innen, Filmemacher:innen, Regisseur:innen und bildende Künstler:innen, andererseits auch Organisationen, Kulturmanager:innen und Verwerter wie Bühnen, Verlage, Produzent:innen, Vertriebe, Museen und Agenturen. Wesentlich sind auch die Themen Recht im Internet und in Sozialen Medien, Persönlichkeitsrechte und überhaupt alles, was mit geistigem Eigentum zu tun hat.

Rainer Beck hält Lehrveranstaltungen zum geistigen Eigentum und für Recht in der Kunst an der Kunstuniversität Graz und an der FH Joanneum in Graz.

Zu den Aufgabengebieten im Praktikum zählen interne Recherchen, kreative Lösungen von Rechtsfragen, Wege zu Gerichten und Behörden etc. Praktikant:innen können auch gerne bei Verhandlungen teilnehmen. Wesentlich ist der regelmäßige Austausch zwischen Praktikant:innen und Mitarbeiter:innen der Kanzlei, und zwar nach dem Motto „Lieber zu oft als zu wenig fragen“.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

Flexibel

Dauer

ca. zwei Halbtage pro Woche für eine Dauer von ca. 3 - 4 Monaten

Zeitraum

Laufend

Schwerpunkte

Geistiges Eigentum, Urheberrecht, Zivilrecht, Recht im Internet und in sozialen Medien, Künstliche Intelligenz (KI)

Voraussetzungen

Vertiefende Kenntnisse in Zivilrecht und Unternehmensrecht, günstig wäre Basiswissen im Geistigen Eigentum
(die wichtigsten Voraussetzungen sind aber:
Grüßen, nicht zu spät kommen und nichts vergessen ;-))

Bezahlung

Auf Basis geringfügiger Beschäftigung

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Wir sind eine Kanzleigemeinschaft, deren Fokus auf Beratungen von mittelständischen Unternehmen liegt. Der Schwerpunkt der Kanzleitätigkeit liegt im Unternehmensrecht, Insolvenzrecht und allgemeinen Zivilrecht. Junge wissbegierige Menschen haben bei uns nicht nur die Möglichkeit, Einblick in den Ablauf einer Rechtsanwaltskanzlei zu erlangen, sondern auch eigenständig anwaltliche Tätigkeiten zu verrichten. Jedem/r Studierenden steht die Option offen, das universitäre Wissen in der Praxis zu vertiefen, wobei wir den Studierenden auch die Möglichkeit geben, ein Beschäftigungsverhältnis als juristische/r Mitarbeiter:in während der universitären Ausbildung auch vom Studienort aus zu begründen.

Wir erwarten vertiefte Kenntnisse, insbesondere im Zivilrecht und Unternehmensrecht. Die Studierenden haben die Gelegenheit, selbstständig Klagen und Schriftsätze auszuarbeiten, sowie Lösungen bei höchst komplexen rechtlichen Problemen vorzuschlagen.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Villach

Praktikumsplätze

1 - 2

Dauer

Flexibel

Zeitraum

Laufend

Schwerpunkte

Zivilrecht und Insolvenzrecht

Voraussetzungen

Vertiefte Kenntnisse im Zivilrecht, Unternehmensrecht und Grundkenntnisse im Insolvenzrecht

Bezahlung

Nach Vereinbarung

Anmerkungen

Übernahme als RechtsanwaltsanwärterIn nach Studienabschluss möglich

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

folgt

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1-2

Dauer

Nach Vereinbarung

Zeitraum

Nach Vereinbarung

Schwerpunkte

Vertragserrichtung / Treuhandabwicklung, Liegenschaftsrecht (Miet- und Wohnrecht, Wohnungseigentumsrecht, Bau- und Bauträgervertragsrecht), Ehe- und Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsgründungen, Jagd- und Forstrecht

Voraussetzungen

Keine

Bezahlung

tba

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Als selbständige Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Familienrecht beschreite ich einen NEUEN Weg, indem ich interdisziplinär die juristische Ebene mit meinen zusätzlichen Ausbildungen, insbesondere im Bereich Mediation und Erwachsenenbildung/Training, kombiniere. Durch den damit verbundenen Einsatz unterschiedlicher Methoden können Klient:innen in familiären oder sonstigen Ausnahmesituationen umfassend beraten und vertreten werden. Wir begrüßen es daher, wenn sich auch unsere Praktikant:innen vielseitig engagieren wollen.

Meine Kanzlei „IRMI NEUMANN – DIE NEUE ANWÄLTIN I DIE MEDIATORIN“ bietet über das Jahr einmonatige Vollzeit-Volontariate an. Die von den Volontär:innen durchzuführenden Tätigkeiten sind generell anwaltliche – wie etwa die juristische Recherche, das Verfassen von Briefen und Schriftsätzen, die Kommunikation mit Verfahrensbeteiligten – bzw. beste­hen in der bloßen Teilnahme an Verhandlungen und Besprechungen. Dadurch gewähren wir de facto „einen Monat Kurzausbildung im Anwaltsberuf“. Eine anschließende (anfangs geringfügige) Beschäftigung in der Kanzlei ist keineswegs ausgeschlossen.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1/Monat

Dauer

1 Monat (Vollzeit)

Zeitraum

Nach Vereinbarung

Schwerpunkte

Familienrecht, Erbrecht, Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht, Allgemeines Zivil- und Verwaltungsrecht, Grundrechtsschutz

Voraussetzungen

Ideal, aber nicht zwingend: Absolvierte FP Bürgerliches Recht, Kurs Familienrecht, Kurs oder Fachprüfung ZGV (18W) bzw. absolvierte LV C.2, I.3, K.1 und K.2 (22W)

Bezahlung

keine

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Die Weinrauch Rechtsanwälte GmbH ist eine Anwaltskanzlei mit langjähriger Erfahrung in der nationalen und internationalen Rechtsberatung, mit Sitzen in Wien, Graz und Fehring.

Wir sind in sämtlichen Bereichen des Wirtschaftsrechts, der Begleitung von Privatklient:innen und der Prozessführung, aber auch in allen privatrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere an der Schnittstelle von Familie, Beruf und Familienunternehmungen, tätig.

Ein Praktikum in unserer Kanzlei bietet Ihnen die Möglichkeit, den Alltag in einer renommierten Anwaltskanzlei kennenzulernen und das bereits erlernte theoretische Wissen um Praxisqualifikationen zu erweitern.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz, Fehring, Wien

Praktikumsplätze

1 - 4

Dauer

Nach Vereinbarung, jedenfalls für mehrere Monate

Zeitraum

Ganzjährig

Schwerpunkte

Wirtschaftsrecht, Immobilienrecht, Allgemeines Zivilrecht

Voraussetzungen

Absolvierte FP Bürgerliches Recht und/oder Unternehmensrecht (18W) bzw. absolvierte LV C.2 und/oder F.1, F.2 und F.3 (22W)

Bezahlung

Nach Vereinbarung

Anmerkungen

Nach Studienabschluss Übernahme als RechtsanwaltsanwärterIn möglich

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Öffentlicher Dienst

Die Antidiskriminierungsstelle wurde 2012 vom Land Steiermark initiiert und stellt eine Erstanlauf-, Clearing-, Beratungs- und Monitoringstelle für alle steirischen Bezirke dar. Die Antidiskriminierungsstelle leistet einen wertvollen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung, bündelt und stärkt bestehende Einrichtungen und Aktivitäten und deckt fehlende Strukturen in der Beratung ab.

Bei einem Praktikum in der Antidiskriminierungsstelle Steiermark erhalten Praktikant:innen die Möglichkeit, Antidiskriminierungsrecht auf nationaler, europäischer wie internationaler Ebene anzuwenden. Sie unterstützen bei der Beurteilung komplexer rechtlicher Anfragen, bekommen die Möglichkeit, Beratungen, Workshops, Vorträgen und Verhandlungen beizuwohnen und erlangen erste Einblicke in die Rechtsberatung. Ebenso unterstützen Praktikant:innen die Bearbeitung der über die App „BanHate“ (gegen Hasspostings) einlangenden Meldungen. In einem fortgeschrittenen Praktikumsstadium werden eigenständig Interventionsschreiben, Beschwerden oder Stellungnahmen verfasst.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

9 Plätze pro Jahr

Dauer

1 - 2 Monate, 3 - 4 (Halb-)Tage/Woche;
Stundenausmaß: ca. 20 pro Woche

Zeitraum

Laufend

Schwerpunkte

Antidiskriminierungsrecht auf nationaler, europäischer wie internationaler Ebene

Voraussetzungen

Großes Interesse an der Arbeit im Bereich Antidiskriminierung und Menschenrechte, Besuch der Legal Clinic zu Antidiskriminierung und Integrationsfragen von Vorteil

Bezahlung

Keine (NGO)

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Kinder und Jugendliche haben Rechte! Für diese und deren umfassende Einhaltung und Umsetzung setzt sich die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark ein. Sie vertritt die Anliegen und Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und kämpft für eine Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche den Platz finden, der ihnen zusteht.
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark arbeitet auf Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention und des Steiermärkischen Kinder- und Jugendhilfegesetzes (§§ 39,40) für das Wohl des Kindes und sein Recht auf Leben und Entwicklung. Sie spricht sich deutlich gegen Diskriminierung aus!

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1 zeitgleich

Dauer

variabel

Zeitraum

Laufend und im Sommer

Schwerpunkte

1. Information der Öffentlichkeit
2. Anregungen zur Schaffung von besseren Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche
3. Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche
4. Zusammenarbeit in Netzwerken für die Zielgruppe
5. Beratung, Hilfestellung und Vermittlung

Voraussetzungen

Absolvierte FP Bürgerliches Recht (18W) bzw. LV C.2 (22W) erwünscht, Interesse an Kinderrechten und Freude am Kontakt mit (jungen) Menschen erforderlich

Bezahlung

Keine, außer in den Sommermonaten, wenn die Bewerbung über die Ausschreibung des Landes Steiermark erfolgt

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Die Kärntner Landesverwaltung beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiter:innen in den verschiedensten Aufgabenbereichen. Je nach Zuständigkeitsbereich werden die Aufgaben insbesondere vom Amt der Kärntner Landesregierung und von den Bezirkshauptmannschaften besorgt.

Das Amt der Kärntner Landesregierung als Hilfsorgan der Landesregierung hat die Aufgaben der obersten Vollziehung in den Angelegenheiten des selbständigen Wirkungsbereiches des Landes, die Aufgaben des Landes als Träger von Privatrechten, die Aufgaben der mittelbaren Bundesverwaltung und die Aufgaben der Auftragsverwaltung zu besorgen. Das Amt der Kärntner Landesregierung gliedert sich in 15 Abteilungen, welche sachlich zusammengehörige Verwaltungsangelegenheiten besorgen.

Das Land Kärnten wird – abgesehen von den Städten mit eigenem Statut Klagenfurt und Villach – in acht politische Bezirke eingeteilt. Für jeden dieser Bezirke besteht eine Bezirkshauptmannschaft. Diese haben die ihnen obliegenden behördlichen Aufgaben zu vollziehen und die ihnen übertragenen Aufgaben des Landes und des Bundes wahrzunehmen.

Durch das Praktikum im Amt der Kärntner Landesregierung oder in einer Bezirkshauptmannschaft sollen die Studierenden die Möglichkeit erhalten, die jeweilige Vorbildung durch eine entsprechende praktische Tätigkeit in der Landesverwaltung zu ergänzen sowie zu vertiefen und zusätzliche Qualifikationen zu erwerben. Dadurch sollen die Einsatzmöglichkeiten und unterschiedlichen Verwendungen im Kärntner Landesdienst kennengelernt werden.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Kärnten

Praktikumsplätze

5 pro Jahr

Dauer

1 Monat, 40h/Woche

Zeitraum

Laufend

Schwerpunkte

Öffentliches Recht, Verfassungsrecht, Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht

Voraussetzungen

Absolvierte FP Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht (18W) bzw. absolvierte LV D.2, J.1 und D.3 (22W); Kenntnisse im Bereich des Verwaltungsverfahrens und verwaltungsrechtlicher Materiengesetze; Kenntnisse im Umgang mit Recherchetools von Vorteil (RIS, Rechtsdatenbank, Lexis Nexis)

Bezahlung

Gemäß Praktikumsvertrag

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Das Landesverwaltungsgericht Kärnten, mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee, ist eines von insgesamt neun bundesweit eingerichteten Landesverwaltungsgerichten, das durch seine – mit den richterlichen Garantien der Unabhängigkeit, Unabsetzbarkeit und Unversetzbarkeit ausgestatteten – 20 Verwaltungsrichter:innen, über öffentlich-rechtliche Streitigkeiten erkennt.

Bei einem Praktikum im Landesverwaltungsgericht Kärnten erhalten Studierende wertvolle Einblicke in das breite Spektrum der gerichtlichen Tätigkeiten und haben die Möglichkeit, bei richterlichen Erledigungen und im Evidenzbüro mitzuarbeiten sowie an Verhandlungen als Zuhörer:innen teilzunehmen.

Durch das Praktikum sollen größtmögliche praktische Erfahrungen im Bereich des öffentlichen Rechts gesammelt und zusätzliche Qualifikationen erworben werden.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM
OrtKlagenfurt
Praktikumsplätze2
Dauer4-6 Wochen
ZeitraumGanzjährig
SchwerpunkteÖffentliches Recht - Verwaltungsrecht (insbesondere StVO, KFG, Gewerbeordnung, Anlagenrecht, Sicherheitspolizeigesetz), Kärntner Landesgesetze (insbesondere Kärntner Bauordnung, Kärntner Naturschutzgesetz) und Abgabenrecht (insbesondere Bundesabgabenordnung, Kärntner Zweitwohnsitzabgabe)
VoraussetzungenAbsolvierte FP Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht (18W) bzw. absolvierte LV D.2, J.1 und D.3 (22W); Kenntnisse im Bereich des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens und/oder verwaltungsrechtlicher Materiengesetze (besonderes Verwaltungsrecht); Kenntnisse im Umgang mit Recherchetools (Rechtsdatenbanken) sind von Vorteil
BezahlungGemäß Volontärsvertrag
Bewerbungsfrist
  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien
  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Das Landesverwaltungsgericht Steiermark, mit seinem Sitz in Graz, stellt durch seine 37 unabhängigen und weisungsfreien Richter:innen die rechtsstaatliche Kontrolle des öffentlichen Rechts für das Bundesland Steiermark sicher. Insgesamt werden vor dem Landesverwaltungsgericht pro Jahr rund 4.000 Beschwerdeverfahren in den unterschiedlichsten Rechtsmaterien geführt. Der derzeitige Schwerpunkt liegt dabei im Verwaltungsstrafrecht, dem Baurecht, dem öffentlichen Sicherheitswesen und im Arbeits- und Sozialrecht.

Das Landesverwaltungsgericht Steiermark bietet Studierenden der Rechtswissenschaften ganzjährig die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Jede/r Praktikant:in wird einem/einer Richter:in zugeordnet und wird von diesem/dieser auch betreut. Durch das Praktikum erhalten die Studierenden einen praxisnahen Einblick in die Rechtsprechung des öffentlichen Rechts und haben die Möglichkeit, ihre theoretische Ausbildung auch in die Praxis umzusetzen. So gilt es, im Rahmen des Praktikums Recherchearbeiten durchzuführen sowie Entscheidungsentwürfe vorzubereiten, wodurch die PraktikantInnen, neben dem Besuch von mündlichen Verhandlungen, einen sehr guten Einblick in den Gerichtsalltag bekommen.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

4 - 5

Dauer

4 - 6 Wochen (mind. 4 Stunden/Tag)

Zeitraum

Laufend und im Sommer

Schwerpunkte

Öffentliches Recht

Voraussetzungen

Absolvierte FP und KS Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht (22W) bzw. absolvierte LV D.2, J.1, J.2 und J.3 erforderlich, absolvierte FP Bürgerliches Recht, Europarecht und Unternehmensrecht (22W) bzw. absolvierte LV C.2, L.1, F.1, F.2. und F.3 (18W) wünschenswert, IT-Kenntnisse, österr. Staatsbürgerschaft. sowie Kenntnisse im Umgang mit Rechtsdatenbanken erwünscht, vorzugsweise die Absolvierung der LV Moot Court Verwaltungsrecht

Bezahlung

Keine

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Arbeiten für unsere Demokratie: Wir achten auf den Staat

Als Prüferinnen und Prüfer für die Republik gehen wir im öffentlichen Bereich den Dingen auf den Grund und zeigen Sachverhalte und Verbesserungen für den Staat auf. Diese umfassenden Einblicke gibt es nur im Rechnungshof. Einzigartig und spannend für Menschen mit Gerechtigkeitssinn und ausgeprägtem Interesse daran, wie die Organisation des Staates und seine Behörden funktionieren oder funktionieren sollten. Unsere fundierten Bewertungen stiften Nutzen. Wir schauen darauf, dass das Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler achtsam ausgegeben wird. Dazu kombinieren wir unsere Kompetenzen, konfrontieren die Verantwortlichen mit Fakten und erstellen unabhängige Berichte für das Parlament und die Landtage. Wir wirken auch durch unsere Öffentlichkeit. Über die Arbeit, die wir leisten, wird regelmäßig und ausführlich in den Medien berichtet.

Ort: Wien

Bezahlung: Als Verwaltungspraktikantin bzw. Verwaltungspraktikant erhalten Sie einen Ausbildungsbeitrag gemäß § 36b Abs. 1 VBG. Für Personen mit Abschluss einer höheren Schule (Reifeprüfung) beträgt dieser derzeit 1.330,85 EUR pro Monat.
 

PRAKTIKUM 1

Infos

Mitwirkung an der Einkommenserhebung

Gemäß Art. 121 Abs. 4 B–VG und § 14a RHG 1948 hat der Rechnungshof bei Unternehmungen und Einrichtungen, die seiner Kontrolle unterliegen und für die eine Berichterstattungspflicht an den Nationalrat besteht, u.a. die durchschnittlichen Einkommen des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie aller Beschäftigten durch Einholung von Auskünften bei diesen Unternehmen und Einrichtungen zu erheben und darüber dem Nationalrat zu berichten.

Dabei haben die Unternehmen einen Online–Fragebogen auszufüllen und an den Rechnungshof zu übermitteln. In dieser Phase der Erhebung ergeben sich von Seiten der Unternehmen diverse Rückfragen. Dies verursacht zahlreiche telefonische und schriftliche Interaktionen mit den meldepflichtigen Unternehmen.

Im Zuge des Praktikums unterstützen Sie das Team der Einkommenserhebung bei der Erhebung der durchschnittlichen Einkommen bei den meldepflichtigen Unternehmen.

Praktikumsplätze

1 Stelle Vollzeit oder 2 Stellen Teilzeit (20 Wochenstunden)

Dauer

3 Monate

Zeitraum

Mai 2025 bis Juli 2025

Schwerpunkte

  • diverse telefonische und schriftliche Interaktionen mit meldepflichtigen Unternehmen, u.a. Beantwortung telefonischer und schriftlicher Anfragen mithilfe von vorbereiteten FAQs

  • Bearbeitung einfacher rechtlicher Fragestellungen bzw. Unterstützung bei komplexen Fragestellungen

  • Einblicke in die Arbeit des Rechnungshofes, insbesondere in die Einkommenserhebung

Voraussetzungen

  • schnelle Auffassungsgabe für inhaltlich komplexe Themen

  • Freude an der Kommunikation mit verschiedenen Personengruppen (insbesondere im Rechnungshof und bei den öffentlichen Unternehmen)

  • Zahlenaffinität von Vorteil

Bezahlung

siehe Fließtext oben

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

PRAKTIKUM 2

Infos

Mitwirkung an der Einkommenserhebung in einer Fachabteilung

Gemäß Art. 121 Abs. 4 B–VG und § 14a RHG 1948 hat der Rechnungshof bei Unternehmungen und Einrichtungen, die seiner Kontrolle unterliegen und für die eine Berichterstattungspflicht an den Nationalrat besteht, u.a. die durchschnittlichen Einkommen des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie aller Beschäftigten durch Einholung von Auskünften bei diesen Unternehmen und Einrichtungen zu erheben und darüber dem Nationalrat zu berichten.

Dabei haben die Unternehmen einen Online–Fragebogen auszufüllen und an den Rechnungshof zu übermitteln. Danach werden die übermittelten Informationen von den zuständigen Fachabteilungen überprüft bzw. plausibilisiert.

Im Zuge des Praktikums unterstützen Sie eine Fachabteilung der Sektion PIII bei der Erhebung der durchschnittlichen Einkommen bei den meldepflichtigen Unternehmen.

Praktikumsplätze

2 Plätze Vollzeit

Dauer

2 Monate

Zeitraum

Juli 2025 bis August 2025

Schwerpunkte

  • diverse telefonische und schriftliche Interaktionen mit meldepflichtigen Unternehmen, Firmenbuchabfragen, Jahresabschlussanalysen, etc. zur Plausibilisierung der gemeldeten Einkommensdaten von den Unternehmen

  • Bearbeitung einfacher rechtlicher Fragestellungen bzw. Unterstützung bei komplexen Fragestellungen

  • Einblicke in die Arbeit des Rechnungshofes, insbesondere in die Einkommenserhebung

Voraussetzungen

  • schnelle Auffassungsgabe für inhaltlich komplexe Themen

  • Freude an der Kommunikation mit verschiedenen Personengruppen (im Rechnungshof und bei den öffentlichen Unternehmen)

  • Zahlenaffinität von Vorteil

Bezahlung

siehe Fließtext oben

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

PRAKTIKUM 3

Infos

Mitwirkung an der Kontrolle des Bundesrechnungsabschlusses 2024

Der Bundesrechnungsabschluss stellt die finanzielle Situation des Bundes (Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage) dar und gibt insbesondere Auskunft über den Stand der Finanzschulden des Bundes. Die Bundesverfassung legt fest, dass der Rechnungshof den Bundesrechnungsabschluss zu verfassen und dem Nationalrat bis zum 30. Juni des Folgejahres vorzulegen hat. Dazu überprüft der Rechnungshof die ihm vorgelegten Abschlussrechnungen der Ministerien und obersten Organe, lässt die dabei vorgefundenen Fehler korrigieren und erstellt einen Bericht über die Abschlussrechnungen und die Ergebnisse der Prüfung.

Im Zuge des Praktikums unterstützen Sie die Abteilung Bundeshaushalt, Abschlussprüfungen bei der Zahlen- und Textkontrolle des Bundesrechnungsabschlusses 2024.

Praktikumsplätze

1 Platz Vollzeit

Dauer

2 Monate

Zeitraum

Mitte April 2025 bis Mitte Juni 2025

Schwerpunkte

  • Zahlen- und Textkontrolle des Bundesrechnungsabschlusses

  • Einblicke in die Arbeit des Rechnungshofes, insbesondere in die Erstellung des Bundes-Rechnungsabschlusses

Voraussetzungen

  • genaues Arbeiten

  • sehr gute Rechtschreibkenntnisse

  • Word- und Excel-Kenntnisse

Bezahlung

siehe Fließtext oben

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

PRAKTIKUM 4

Infos

Sie interessieren sich für das Vergaberecht und möchten Ihre juristischen Kenntnisse in der Praxis anwenden? Im Zuge dieses Praktikums unterstützen Sie die Abteilung Zentrale Dienste bei der Bearbeitung von internen Anweisungen für die Vorgangsweise bei Vergaben. Dazu setzen Sie sich mit den Besonderheiten des Vergaberechts auseinander, recherchieren zu aktueller Rechtsprechung und wirken an der Aktualisierung und Überarbeitung von internen Anweisungen mit.

Praktikumsplätze

1 Platz Vollzeit

Dauer

2 Monate

Zeitraum

im Zeitraum Februar 2025 bis Mai 2025

Schwerpunkte

  • Vergaberecht

Voraussetzungen

  • fundierte Kenntnisse des EU-Vergaberechts und des nationalen Vergaberechts

  • grundlegende Kenntnisse des Verwaltungsrechts, Haushaltsrechts und Europarechts von Vorteil

  • Anwenderkenntnisse in den gängigen Rechtsdatenbanken

  • analytisches Denken sowie die Fähigkeit, komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich darzustellen

  • genaue und strukturierte Arbeitsweise

  • Teamfähigkeit

  • ausgezeichnetes Ausdrucksvermögen

  • Verantwortungsbewusstsein sowie eine selbstständige Arbeitsweise

Bezahlung

siehe Fließtext oben

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien


JETZT BEWERBEN

Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

BDO zählt zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Österreich und bietet Karrieremöglichkeiten in den Bereichen:
• Audit
• Tax
• Advisory
• Business Services & Outsourcing

Diese Vielseitigkeit spiegelt sich in unserem Kund:innenspektrum wider, das Familienunternehmen, große nationale und internationale Konzerne aus allen Wirtschaftsbereichen, börsennotierte Unternehmen, öffentlich-rechtliche Körperschaften, Privatstiftungen sowie kleine aber feine Privatkund:innen umfasst.

BDO Austria GmbH ist ein österreichisches Unternehmen, das sich im Besitz von österreichischen Partner:innen befindet, die alle selbst in den vorgenannten Geschäftsbereichen tätig sind.

Als Arbeitgeber fördert BDO Chancengleichheit und bietet Raum für individuelle Entwicklung, Respekt und Sicherheit.

Was uns wichtig ist:
Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft, Kommunikationsstärke, analytisches Denkvermögen und hohe Lernbereitschaft sind essenziell.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM Consulting

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1 - 3 pro Jahr

Dauer

Mind. 6 Monate

Zeitraum

Laufend, außer im Juli und August

Schwerpunkte

Unternehmensfinanzierung, Strategie-, Innovations- und Förderberatung. Aufgabenbereiche: Desk Research, Erstellen von Präsen-
tationen, Angeboten und Berichten, Erstellen von Businessplänen

Voraussetzungen

Absolvierte FP Bürgerliches Recht, Unternehmens- und Finanzrecht bzw. absolvierte LV C.2, F.1, F.2, F.3 und H.1 (22W), zusätzlich Verfassungs- oder Verwaltungsrecht (18W) bzw. LV D.2 und J.1 oder D.3 (22W) wünschenswert, Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Bezahlung

€ 2.050,--/Monat

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1 - 3 pro Jahr

Dauer

Mind. 6 Monate

Zeitraum

Juli und August

Schwerpunkte

Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen, laufende Buchhaltung, Mitarbeit im Bereich Internationales Steuerrecht

Voraussetzungen

Absolvierte FP Bürgerliches Recht, Unternehmens-, Finanz- und Arbeitsrecht (18W) bzw. absolvierte LV C.2, F.1, F.2, F.3, H.1 und G.1 und G.2 (22W) sowie Kenntnisse im Rechnungswesen (Voraussetzung: HAK-Matura oder Lehrgang Rechnungswesen für Juristinnen und Juristen)

Bezahlung

€ 1.700,--/Monat

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

BG&P Binder Grossek und Partner & Moore BG&P steht für einen modernen Arbeitgeber, mit dem du dich in einem Team von über 100 Experten und Expertinnen sowie mit Unterstützung neuester Technologien in der Branche der Steuerberatung. Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung optimal entwickeln kannst.

Wir wissen, wie wichtig es ist, neben einer theoretisch fundierten Ausbildung auch praktische Erfahrungen sammeln zu können. Daher haben wir uns ein spezielles Traineeprogramm während der Sommermonate überlegt.

 

Im Zuge des BG&P Summer Trainee Programms erhalten Studierende Einblicke in unterschiedliche Arbeitsbereiche der Kanzlei, arbeiten Hand in Hand mit Spezialist:innen zusammen und lernen die Beratung von Klient:innen unterschiedlicher Branchen kennen. Und da das Trainee Programm oft erst der Anfang ist, bieten sich nach erfolgreicher Absolvierung eine Vielzahl an Möglichkeiten für die weiterführende Zusammenarbeit an!

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM
OrtGraz
PraktikumsplätzeSommer: 5; unterjährig: 2
DauerUnterjährig flexibel, Sommer: Vollzeit
ZeitraumSommer: Juli; unterjährig nach Vereinbarung
SchwerpunkteSteuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung
VoraussetzungenHAK oder Erfahrung im Bereich Rechnungswesen
Bezahlung€ 2.200,--/Monat für 40 h/Woche
AnmerkungenDie Anmeldung ist auch für Studierende des Bachelorstudiums Wirtschaftsrecht für technische Berufe möglich.
Bewerbungsfrist
  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien
  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Wir laden dich ein, Teil unseres jungen, aufstrebenden Teams im Bereich „Tax“ zu werden. Erlebe den Alltag eines Big4-Beraters live. 

Mit rund 240 Mitarbeiter:innen sind wir mit Abstand das größte Beratuungsunternehmen im Süden Österreichs. Wir betreuen Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Financial Advisory und Consulting.

Im Bereich „Tax“ unterstützt du  uns bei der Bearbeitung von steuerlichen Fragestellungen und lernst unser Daily Business kennen. Zu deinen Aufgaben gehören die Erstellung von Steuererklärungen und das Verfassen von Stellungnahmen sowie die Mitarbeit bei Spezialprojekten. 

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

2-3

Dauer

Tax 1 – 3 Monate

Zeitraum

Laufend

Schwerpunkte

Tax

Voraussetzungen

HAK- bzw. HLW-Matura oder Universitätslehrgang Rechnungswesen für Juristinnen und Juristen, absolvierte FP Finanz- und Unternehmensrecht (18W) bzw. absolvierte LV H.1, F.1, F.2 und F.3 (22W), Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit; professionelles Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten

Bezahlung

€ 1.970,--/Monat für 40 h/Woche

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Über die Jahre haben wir ein hohes Maß an Kenntnissen in verschiedenen Branchen entwickelt. Vielseitigkeit zählt zu den Stärken unserer Kanzlei. Darüber hinaus können unsere Kund:innen von der fachlichen Spezialisierung unserer Steuerberater:innen profitieren, die rasch fundierte Antworten bei komplexen Fragen des Steuerrechts sowie Arbeits- und Sozialrechts garantieren.

An den vielen langfristigen und vertrauensvollen Kundenbeziehungen messen wir die Qualität unserer Arbeit. Kommunikation auf Augenhöhe, individuelle, persönliche Beratung und effektive Lösungen zeichnen uns aus.

Ein Praktikum bei uns ermöglicht Ihnen einen Rundumblick in die Welt des Steuerwesens. Sie bekommen ein Gefühl für das Erkennen und Einordnen von steuer-, sozial- und sonstigen abgabenrechtlichen Sachverhalten; Einblick in die Beurteilung von Sachverhalten der Einkommen-, Umsatz- und Körperschaftssteuer, Lohn- und Gehaltsverrechnung nach arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Kriterien, und Einblicke in die Abläufe von Steuerverfahren und deren Fristen sowie in die Buchhaltung, Einnahmen-Ausgabenrechnung und administrative Tätigkeiten.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz, Leibnitz, Pöllau

Praktikumsplätze

1 - 3

Dauer

1 Monat

Zeitraum

Mai - September

Schwerpunkte

Steuerberatung und Unternehmensberatung, Digitalisierungsberatung

Voraussetzungen

Sie lieben es mit Zahlen zu jonglieren. Sie sind zuverlässig, freundlich und verlieren nicht Ihr Lächeln, wenn es einmal länger dauert. Sie haben Spaß an der Arbeit und mit Ihrer kommunikativen Art sind Sie ein Gewinn für jedes Team.

Bezahlung

€ 2.000,-- brutto/Monat für 40 h/Woche

Anmerkungen

Bewerbungen von Studierenden des Bachelorstudiums Wirtschaftsrecht für Technische Berufe erwünscht

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

LBG Österreich ist ein führendes, österreichisches Beratungsunternehmen. Unsere Kund:innen setzen auf die Kompetenz, Erfahrung und Zuverlässigkeit unserer mehr als 550 Mitarbeiter:innen an unseren 35 Standorten in 8 Bundesländern. Unsere Kerngeschäftsfelder sind Steuern, Betriebswirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen, Personalverrechnung, Arbeitgeberberatung, Controlling, Prüfung sowie ausgewählte Digital-Services und Softwarelösungen in der kaufmännischen Organisation.

Wir bieten Praktika sowie einen studienbegleitenden Einstieg für Studierende bei LBG Österreich. Tauchen Sie ein in die umfassende, betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratungswelt oder wählen Sie eine vertiefende Spezialist:innenlaufbahn. Es erwartet Sie ein breitgefächertes Aufgabenfeld in der Beratung unserer vielfältigen Klientel, die Erfahrung eines seit mehr als 80 Jahren führenden österreichweiten Beratungsunternehmens sowie die Karriere-Perspektiven bei LBG Österreich.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

(35 Standorte in 8 Bundesländern)
Steiermark: Graz, Leibnitz, Bruck/Mur, Liezen, Schladming

Praktikumsplätze

10 - 20

Dauer

Studienbegleitend ab 20 Wochenstunden möglich

Zeitraum

Laufend

Schwerpunkte

Steuerberatung, Jahresabschluss, Rechnungswesen, Arbeitgeberberatung (AR, LST, SV, Personalverrechnung), Wirtschaftsprüfung

Voraussetzungen

Fortgeschrittenes Studium, Fokus auf Steuerrecht/Accounting bzw. HAK/HLW/HBLA-Matura von Vorteil, guter Studienerfolg, Interesse an der Steuerberater:innen-Laufbahn bei LBG Österreich

Bezahlung

Ab € 2.400,–/brutto /Monat für 40 h/Woche (Einsteiger:innen nach HAK/HLW/HBLA-Matura), ab € 3.000,–/brutto /Monat (Bachelor) für 40 h/Woche zzgl. Social Benefits, kein All-In. Je nach Qualifikation, Performance und bisheriger Berufserfahrung bieten wir Ihnen auch eine höhere Vergütung.

Anmerkungen

Bei erfolgreicher Zusammenarbeit bieten wir Ihnen interessante Karriere-Perspektiven bei LBG Österreich als Steuerberater-Berufsanwärter:in bzw. Steuerberater:in. Damit verbunden ist die gezielte Unterstützung Ihrer Ausbildung (z. B.: Bildungsbudget, Prüfungsurlaub, Fortbildung an der „LBG Akademie“ und der „Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer“).

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

PwC zählt weltweit zu den führenden Beratungsunternehmen. Als Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in über 150 Ländern bieten wir Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung, sowie Unternehmensberatung an. Über 1.200 Mitarbeiter:innen in Österreich und mehr als 295.000 Menschen rund um den Globus teilen eine gemeinsame Überzeugung: Sie wollen gewinnende Beziehungen gestalten und in der Zusammenarbeit Mehrwert schaffen.

Wir liefern mutige Ideen, Lösungen von Menschen für Menschen, unterstützt durch wegweisende Technologie. Wir bieten allen Talenten die Möglichkeit, Teil einer passionierten und lernfreudigen Community zu sein.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM 

Ort

Wien, Graz, Linz, Salzburg

Praktikumsplätze

Nach Bedarf

Dauer

4 – 6 Monate, unterjährig laufend, ab 20 Wochenstunden
1 – 2 Monate im Sommer, Vollzeit

Zeitraum

Flexibel; meist Herbst (ab September) sowie Frühjahr (ab Jänner) Sommerpraktika: Juli – September

Schwerpunkte

Steuerwesen, Rechnungslegung, Betriebswirtschaft

Voraussetzungen

Interessens- und Studienschwerpunkte in den Bereichen Steuern/Unternehmensrechnung & Revision/IT, exzellente Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse, Einsatzbereitschaft, Offenheit, Engagement, Kommunikationsstärke, Teamgeist, Serviceorientierung

Bezahlung

€ 1.360.–/Monat für ein Praktikum bis zu 3 Monaten
€ 2.000.–/Monat für ein Praktikum ab 3 Monaten

Anmerkungen

Die Bewerbung ist auch für fortgeschrittene Studierende des Bachelorstudiums „Wirtschaftsrecht für technische Berufe“ möglich.

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Schachner & Partner ist eine renommierte Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei mit rund 30 Mitarbeiter:innen im Zentrum von Graz. Neben den klassischen Bereichen wie Buchhaltung, Lohnverrechnung, Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen sowie der laufenden steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung betreuen wir unsere Kund:innen auch bei Umgründungen, M&A-Projekten, Unternehmensbewertungen und internationalen Fragestellungen.

Durch unser vielseitiges Klientel – von Freiberufler:innen und Immobilienunternehmen bis hin zu großen, auch international tätigen Unternehmen – sowie unseren Wirtschaftsprüfungsbetrieb haben Studierende die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in unsere Aufgabengebiete und die damit verbundenen Anforderungen zu erhalten. Dabei werden Sie von unserem Team kompetent betreut und unterstützt.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1

Dauer

1 - 3 Monate

Zeitraum

Ganzjährig

Schwerpunkte

Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung

Voraussetzungen

HAK oder sonstige Rechnungswesenkenntnisse

Bezahlung

€ 1.600,-/Monat für 40 Stunden/Woche

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Notariate

Neben der Tätigkeit als Gerichtskommissar sind wir in weiteren rechtlichen Bereichen wie zum Beispiel bei der Errichtung von Kaufverträgen, Übergabsverträgen, Testamenten, Firmengründungen, Umgründungen von Gesellschaften tätig. Im Rahmen eines Praktikums bietet sich durch die Möglichkeit zur Teilnahme an Beratungen und Beurkundungen, der Recherche von komplexen Rechtsfragen oder dem Erstellen erster eigener Vertragsentwürfe eine sehr gute Gelegenheit, den Beruf aus nächster Nähe kennenzulernen. Zukunftsthemen wie die Digitalisierung des Notariats – Stichwort digitale Unterschrift – kommen regelmäßig vor.

Im Rahmen des Praktikums arbeiten Sie auf sehr hohem juristischem Niveau und kommen dabei täglich mit zahlreichen Menschen, also mit dem „echten Leben“ in Kontakt. Sie nehmen diesem Rahmen immer wieder eine vorsorgende, also konfliktvermeidende, gestalterische Rolle ein.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Leoben

Praktikumsplätze

1

Dauer

Mindestens 1 Monat - fortlaufendes Praktikum jederzeit möglich

Zeitraum

Laufend

Schwerpunkte

Abwicklung von Verlassenschaften, Errichtung von Kaufverträgen, Übergabsverträgen, Testamenten, Firmengründungen, Umgründungen von Gesellschaften

Voraussetzungen

Besonderes Interesse am genannten Tätigkeitsbereich

Bezahlung

€ 1.700,- brutto/Vollzeit

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Als Notare in Feldbach liegt unsere Aufgabe in der Beglaubigung und Beurkundung von Rechtsgeschäften, Beweisen und Unterschriften. Unsere Haupttätigkeitsbereiche umfassen das Gesellschafts- und Liegenschaftsrecht, Nachlassregelungen, Treuhandgeschäfte sowie Online Rechtsdienstleistungen.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Feldbach

Praktikumsplätze

1 - 2

Dauer

Nach Vereinbarung

Zeitraum

Laufend

Schwerpunkte

Kennenlernen des Tätigkeitsumfangs eines Notariats, Zuhören bei Terminen, Vorbereiten einfacher Urkunden, Recherchetätigkeiten

Voraussetzungen

Interesse 

Bezahlung

€ 1.350,-/Monat für 40h/Woche

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Das Notariat Mag. Alice Perscha ist eine kleine, aber feine Notariatskanzlei in Leoben mit Schwerpunkt Erbrecht (einschließlich internationaler Verlassen­schaften), Vertragsrecht (Liegenschaftsrecht, Gesellschaftsrecht) und Mediation.

Das Praktikum beinhaltet Einblick in notarielle Tätigkeiten, möglichst eigen­ständige Bearbeitung von Akten unter Anleitung, vorbereitende Tätigkeiten für Verlassenschaftsabhandlungen und die Erledigung von Verlassenschaftsakten, Vorbereitung von Urkunden, wie etwa Testamenten und Vorsorgevollmachten, unter Anleitung, Recherche von Rechtsfragen, Erhebungen bei Behörden und Gericht und vieles mehr.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Leoben

Praktikumsplätze

1 - 2

Dauer

Nach Vereinbarung; mindestens zwei Monate Vollzeit (40h/Woche), danach auch Teilzeitvarianten möglich

Zeitraum

Laufend

Schwerpunkte

Erbrecht, Vertragsrecht

Voraussetzungen

  • Absolvierte FP Bürgerliches Recht einschließlich Internationales Privatrecht (18W) bzw. absolvierte LV C.2, I.1, I.2, I.3 (22W)

  • EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)

  • Liebe zum Recht, Lernbereitschaft

Bezahlung

Kollektivvertrag für Notariatsangestellte in der Steiermark (https://www.kollektivvertrag.at/kv/notariats-angestellte-stm-ang) bzw. nach Vereinbarung

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Wir sind als moderne, dynamische Notariatskanzlei ein allparteiischer Berater in rechtlichen Angelegenheiten.

Wir bieten umfassende Betreuung und erarbeiten mit unseren Klienten individuell passende, rechtssichere Lösungen, die von allen Beteiligten getragen werden.

Wir bieten kompetente und freundliche Rechtsberatung und Vertragserrichtung unter Berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten, vorwiegend in den Bereichen

  • Beglaubigungen und Beurkundungen,
  • Einsicht in das Grund- und Firmenbuch,
  • Bauen und Wohnen,
  • Erben und Vererben,
  • Familienrecht und
  • Unternehmensrecht. 

Bei einem Praktikum in unserer Kanzlei lernen Sie umfassend die Tätigkeiten  im Notariat kennen.

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM
OrtKlagenfurt
Praktikumsplätze2
DauerNach Vereinbarung 1-2 Monate
ZeitraumLaufend
SchwerpunkteTätigkeiten im notariellen Spektrum (Liegenschaftsrecht, Familienrecht, Unternehmensrecht, notarielles Berufsrecht)
VoraussetzungenFortgeschrittenes Studium
BezahlungEUR 1.000,- brutto/Monat
Bewerbungsfrist
  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien
  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

JETZT BEWERBEN

Banken und Versicherungen

Die Grazer Wechselseitige Versicherung AG hat sich seit ihrer Gründung durch Erzherzog Johann von Österreich im Jahr 1828 von der ursprünglichen Feuerversicherung zu einem internationalen Konzern in Zentral- und Osteuropa entwickelt, der Versicherungen, Immobilien und Finanzdienstleistungen unter einem Dach vereint.
Als Konzernzentrale für einen österreichischen Versicherungskonzern mit Niederlassungen in 13 zentral- und osteuropäischen Staaten deckt unsere Generaldirektion in Graz auch ein breites Spektrum an juristischen Tätigkeitsfeldern ab.

Interessierten Studierenden der Rechtswissenschaften stehen somit für Praktika eine Reihe von unterschiedlichen juristischen Aufgabengebieten zur Verfügung, um Einblick in die verschiedensten Arbeitsabläufe zu erhalten: über Schadenersatzrecht, EKHG und Vertragsrecht, bis hin zu Gesellschafts- und Immobilienrecht.
Das jeweilige Einsatzgebiet im Praktikum hängt dabei sowohl von den Interessensschwerpunkten der Studierenden als auch vom betrieblichen Bedarf bzw. Projektbezug ab.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1

Dauer

1 - 5 Monate (Stundenausmaß n.V.; grundsätzlich 38,5 h/Woche)

Zeitraum

Nach Vereinbarung

Schwerpunkte

Ausarbeitung juristischer Aufgabenstellungen in unterschiedlichen Rechtsbereichen (je nach Bedarf und Projektbezug)

Voraussetzungen

Absolvierte FP Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht (18W) bzw. absolvierte LV C.2, F.1, F.2 und F.3 (22W), ev. auch Kenntnisse im Immobilienrecht

Bezahlung

€ 1.350,– brutto/Monat für Studierende bis einschl. 4. Semester
€ 1.600,– brutto/Monat für Studierende ab dem 5. Semester

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Der Raiffeisenverband Steiermark mit Sitz in Raaba-Grambach ist Revisionsverband und Interessensvertreter aller steirischen Genossenschaften nach dem System Raiffeisen, die mit rund 600.000 Mitgliedern und über 6.000 Mitarbeiter:nnen einen wesentlichen Faktor im heimischen Wirtschaftsleben darstellen.

Unsere Kernaufgabe liegt in der Durchführung der gesetzlicher Abschlussprüfung sowie Genossenschaftsrevision bei unseren Mitgliedsbetrieben (insbesondere Raiffeisenbanken und Lagerhausgenossenschaften) gemäß den Bestimmungen des Bankwesengesetzes bzw. Unternehmensgesetzbuches sowie des Genossenschaftsrevisionsgesetzes. Darüber hinaus bieten wir ein breites Spektrum an zusätzlichen, unternehmensrelevanten Beratungs- und Betreuungsleistungen für unsere Mitgliedsbetriebe insbesondere in folgenden Bereichen an:

  • Rechtsberatung
  • Steuerliche Beratung und Vertretung vor Abgabenbehörden
  • Aus- und Weiterbildung
  • Organisationsberatung

Wir als Revisionsverband geben interessierten Studierenden der Rechtswissenschaften die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die Tätigkeiten einer Rechtsabteilung zu erhalten sowie aktiv im Prüfbetrieb bei den gesetzlichen vorgesehenen Abschlussprüfungen unserer Mitgliedsbetriebe mitzuwirken. Die Praktikant:nnen unterstützen und begleiten die Jurist:nnen bzw. Revisor:innen im operativen Tagesgeschäft, erarbeiten eigenständig Lösungen zu Rechtsfragen und recherchieren zu unterschiedlichen Rechtsbereichen. Während des Praktikums wird die laufende Betreuung der Praktikant:innen durch eine/n Mentor:in sichergestellt.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz (Raaba-Grambach)

Praktikumsplätze

1 - 2 pro Jahr

Dauer

1 - 2 Monate (40h/Woche)

Zeitraum

Vorzugsweise August, September bzw. laufend

Schwerpunkte

Allgemeines Zivilrecht, Bankenrecht, (Wirtschaftsrecht)

Voraussetzungen

Absolvierte FP Bürgerliches Recht (18W) bzw. absolvierte LV C.2 (22W)

Bezahlung

Nach Vereinbarung

Anmerkungen

Das Angebot richtet sich auch an Studierende der BWL (Zweitstudium)

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Sonstige Stellen

Die Evangelische Kirche A.B. (Lutherische Kirche) ist eine gesetzlich anerkannte Kirche und Körperschaft Öffentlichen Rechts. Ihr gehören rund 289.000 Personen an. Oberstes Verwaltungsorgan ist der Oberkirchenrat mit Sitz in Wien. Seine Aufgaben werden vom Kirchenamt besorgt, in dessen Rechtsabteilung ein Praktikumsplatz angeboten wird.

Zu den Aufgaben der Praktikant:innen kann je nach Vorwissen zählen:

  • Vorbereitung von Bescheiden
  • Mitarbeit in der Eigen- und Fremdlegistik
  • Beantwortung allgemeiner rechtlicher Anfragen (isb. zum Arbeits-, Vertrags- und Verwaltungsrecht)
  • Erstellung von Handreichungen und Aussendungen für die Pfarrgemeinden
  • Unterstützung der Datenschutzbeauftragten
  • Mitwirkung an der Digitalisierung historischer Kirchenbücher und Amtsblätter

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz, Wien

Praktikumsplätze

1

Dauer

4 bis 8 Wochen Praktikum, oder Volontariat nach freier Zeiteinteilung

Zeitraum

Laufend und Sommer

Schwerpunkte

Nach Eignung Verwaltungsrecht, Zivilrecht oder Datenschutz

Voraussetzungen

Absolvierte FP Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Bürgerliches Recht (18W) bzw. absolvierte LV D.2, J.1, D.3 und C.2 (22W)

Bezahlung

Geringfügige Beschäftigung oder unbezahltes Volontariat, gratis Wohnmöglichkeit in Wien

Amerkungen

Die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche wird nicht erwartet. Die Bewerbung ist auch für Studierende des Bachelorstudiums Wirtschaftsrecht für technische Berufe möglich.

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Als zentrale interne IT-Dienstleisterin der Stadt Graz, der Holding Graz und ihrer Beteiligungen, die gemeinsam das Haus Graz bilden, betreuen wir ca. 6.800 Nutzer:innen. Gemeinsam haben wir die Vision, Graz zur lebenswertesten Stadt mit dem modernsten Stadtmanagement zu machen. Wir sind die zentrale Ansprechpartnerin, wenn es um Digitalisierungsvorhaben geht: Von der Konzeption und Entwicklung, über die Implementierung bis hin zum Betrieb von IT-Systemen. Durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien treiben wir so die Digitalisierung im Haus Graz voran.

Wir bieten unseren Praktikant:innen einen juristischen Einblick in das Daily Business der Compliance & Legal Abteilung der ITG als IT-Dienstleisterin im Haus Graz.

Lösungsorientiertes Denken und kreatives out-of-the-box Agieren stellen die oberste Prämisse unserer Serviceleistung dar.

Schwerpunkte des Praktikums:

  • Rechtliche Begleitung von Projekten & Besprechungen
  • Prüfung & Anpassung von Verträgen B2B
  • Mitwirkung im Vertrags- & Datenschutz-Management
  • Konzeption & Modifikation von Templates & Unternehmensrichtlinien
  • Rechtliche Stellungnahmen zu Fragestellungen der Abteilungen der ITG

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1

Dauer

regelmäßige Tätigkeit, jedenfalls für mehrere Monate

Zeitraum

Laufend

Schwerpunkte

Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Datenschutz

Voraussetzungen

Ende 2. Abschnitt im Diplomstudium / Doktoratsstudium, erprobte Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten erwünscht

Bezahlung

Nach Vereinbarung

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark ist eine gesetzliche Interessensvertretung und berufen, die sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmer:innen zu vertreten und zu fördern.

Der Wirkungsbereich der Arbeiterkammer ist sehr umfangreich und betrifft vor allem den Bereich Soziales (Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Arbeitnehmerschutz, Sozialversicherungsrecht, Frauen und Gleichstellung, Pflege und Gesundheit etc.), den Bereich Bildung (Jugend, Bildung etc.) sowie den Bereich Wirtschaft (Konsumentenschutz, Steuerrecht, Marktforschung, Wirtschaftspolitik etc.).

Im Rahmen eines Praktikums (ein Kalendermonat) erhält man die Möglichkeit, in einen Rechtsbereich und die damit verbundenen Aufgabenstellungen der Arbeiterkammer Einblick zu gewinnen. Man kann die Chance nutzen, sein im Studium erworbenes Wissen auszubauen, Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Weiters erhält man die Gelegenheit, Neigungen im Bereich der juristischen Tätigkeit für den späteren beruflichen Werdegang auszuloten.

Das jeweilige Einsatzgebiet im Praktikum hängt dabei sowohl von den Interessensschwerpunkten der Studierenden als auch vom kammerinternen Bedarf ab.

 

ANGABEN ZUM PRAKTIKUM

Ort

Graz

Praktikumsplätze

1 - 2

Dauer

4 - 6 Wochen zu 38,5h/Woche

Zeitraum

1.1 – 30.6 und 1.10 – 31.12

Schwerpunkte

Ausarbeitung juristischer Aufgabenstellungen in unterschiedlichen Rechtsbereichen (je nach Bedarf)

Voraussetzungen

Absolvierte FP Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht (18W) bzw. absolvierte LV C.2, G.1 und G.2 (22W)

Bezahlung

Keine

Amerkungen

Bei Vorliegen spezieller Kenntnisse in einzelnen Rechtsmaterien
bzw. bei Zuteilungswünschen zu gewissen Rechtsgebieten ist dies gesondert bekanntzugeben.

Bewerbungsfrist

  • Bis 1. August (1. Call) und bis 1. Oktober (2. Call) für Praktika im Wintersemester oder in den Semesterferien

  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Dem Team obliegt die unternehmensinterne Rechtsberatung, die Erstellung und Überprüfung von Verträgen sowie die (gerichtliche) Forderungseintreibung. Ferner ist die Abteilung für das Sachschadenmanagement, die interne Aufarbeitung von Personenschadensfällen und die Beschwerdebearbeitung zuständig.

Praktikant:innen werden insbesondere für folgende Tätigkeiten herangezogen:

  • Vorbereitung von Rechtsberatungen in den Bereichen Medizin-, Krankenanstalten-, Schadenersatz- und Berufsrecht
  • Unterstützung bei der Durchführung von Exekutionen
  • Mitwirkung am Personen- und Sachschadensmanagement
  • Mitwirkung am Regress bei drittverschuldetem Krankenstand
  • Unterstützung im Vertragsmanagement
  • Mitwirkung am Beschwerdemanagement
  • Aktualisierung von Serviceunterlagen
  • Teilnahme an Besprechungen
ANGABEN ZUM PRAKTIKUM
OrtGraz
Praktikumsplätze1
Dauer4 Wochen
40h/Woche
ZeitraumJuni - August
SchwerpunkteSiehe oben
VoraussetzungenAbsolvierte FP Bürgerliches Recht, Zivilgerichtliches Verfahren, Strafrecht und Verwaltungsrecht (18W) bzw. absolvierte LV C.2, K.1, K.2, E.2 und D.3 (22W); gute EDV-Kenntnisse, insbesondere gute Kenntnisse im Umgang mit Rechtsdatenbanken
Bezahlung€ 989,76 brutto für vier Wochen
Bewerbungsfrist
  • Bis 1. Dezember (3. Call) und bis 1. Februar (4. Call) für Praktika im Sommersemester oder in den Sommerferien

 

JETZT BEWERBEN

Lawlinguists is the first translation agency specialised in legal translation services in the main European and non-European language combinations.

As only few European existing companies offer this type of lawyer-linguist service, we have been contacted by several law and language graduates interested in applying for internships with us.

We believe that we can offer useful and highly valuable training in European legal languages and we are available and willing to receive interns at our offices.
 

INFORMATION ABOUT THE INTERNSHIP

Location

Milan (Italy)

Number of internships

4 - 5

Duration

2 - 6 months

Time period

At any time

Focus

Translate and revise legal documents, developing legal translation skills similar to those required to work as a lawyer-linguist at the Court of Justice of the European Union. In addition, deal with different clients, improving interpersonal skills and learning how to communicate with clients in a professional and international context.

Requirements

- Language skills in English, Italian and possibly another European language.
- Completion of second year of study (University).

Payment

By arrangement; Erasmus+ funding possible

Application deadline

  • By 1 August (1st call) and by 1 October (2nd call) for internships in the winter semester or during the semester break

  • By 1 December (3rd call) and by 1 February (4th call) for internships in the summer semester or during the summer holidays

 

APPLY NOW - Please prepare your application in English!

Mag.a
Zoë Steiner

REWI Praxis
rewi.praxis(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3584
Universitätsstraße 15, AE, 8010 Graz

Fit bleiben mit USI-Kursen

Treffpunkt Sprachen

Es ist immer etwas los

an der Uni Graz

Es ist immer etwas los

in Graz

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche