Sonntag, 25. Mai 2025 Wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
Informationen aus dem Bereich Forschung (5/2017)

  • Themenspezifischer Forschungspreis des Landes Steiermark 2017
  • EK-Veröffentlichung: Gleichstellung und Nicht-Diskriminierung
  • Förderprogramme
  • Preise, Stipendien (ua Forschungsstipendien der KFUG!)
  • Veranstaltungen, Summer Schools
  • Angefragte Stellungnahmen
  • Europäische Programme

Neuigkeiten aus der rechtswissenschaftlichen Fakultät finden Sie auf der Fakultätshomepage, den letzten Newsletter der Fakultät vom Oktober 2016 finden Sie hier
(Für diesen Newsletter der Kontaktstelle können Sie sich hier registrieren.) 



Themenspezifischer Forschungspreis des Landes Steiermark 2017

Der neu geschaffene "Themenspezifische Forschungspreis des Landes Steiermark" wird in sechs Kategorien - Human, Brain, Earth, Digital, Industry, Mobility - vergeben und schließt zwei extra dotierte Sonderpreise - Nachwuchs, Landespreis für Forschung - ein.
Eingereicht können Dissertationen, Habilitationen und wissenschaftliche Projektarbeiten werden.
Um Anmeldung der Einreichungen wird bis 24. Mai 2017 gebeten.
Dotation: EUR 5.000 (je Kategorie), EUR 10.000 (Landespreis), EUR 3.000 (Nachwuchs)
(Homepage)


EK-Veröffentlichungen: Gleichstellung und Nicht-Diskriminierung

Vom Sozialministerium wurde der Bericht “The meaning of racial or ethnic origin in EU law: between stereotypes and identities”, durchgeführt im Auftrag der Europäischen Kommission zur Verbreitung übermittelt.
(Dokument)


Förderprogramme

FWF: Hertha-Firnberg-Programm
Das Hertha-Firnberg-Programm richtet sich an Universitätsabsolventinnen, die eine wissenschaftliche Laufbahn anstreben. Ziel des Programms ist die größtmögliche Unterstützung in der Postdoc-Phase am Beginn der wissenschaftlichen Laufbahn bzw. beim Wiedereinstieg nach der Karenzzeit. Die Laufzeit beträgt 36 Monate. Für das Hertha Firnberg-Programm gibt es keine Altersgrenze mehr. Interessentinnen mögen sich bitte spätestens zwei Wochen vor Einreichtermin im Forschungsmanagement und -service melden.
(Informationen)

FWF: Elise-Richter-Programm und Elise-Richter-PEEK
Das Elise-Richter-Programm richtet sich an Wissenschafterinnen mit Forschungserfahrung mit dem Ziel der Qualifikation zur Bewerbung um eine in- oder ausländische Professur. Die Laufzeit beträgt 12 bis 48 Monate. Es kann im Anschluss an das Hertha-Firnberg-Programm beantragt werden. Für künstlerisch-wissenschaftlich tätige Frauen gibt es die Möglichkeit, sich für Elise-Richter-PEEK zu bewerben. Das Begutachtungsverfahren erfolgt unter Einbindung des PEEK-Boards.
(Informationen)


Preise, Stipendien

FORSCHUNGSSTIPENDIEN DER UNIVERSITÄT (Beihilfen für Zwecke der Wissenschaft, Uniintern!)
Alle zwei Jahre erhält die Universität einen Betrag zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Form von Forschungsstipendien. Gefördert werde Forschungstätigkeiten im Rahmen einer Dissertation.
BITTE UM BEWERBUNG UNTER DEN STUDIERENDEN!
(Informationen)

Insurance Brain Award
Das Institut für Versicherungswirtschaft der Johannes Kepler Universität Linz schreibt auch im Studienjahr 2017 den Insurance Brain Award für Diplom-, Master- und Dissertationsarbeiten im Bereich der Versicherungswirtschaft aus.
(Folder)

Kelag-Förderstipendium
Auch heuer werden für Studierende der REchtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz wieder Stipendien der Kelag (Kärtner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft) vergeben. Bewerbungen sind noch bis zum 24. Mai möglich.
(Homepage)

Holberg Prize 2018
The Holberg Prize is awarded annually to scholars who have made outstanding contributions to research in the arts and humanities, social sciences, law or theology.
(Homepage)

Marietta Blau Stipendium
Das Marietta Blau Stipendium ermöglicht Doktoratsstudierenden in Österreich zur Optimierung ihrer Dissertation für 6 – 12 Monate ins Ausland zu gehen.
Der nächste Einreichtermin für Stipendienbewerbungen ist der 1. September 2017. Zur Unterstützung im Bewerbungsprozess bietet die OeAD-GmbH auch eine Informationsveranstaltung in Graz an:
-> 8. Juni 2017 Universität Graz  Hauptgebäude, Universitätsplatz 3,  8010 Graz, 1. Stock, Raum: SZ 01.18 10:00–14:00 Uhr
(Informationen & Anmeldung)


Veranstaltungen, Summer Schools

Summer School on EU Law and Policy on Immigration ans Asylum
Summer School der Université libre de Bruxelles (ULB)
Zielgruppe: Flüchtlinge mit einem BA-Abschluss
Odysseus Summer School 3-14 July 2017

MIRDEC-4th, International Academic Conference on Social Science, Multidisciplinary and Globalization Studies
04-07 July 2017, Madrid, Spain
Link



Europäische Programme

Unter dem Link http://projects.moodle.uni-graz.at/moodle/course/view.php?id=104 finden Sie das Moodle-Informationsportal für „Europäische und Internationale Programme und Projekte“. Die Anmeldung erfolgt über Ihren persönlichen UniGrazOnline-Login. Bitte melden Sie sich an – auf dieser Plattform finden Sie sämtliche Informationen zu HORIZON2020.

Für nähere Informationen zum Moodle-Informationsportal bzw. zu HORIZON2020 wenden Sie sich bitte an HR DI Robert Link unter der DW 6519 bzw. robert.link@uni-graz.at