Recht und IT
Der Spezialisierungsschwerpunkt behandelt zum einen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der zunehmenden Digitalisierung bzw informationstechnischen Durchdringung der Gesellschaft. Zum anderen thematisiert er die Nutzung von sowie die kritische Auseinandersetzung mit (juristischen) Informationssystemen. Die Ausrichtung folgt dabei der klassischen Unterscheidung von IT-Recht und Rechtsinformatik (neuerdings auch: „Legal Tech“). Während das IT-Recht auf die juristische Bewertung IT-bezogener Sachverhalte fokussiert und damit die rechtliche Regulierung der Informationstechnologie de lege lata und de lege ferenda untersucht wird, befasst sich Rechtsinformatik bzw Legal Tech mit der Nutzbarmachung und Nutzung der IKT in juristischen Kontexten; sie kann umfassend als juristische Medienkompetenz verstanden werden. Beide Themenbereiche sind Gegenstand des Spezialisierungsschwerpunkts „Recht und IT“.
![yadtgygdf](https://static.uni-graz.at/fileadmin/_processed_/2/1/csm_hal-gatewood-QM9yzAoX-GQ-unsplash_29252bdff4.jpg)