Evangelische Kirche A.B. in Österreich
Die Evangelische Kirche A.B. (Lutherische Kirche) ist eine gesetzlich anerkannte Kirche und Körperschaft Öffentlichen Rechts. Ihr gehören rund 289.000 Personen an. Oberstes Verwaltungsorgan ist der Oberkirchenrat mit Sitz in Wien. Seine Aufgaben werden vom Kirchenamt besorgt, in dessen Rechtsabteilung ein Praktikumsplatz angeboten wird.
Zu den Aufgaben der Praktikant:innen kann je nach Vorwissen zählen:
- Vorbereitung von Bescheiden
- Mitarbeit in der Eigen- und Fremdlegistik
- Beantwortung allgemeiner rechtlicher Anfragen (isb. zum Arbeits-, Vertrags- und Verwaltungsrecht)
- Erstellung von Handreichungen und Aussendungen für die Pfarrgemeinden
- Unterstützung der Datenschutzbeauftragten
ANGABEN ZUM PRAKTIKUM | |
---|---|
Ort | Wien |
Praktikumsplätze | 1 |
Dauer | 4 bis 8 Wochen Praktikum, oder Volontariat nach freier Zeiteinteilung |
Zeitraum | Laufend und Sommer |
Schwerpunkte | Nach Eignung Verwaltungsrecht, Zivilrecht oder Datenschutz |
Voraussetzungen | Absolvierte FP Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Bürgerliches Recht (18W) bzw. absolvierte LV D.2, J.1, D.3 und C.2 (22W) |
Bezahlung | Geringfügige Beschäftigung oder unbezahltes Volontariat, gratis Wohnmöglichkeit in Wien |
Anmerkung | Die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche wird nicht erwartet. Die Bewerbung ist auch für Studierende des Bachelorstudiums Wirtschaftsrecht für technische Berufe möglich. |
Bewerbungsfrist | 1. August (WS 2022/23) bzw. 1. Dezember (SS 2023) |
Kontakt
DekanatUniversitätsstraße 15/A3
8010 Graz
- MMag.a
Petra Konrad
Allg. Voraussetzungen (zum Zeitpunkt der Bewerbung):
- Aktives Jus-Studium an der Universität Graz (Diplomstudium oder Doktorat)
- Abgeschl. 1. Studienabschnitt im Diplomstudium
- Erfüllung der Bewerbungs- voraussetzungen der PraktikumsanbieterInnen
- Fristgerechte Abgabe der Bewerbungsunterlagen
- Max. 4 Bewerbungen pro Praktikumszeitraum
- Keine gleichzeitige Direktbewerbung
Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben (adressiert an AnbieterIn)
- Studienerfolgsnachweis