26. Steirisches Klima- und Energieforum
Registration ends 19.11.2025, 23:59
Das Land Steiermark veranstaltet gemeinsam mit dem österreichischen Netzwerk der Klimaforschungsinstitutionen – Climate Change Centre Austria
CCCA - bereits zum 26. Mal das Steirische Klima- und Energieforum. Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung am Montag, den 24. November 2025, von
17:00 bis 19:00 Uhr ein.
Das Klima- und Energieforum öffnet den Dialog zum Thema „DIE ERGEBNISSE DER UN-KLIMAKONFERENZ COP30 UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF KÜNFTIGE GENERATIONEN - Was bedeutet dies auch für Klimareparationen und mögliche Klagen?“
• Wurden die Erwartungen junger Menschen an die Klimakonferenz-COP30 erfüllt oder auch nicht? Und was bedeutet dies für die Zukunft?
• Wie können rechtliche Verpflichtungen aus der COP30 konkret in nationale Strategien umgesetzt werden?
• Welche Rolle spielen zivilgesellschaftliche Akteure, insbesondere Jugendorganisationen, bei der Überwachung und Einhaltung von Klimazielen?
• Welche Verantwortung haben Staaten, um die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen zu schützen, und wie kann dies rechtlich verankert werden?
• Wie behelfen sich Jugendliche in Fragen zum Klimawandel und welche Beispiele gibt es für erfolgreiche Jugendbeteiligung in der Klimapolitik?
Expert:innen aus Wissenschaft, Recht und Jugendbewegungen – darunter Prof. Oliver C. Ruppel (Clim:Law), Prof. Dr. Michael Rodi (IKEM), Klara König (CLAW, COP-Teilnehmerin) und die Schülerin Viktoria Lenger diskutieren, wie rechtliche Rahmenbedingungen und die aktive Einbindung junger Menschen in die Klimapolitik nachhaltig gestaltet werden können. Diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre Erfahrung und Expertise ein.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
Anmeldeschluss: 19. November 2025