Wissenschaftliche Arbeiten

Für die Themenvergabe ist die/der Betreuer*in zuständig. Bitte klären Sie mit dieser/diesem im Vorfeld ob und wie die Themenabfrage gewünscht ist.
1. Themenabfragen über UNIGRAZonline
Es stehen zwei Abfragestatus zur Verfügung:
- "Gültige" (die Arbeit wurde bereits beurteilt)
- "In Bearbeitung" (das Thema wurde von der Studiendekanin bereits zur Kenntnis genommen)
Bitte beachten Sie, dass sich die Suche ausschließlich auf Arbeiten beschränkt, die an der Karl-Franzens-Universität Graz abgeschlossen bzw. in Bearbeitung sind.
Anleitung zur Themenabfrage über UNIGRAZonline
2. Themenabfrage OBV
Auf der Seite des Österreichischen Bibliothekenverbund (OBV) können wissenschaftliche Arbeiten an nationalen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Museen und anderen Instituten abgefragt werden.
Es besteht die Möglichkeit den Ausschluss der Benützung der am Dekanat/Bibliothek eingereichten Exemplare der Abschlussarbeit für längstens fünf Jahre zu beantragen.
Senden Sie uns den unterfertigten Antrag gemeinsam mit den gebundenen Arbeiten per Post an das Referat für Studium und Lehre zu oder buchen Sie einen Termin für die persönliche Abgabe.
Wird die Sperre genehmigt, werden die Sperrdaten vom Referat für Studium und Lehre (Dekanat) in UNIGRAZonline hinterlegt und automatisch an die Universitätsbibliothek weitergeleitet.
Ihre Abschlussarbeit ist innerhalb der genehmigten Sperrfrist nicht zugänglich.
Referat für Studium und Lehre
Servicestelle für Studierende
RESOWI Bauteil A/EG
Universitätsstraße 15
8010 Graz
Persönliche Termine sind im Voraus unter https://rewi.uni-graz.at/de/terminbuchungen/ zu buchen.