Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Studienservice Diplomstudium Diplomstudium 22W Spezialisierung Demokratie, Staat, Politik
  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über die Fakultät
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Stay Connected

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Demokratie, Staat, Politik

Der Spezialisierungsschwerpunkt „Demokratie, Staat, Politik“ richtet sich an Studierende mit einem
besonderen Interesse an Fragen der Demokratieforschung, der Politikwissenschaft bzw der
Staatstheorie. Auf den Pflichtlehrveranstaltungen des Curriculums aufbauend vermittelt er den
Studierenden vertiefte Kenntnisse in den genannten Themengebieten und ermutigt dazu, das erlernte
Wissen kritisch zu hinterfragen. Der Spezialisierungsschwerpunkt steht in der an der Fakultät lange
bewährten Tradition der „Grazer Schule der Juristenpolitologie“ und legt damit einen wesentlichen
Fokus auf die Interdependenzen zwischen Recht und Politik („Law & Politics“).
Ziel des Spezialisierungsschwerpunktes ist es, den Studierenden ein fundiertes Verständnis über
Fragen der Funktionsweise einer (rechts)staatlich und demokratisch organisierten Gesellschaft zu
vermitteln. Die Studierenden lernen, Recht als „geronnene Politik“ zu begreifen, sich im demokratisch-
rechtstaatlichen Institutionsgefüge zielsicher zurechtzufinden und Recht aufbauend auf dem Fundament
der Staatstheorie und aus dem Blickwinkel der politikwissenschaftlichen Forschung zu hinterfragen und
analysieren. Dabei werden sie mit aktuellen Fragen der Demokratie- und Staatsentwicklung sowie
politischen Herausforderungen konfrontiert, die über simplifizierte Debatten der Tagepolitik
hinausgehen. Regelmäßige Themen im Spezialisierungsschwerpunkt sind Demokratietheorien, Fragen
des Parteien- und Wahlrechts und staatstheoretische Grundfragen im Kontext aktueller Entwicklungen.
Neben der interdisziplinären wissenschaftlichen Auseinandersetzung soll Studierenden ebenso ein
praxisnaher Einblick in den politischen Entscheidungsprozess geboten werden, bei dem sie
insbesondere lernen, zwischen Rechtsverfassung und Realverfassung zu unterscheiden.

bggbmjg

Unsere Lehrveranstaltungen:

Sprecher

Klaus Poier

Stellvertreter

Christoph Bezemek

Referat für Studium und Lehre

Servicestelle für Studierende
rewi.studium(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3072
Universitätsstraße 15, Bauteil AE, 8010 Graz

Fit bleiben mit USI-Kursen

Treffpunkt Sprachen

Es ist immer etwas los

an der Uni Graz

Es ist immer etwas los

in Graz

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche