Kriminalistik und Forensik
Ziel des Spezialisierungsschwerpunktes ist es, den Studierenden interdisziplinäres Wissen über aktuelle kriminalwissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden zur Untersuchung, Aufklärung und Verhinderung von strafbaren Handlungen zu vermitteln. Erfolgreiche Strafjustizpraxis verlangt schließlich nicht nur ausgezeichnete Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgrundlagen, sondern erfordert vielmehr eine vernetzte, disziplinenübergreifende Zusammenschau von rechtlichen und tatsächlichen Gegebenheiten. Im Fokus dieses Spezialisierungsschwerpunktes stehen sohin die Kriminalistik und die forensischen Wissenschaften als praxisrelevante, integrierte Bestandteile der interdisziplinären Kriminalwissenschaften. Dabei schließt der Spezialisierungsschwerpunkt eine Lücke in der Ausbildung zukünftiger Juristinnen und Juristen, indem sich die Lehrveranstaltungsinhalte über praxisbezogene Herausforderungen der in Ermittlungsverfahren beteiligten Strafverfolgungsbehörden erstrecken und rechtliche wie auch kriminalistische bzw. forensische Instrumentarien miteinbeziehen. Der Spezialisierungsschwerpunkt baut die notwendigen Brücken zwischen den für die Strafverfolgung relevanten nichtjuristischen und juristischen Disziplinen, vermittelt vertiefende Kenntnisse in den Rechtsgrundlagen im Kontext Strafrechtspflege und liefert den Studierenden das Rüstzeug für eine erfolgreiche, dynamische Bewältigung der Herausforderungen der modernen Strafrechtspflege.
Unsere Lehrveranstaltungen
Hier finden Sie alle aktuellen Lehrveranstaltungen.
Bitte beachten Sie, dass Lehrveranstaltungen teilweise nur im Winter- oder Sommersemester angeboten werden.
In der Lehrveranstaltungsübersicht können Sie diese nach Semester filtern.