Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Hybride-Veranstaltung 24.01.2023 17:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Ort: [015BEG0002] Hörsaal HS 15.01, Universitätsstraße 15 Bauteil B, Erdgeschoß

uniMEET
wird noch bekannt gegeben

Teilnahme

Termin vormerken: Termin vormerken

True Crime Tuesday

Auf den (Finger)Spuren der Forensik mit Aline Girod-Frais

Im Anschluss freuen wir uns darauf, mit Ihnen den Abend bei einem

gemütlichen Get-Together ausklingen zu lassen.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Anmeldungen bitte an zik(at)uni-graz.at

 

Aline Girod-Frais hat Forensik an der Universität Lausanne in der Schweiz studiert (BSc, MSc) und sich in ihrer Doktorarbeit (PhD) mit der Altersbestimmung von Fingerspuren beschäftigt. Sie arbeitete nachfolgend als wissenschaftliche Tatortmitarbeiterin in der Tatortgruppe der Kantonpolizei Aargau (CH), bevor sie ab Dezember 2015 an der Universität Wien an ihrem Postdoc-Projekt "Der Stellenwert der forensischen Wissenschaft in Österreich" (unterstützt von Schweizerischem Nationalfonds und FWF) forschte. Seit 2019 arbeitet Aline Girod-Frais als Hauptreferentin im Büro Tatort des Bundeskriminalamtes und ist zudem als Lektorin (Universität Wien, Universität Graz) und fallweise als Fachberaterin (Laboratory and Scientific Section, UNODC) tätig. 

Nach einer Einführung in die Welt der Forensik, die einen Einblick in die historische internationale Entwicklung dieser medial-berühmten, aber doch verkannten Wissenschaft geben wird, werden die Zuhörer*innen in die Welt der Daktyloskopie eintauchen. Was sind genaue Fingerabdrücke und Fingerspuren? Wie entstehen sie? Wie werden sie untersucht und welche Informationen können sie denn liefern? All diese Fragen und einige mehr werden bei diesem Vortrag behandelt, um den Teilnehmer*innen Einblicke in die forensische Praxis und Forschung zu gewähren und ihnen so zu ermöglichen, (die Komplexität der) Informationen, die Fingerspuren, aber auch physische Spuren im Allgemeinen, liefern können, besser zu verstehen.

 

True Crime Tuesdays? 

Im Rahmen des Hans Gross Zentrums für interdisziplinäre Kriminalwissenschaften (ZiK) am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie wurde die Veranstaltungsreihe „True Crime Tuesday“ ins Leben gerufen.

Am True Crime Tuesday werden Vertreter*innen aus den verschiedensten „forensischen“ Disziplinen auf (interdisziplinäre) kriminalwissenschaftliche Fragestellungen Bezug nehmen. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, nicht nur Teilnehmer*innen aus Wissenschaft und Praxis eine Informationsquelle zu kriminalwissenschaftlichen Themen am Puls der Zeit anzubieten, sondern darüber hinaus eine interdisziplinäre Diskussions- und Netzwerkplattform zu schaffen.

Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt vom JUS-Club.

 

Datenschutzerklärung in Bezug auf Veranstaltungsfotos

Wir, die Universität Graz, Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie fertigen bei der Veranstaltung Fotos an. Die Fotos werden zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Darstellung unserer Aktivitäten auf der zentralen Uni-Website, unserer Institutswebsite und im Universitätsmagazin „UNIZEIT“ veröffentlicht. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung unter www.uni-graz.at/de/datenschutzerklaerung bzw diese liegt auch bei der Kassa/Registrierungsschalter auf. Ihre Universität Graz, Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie 

Aktuell
Juni 2023
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
29 Montag, 29. Mai 2023 30 Dienstag, 30. Mai 2023 31 Mittwoch, 31. Mai 2023 1 Donnerstag, 1. Juni 2023 2 Freitag, 2. Juni 2023 3 Samstag, 3. Juni 2023 4 Sonntag, 4. Juni 2023
5 Montag, 5. Juni 2023 6 Dienstag, 6. Juni 2023 7 Mittwoch, 7. Juni 2023 8 Donnerstag, 8. Juni 2023 9 Freitag, 9. Juni 2023 10 Samstag, 10. Juni 2023 11 Sonntag, 11. Juni 2023
12 Montag, 12. Juni 2023 13 Dienstag, 13. Juni 2023 14 Mittwoch, 14. Juni 2023 15 Donnerstag, 15. Juni 2023 16 Freitag, 16. Juni 2023 17 Samstag, 17. Juni 2023 18 Sonntag, 18. Juni 2023
19 Montag, 19. Juni 2023 20 Dienstag, 20. Juni 2023 21 Mittwoch, 21. Juni 2023 22 Donnerstag, 22. Juni 2023 23 Freitag, 23. Juni 2023 24 Samstag, 24. Juni 2023 25 Sonntag, 25. Juni 2023
26 Montag, 26. Juni 2023 27 Dienstag, 27. Juni 2023 28 Mittwoch, 28. Juni 2023 29 Donnerstag, 29. Juni 2023 30 Freitag, 30. Juni 2023 1 Samstag, 1. Juli 2023 2 Sonntag, 2. Juli 2023

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.