Ausbildungsschwerpunkte
Studierenden der Studienplanversion 18W kann die Erlangung eines Zertifikats über einen „Ausbildungsschwerpunkt“ angeboten werden. Ein Ausbildungsschwerpunkt hat auf einem oder mehreren Pflichtfächern mit Ausnahme der ausschließlich in der STEOP vertretenen Fächer zu beruhen. Er kann entweder in der Vertiefung eines dieser Fächer oder in einer interdisziplinären Vertiefung bestehen.
Die erfolgreiche Absolvierung eines Ausbildungsschwerpunkts setzt den positiven Abschluss jener Pflichtfächer voraus, auf denen der Ausbildungsschwerpunkt aufbaut. Die Studierenden haben ferner Lehrveranstaltungen die dem Ausbildungsschwerpunkt im Ausbildungsplan zugeordnet sind, zu absolvieren. Die Diplomarbeit ist auf einen Ausbildungsschwerpunkt nicht anrechenbar.
Haben Studierende die im Ausbildungsplan vorgesehenen Lehrveranstaltungen im erforderlichen Ausmaß positiv absolviert, kann auf Antrag ein Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss des Ausbildungsschwerpunkts ausgestellt werden. Hierfür muss das Formular "Bekanntgabe der Lehrveranstaltungen" ausgefüllt und gemeinsam mit entsprechenden Leistungsnachweisen am jeweiligen Institut der Sprecherin/des Sprechers eingereicht werden.
Ausbildungsschwerpunkt | SprecherIn | mehr Info |
---|---|---|
Anwaltsrecht und anwaltliche Berufspraxis (seit 01.10.2018) | Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser | Ausbildungsplan |
Datenschutzbeauftragter (seit 01.10.2016) | Assoz. Prof. Mag. Dr. Christian Bergauer | Ausbildungsplan |
Konflikt, Frieden und Demokratie
Insolvenz- und Sanierungsrecht(seit 01.10.2016) | Assoz. Prof. MMag. Jürgen Pirker
Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser |
|
Internationalization@home / Global Window REWI (seit 01.10.2018) | Assoz. Prof. Dr. Yvonne Karimi-Schmidt | Ausbildungsplan |
IT-Recht und Rechtsinformatik (seit 01.10.2014) | Univ-Prof. Dr. Elisabeth Staudegger | Ausbildungsplan |
Menschenrechte (seit 01.10.2014) | Ao.Univ.-Prof. Dr. Gerd Oberleitner | |
Strafrecht PLUS (seit 01.10.2014) | Univ-Prof. Dr. Gabriele Schmölzer | Ausbildungsplan |
Verhandlungs- | Assoz. Prof. Dr. Sascha Ferz |
Institute / Zentren
- Arbeitsrecht und Sozialrecht
- Europarecht
- Finanzrecht
- Öffentliches Recht und Politikwissenschaft
- Rechtswissenschaftliche Grundlagen
- Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie
- Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht
- Völkerrecht und Internationale Beziehungen
- Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht
- Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht