Notariat Größing und Partner
Neben der Tätigkeit als Gerichtskommissar sind wir in weiteren rechtlichen Bereichen wie zum Beispiel bei der Errichtung von Kaufverträgen, Übergabsverträgen, Testamenten, Firmengründungen, Umgründungen von Gesellschaften tätig. Im Rahmen eines Praktikums bietet sich durch die Möglichkeit zur Teilnahme an Beratungen und Beurkundungen, der Recherche von komplexen Rechtsfragen oder dem Erstellen erster eigener Vertragsentwürfe eine sehr gute Gelegenheit, den Beruf aus nächster Nähe kennenzulernen. Zukunftsthemen wie die Digitalisierung des Notariats – Stichwort digitale Unterschrift – kommen regelmäßig vor.
Im Rahmen des Praktikums arbeiten Sie auf sehr hohem juristischem Niveau und kommen dabei täglich mit zahlreichen Menschen, also mit dem „echten Leben“ in Kontakt. Sie nehmen diesem Rahmen immer wieder eine vorsorgende, also konfliktvermeidende, gestalterische Rolle ein.
ANGABEN ZUM PRAKTIKUM | |
---|---|
Ort | Leoben |
Praktikumsplätze | 1 |
Dauer | Mindestens ein Monat - fortlaufendes Praktikum jederzeit möglich |
Zeitraum | Laufend |
Schwerpunkte | Abwicklung von Verlassenschaften, Errichtung von Kaufverträgen, Übergabsverträgen, Testamenten, Firmengründungen, Umgründungen von Gesellschaften |
Voraussetzungen | Besonderes Interesse am genannten Tätigkeitsbereich |
Bezahlung | € 1.700 brutto/Vollzeit |
Bewerbungsfrist | 1. August (WS 2022/23) bzw. 1. Dezember (SS 2023) |
Kontakt
DekanatUniversitätsstraße 15/A3
8010 Graz
- MMag.a
Petra Konrad
Allg. Voraussetzungen (zum Zeitpunkt der Bewerbung):
- Aktives Jus-Studium an der Universität Graz (Diplomstudium oder Doktorat)
- Abgeschl. 1. Studienabschnitt im Diplomstudium
- Erfüllung der Bewerbungs- voraussetzungen der PraktikumsanbieterInnen
- Fristgerechte Abgabe der Bewerbungsunterlagen
- Max. 4 Bewerbungen pro Praktikumszeitraum
- Keine gleichzeitige Direktbewerbung
Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben (adressiert an AnbieterIn)
- Studienerfolgsnachweis