Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Studienservice Diplomstudium Diplomstudium 22W Spezialisierung REWI goes Justiz
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

REWI goes Justiz

Der Spezialisierungsschwerpunkt umfasst die wesentlichen Bereiche des Zivil- und Strafverfahrensrechts und ist damit auf das „Kerngeschäft“ der Justiz ausgerichtet. Er beschränkt sich dementsprechend nicht auf theoretische Wissensvermittlung, sondern orientiert sich nach dem Prinzip „Learning by doing“ – auch in Kooperation mit dem Oberlandesgericht Graz – stark an der Praxis der ordentlichen Gerichtsbarkeit, die zahlreiche juristische Berufe betrifft. Sein primäres Anliegen, Studierende gezielt auf dieses Tätigkeitsfeld vorzubereiten, soll durch folgende Methoden und Inhalte gewährleistet werden:

  • Erwerb vertiefender Kenntnisse im Prozessrecht, wobei das Augenmerk neben den praktischen Bedürfnissen besonders auf aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung, Lehre und Gesetzgebung liegt. Dabei wird auch der zunehmenden Bedeutung des internationalen Verfahrensrechts Rechnung getragen.

  • Vermittlung von Wissen über justizielle Aufgabenbereiche und rechtliche Rahmenbedingungen für die Ausübung des Richteramtes und die Tätigkeit der Staatsanwaltschaft sowie jene der Rechtsanwaltschaft. Es werden nicht nur fachliche, persönliche und ethische Berufsanforderungen diskutiert, sondern auch die praktischen Aspekte des gerichtlichen Verfahrens, wie Aktenmanagement, Verhandlungsvorbereitung und -führung, Beweiswürdigung, Urteilsfindung etc.

  • Im Rahmen der an Moot Courts angelehnten Lehrveranstaltungen, die sowohl für den Straf- als auch für den Zivilprozess angeboten werden, wird das Theoriewissen der Studierenden realitätsnah und praktisch durch die Ausarbeitung von Schriftsätzen unter Anleitung und Hilfestellung erfahrener Praktikerinnen und Praktiker sowie durch simulierte Verhandlungen erprobt und vertieft. Zusätzlich erwerben und festigen die Studierenden Soft Skills wie Rhetorik, Auftreten und Formulierungskompetenz.

  • Durch Praxistage bei Gericht erlangen Studierende im Sinne einer „Rechtshörerschaft kompakt“ einen unmittelbaren Eindruck von der Justizpraxis. Exkursionen zu ausländischen und internationalen Institutionen runden diesen Eindruck ab.

  • Das Verständnis der eigenen Rechtsordnung profitiert vom Vergleich mit anderen, weshalb beleuchtet wird, wie ähnliche verfahrensbezogene Regelungsprobleme in anderen Staaten gelöst werden.

bggbmjg ©Unsplash.com
©Unsplash.com

Unsere Lehrveranstaltungen

Hier finden Sie alle aktuellen Lehrveranstaltungen.

Bitte beachten Sie, dass Lehrveranstaltungen teilweise nur im Winter- oder Sommersemester angeboten werden. 
In der Lehrveranstaltungsübersicht können Sie diese nach Semester filtern.

Sprecherin

Gabriele Schmölzer

Stellvertreter

Alexander Wilfinger

Referat für Studium und Lehre

Servicestelle für Studierende
rewi.studium(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3072
Universitätsstraße 15, Bauteil AE, 8010 Graz

Fit bleiben mit USI-Kursen

Treffpunkt Sprachen

Es ist immer etwas los

an der Uni Graz

Es ist immer etwas los

in Graz

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche