13.Grazer Energierechtstag
Mit Bildung einer neuen Bundesregierung wird wieder Schwung in den Gesetzgebungsprozess kommen. Denn in der Tat: es gibt noch einiges zu tun, damit die Energiewende gelingt. Aber es gibt auch einiges, was wir im Rahmen der Energiekrise reflektieren können wie das Krisenfolgegesetz etwa. Auch die Verantwortung der E-Control für die Energiewirtschaft passt gut ins Themenportfolio genauso wie Beschleunigungsoptionen in Genehmigungsverfahren von E-Anlagen und Netzen und die Rolle, die der Gesetzgeber einnehmen kann, um den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft zu fördern. Die bekannte und bewährte Übersicht über die Rechtsprechung des vergangenen Jahres (diesmal mit den Schwerpunkten Smart Meters und Netzzugang) darf natürlich nicht fehlen. Ein weiterer Höhepunkt soll die Podiumsdiskussion über drängende Anforderungen an den Umbau der Energiewirtschaft sein. Das legendäre „Wir schaffen das!“ haben wir deshalb mit einem Fragezeichen versehen und namhafte Vertreter und Vertreterinnen unserer „Energy Community“ gewinnen können, für die Podiumsdiskussion und die Vorträge. Näheres finden Sie in unserem Tagungsprogramm unter https://grazer-energierechtstag.uni-graz.at/de/.
Der 13. „GERT“ wird in Kooperation mit der Energie Steiermark und der Wirtschaftskammer Steiermark am 15.5.2025 stattfinden, diesmal in den Räumlichkeiten der Universität.
Über Ihr Interesse an spannenden Vorträgen und fachlichen Austausch würden wir uns freuen. Bitte melden Sie sich unter Anmeldung - 13. Grazer Energierechtstag zur Veranstaltung an!