Bachelorstudium Wirtschaftsrecht für technische Berufe

Mindeststudienzeit / ECTS | 6 Semester / 180 ECTS |
---|---|
Akademischer Grad | Bachelor der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (LL.B. oec.) |
Sprache | Deutsch |
zugangs- beschränkt (Aufnahmeprüfung) | nein |
Ergänzungs- prüfung | keine (Latein nicht erforderlich!) |
Das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht für technische Berufe eröffnet den Absolventinnen und Absolventen in Kombination mit ihrer technischen Ausbildung ein breites Berufsfeld. Sie erweitern aufbauend auf ihrer Vorbildung in einem technischen Beruf (z.B. Bautechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen) ihre Qualifikation für den Arbeitsmarkt durch ihr zusätzlich erworbenes juristisches und betriebswirtschaftliches Wissen.
Dieses Studium ist primär arbeitsmarktbezogen. Den Absolventinnen und Absolventen steht freilich nach einem weiterführenden Masterstudium auch die Möglichkeit offen, wissenschaftlich im Querschnittbereich Recht – Technik – Wirtschaft tätig zu werden.
- Praxis- und anwendungsorientiertes Studium
- Schwerpunkt auf wirtschaftsrechtliche Fächer
- Kurze Studiendauer
ECTS | |
---|---|
Modul A Einführung in das Recht | 18,5 |
Freie Wahlfächer | 9 |
Bachelorarbeit | 9 |
Gesamt | 180 |
StudienbewerberInnen, die noch nie an der Universität Graz eingeschrieben waren bzw. die letztmalig vor 1990 eingeschrieben waren, müssen ihre Daten vor der persönlichen Einschreibung in der Studien- und Prüfungsabteilung über UNIGRAZonline erfassen.
Nähere Informationen finden Sie hier: Datenerfassung zur Inskription
Finden Sie Anerkennungsinformationen über bereits absolvierte Leistungen aus dem Diplomstudium JUS hier
Referat für Studium und Lehre
Servicestelle für Studierende
RESOWI Bauteil A/EG
Universitätsstraße 15
8010 Graz