Rechtsanwalt Dr. Rainer Beck, MMag. art.
Dr. Beck gilt als einer der Urheberrechts-Spezialisten Österreichs mit internationalen Kontakten und war auch über viele Jahre als Sachverständiger für Urheberfragen sowie als Sachverständiger für Anwaltshonorare tätig. Er hat neben seiner juristischen Ausbildung an der Kunstuniversität Graz Musik und Musikpädagogik studiert und hat sich daher bereits seit seinem Studium mit dem Urheberrecht auseinandergesetzt.
Als Anwalt vertritt er namhafte Mandant:nnen in Kunst- und Urheberrechtsangelegenheiten. Zu seiner Klientel zählen Künstler:innen aller Sparten, wie Musiker:innen, Fotograf:innen, Architekt:innen, Grafiker:innen, Filmemacher:innen, Regisseur:innen und bildende Künstler:innen, andererseits auch Organisationen, Kulturmanager:innen und Verwerter wie Bühnen, Verlage, Produzent:innen, Vertriebe, Museen und Agenturen. Wesentlich sind auch die Themen Recht im Internet und in Sozialen Medien, Persönlichkeitsrechte und überhaupt alles, was mit geistigem Eigentum zu tun hat.
Rainer Beck hält Lehrveranstaltungen zum geistigen Eigentum und für Recht in der Kunst an der Kunstuniversität Graz und an der FH Joanneum in Graz.
Zu den Aufgabengebieten im Praktikum zählen interne Recherchen, kreative Lösungen von Rechtsfragen, Wege zu Gerichten und Behörden etc. Praktikant:innen können auch gerne bei Verhandlungen teilnehmen. Wesentlich ist der regelmäßige Austausch zwischen Praktikant:innen und Mitarbeiter:innen der Kanzlei, und zwar nach dem Motto „Lieber zu oft als zu wenig fragen“.
ANGABEN ZUM PRAKTIKUM | |
---|---|
Ort | Graz |
Praktikumsplätze | Flexibel |
Dauer | ca. zwei Halbtage pro Woche für eine Dauer von ca. 3 – 4 Monaten |
Zeitraum | Laufend |
Schwerpunkte | Geistiges Eigentum, Urheberrecht, Zivilrecht, Recht im Internet und in sozialen Medien, Künstliche Intelligenz (KI) |
Voraussetzungen | Vertiefende Kenntnisse in Zivilrecht und Unternehmensrecht, günstig wäre Basiswissen im Geistigen Eigentum (die wichtigsten Voraussetzungen sind aber: Grüßen, nicht zu spät kommen und nichts vergessen ;-)) |
Bezahlung | Auf Basis geringfügiger Beschäftigung |
Bewerbungsfrist | 1. August (WS 2023/24) bzw. 1. Dezember (SS 2024) |
Kontakt
Dekanat
Universitätsstraße 15/A3
8010 Graz
- MMag.a
Petra Konrad
Allg. Voraussetzungen (zum Zeitpunkt der Bewerbung):
- Aktives Jus-Studium an der Universität Graz (Diplomstudium oder Doktorat)
- Abgeschl. 1. Studienabschnitt im Diplomstudium
- Erfüllung der Bewerbungs- voraussetzungen der PraktikumsanbieterInnen
- Fristgerechte Abgabe der Bewerbungsunterlagen
- Max. 4 Bewerbungen pro Praktikumszeitraum
- Keine gleichzeitige Direktbewerbung
Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben (adressiert an AnbieterIn)
- Studienerfolgsnachweis