Österreichischer Auslandsdienst
Der Verein Österreichischer Auslandsdienst (www.auslandsdienst.at) ist eine vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz anerkannte Trägerorganisation, die TeilnehmerInnen die Möglichkeit bietet, einen Freiwilligendienst im Ausland an angesehenen Institutionen wie dem International Peace Institute in New York (ein Think Tank der UNO), dem European Institute of Peace in Brüssel, dem Friedenspalast in Den Haag, etc. zu leisten.
Der Verein unterhält über 100 Partnerschaften in ca. 50 Ländern der Welt, ist ein Akteur weltweiter Vernetzung und ermöglicht Teilnehmer:innen als „kleine Botschafter:innen Österreichs“ zu fungieren. Sein weitreichendes Netzwerk ermöglicht eine Zusammenarbeit mit österreichischen Botschaften, Kulturforen und Außenwirtschaftszentren. Zudem unterstützt er aktiv das Knüpfen von akademischen, politischen, wirtschaftlichen und weiteren professionellen Kontakten.
Der Verein entsendet im Rahmen des österreichischen Freiwilligengesetzes und bietet aus diesem Grund ausschließlich Auslandsdienste zwischen 6 bis 12 Monaten an. Diese werden vom Sozialministerium finanziell unterstützt. Darüber hinaus sind alle Freiwilligen kranken-, pensions- und unfallversichert, haben weiterhin Anspruch auf Familienbeihilfe (sofern nicht zu alt) und können sich für ein Erasmus-Stipendium bewerben.
Einsatzstellen:
ANGABEN ZUM PRAKTIKUM: International Peace Institute | |
---|---|
Ort | New York, USA |
Praktikumsplätze | 1 |
Dauer | 6 – 12 Monate |
Zeitraum | Beginn zwischen 1.8.2022 und 31.12.2022 |
Schwerpunkte | Vereinte Nationen, akademische Forschung zu Frieden & Sicherheit |
Voraussetzungen | Master / Magister in relevantem Themengebiet Gute Kenntnisse über Vereinte Nationen |
Förderung | Ca. € 600,–/Monat |
Tätigkeiten |
|
Bewerbungsfrist | 1. Dezember (SS 2023) |
ANGABEN ZUM PRAKTIKUM: Tom Lantos Institut | |
---|---|
Ort | Budapest, Ungarn |
Praktikumsplätze | 1 |
Dauer | 6 – 12 Monate |
Zeitraum | Beginn zwischen 1.8.2022 und 31.12.2022 |
Schwerpunkte | Menschenrechte & Identität Romarechte & Citizenship Antisemitismus Ungarische Minderheiten |
Voraussetzungen | Sehr gute Englischkenntnisse |
Förderung | Ca. € 350,–/Monat |
Tätigkeiten |
|
Bewerbungsfrist | 1. Dezember (SS 2023) |
ANGABEN ZUM PRAKTIKUM: Center for Peace, Non-violence and Human Rights | |
---|---|
Ort | Osijek, Kroatien |
Praktikumsplätze | 1 |
Dauer | 6 – 12 Monate |
Zeitraum | Beginn zwischen 1.8.2022 und 31.12.2022 |
Schwerpunkte | Rechtliche Beratung von Minderheiten |
Voraussetzungen | Keine. Kroatischkenntnisse wünschenswert |
Förderung | Ca. € 350,–/Monat |
Tätigkeiten |
|
Bewerbungsfrist | 1. Dezember (SS 2023) |
Kontakt
DekanatUniversitätsstraße 15/A3
8010 Graz
- MMag.a
Petra Konrad
Allg. Voraussetzungen (zum Zeitpunkt der Bewerbung):
- Aktives Jus-Studium an der Universität Graz (Diplomstudium oder Doktorat)
- Abgeschl. 1. Studienabschnitt im Diplomstudium
- Erfüllung der Bewerbungs- voraussetzungen der PraktikumsanbieterInnen
- Fristgerechte Abgabe der Bewerbungsunterlagen
- Max. 4 Bewerbungen pro Praktikumszeitraum
- Keine gleichzeitige Direktbewerbung
Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben (adressiert an AnbieterIn)
- Studienerfolgsnachweis