Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

So kommt das Recht in die Schule

Was das Recht alles kann? Ziemlich viel, wenn man uns fragt: Es schafft Ordnung im Zusammenleben, sorgt für Sicherheit, regelt Streitigkeiten. Denn wir stellen uns tagtäglich rechtlich relevante Fragen. Worauf muss ich achten, wenn ich meinen ersten Dienstvertrag unterschreibe? Darf ich jedes Foto auf Insta posten? Was tun, wenn mein neues Handy nicht mehr funktioniert? Oder auch Fragen zu den Themen Demokratie und Staat: Wie weit darf Widerstand gehen? Was genau heißt Meinungsfreiheit? Können wir verlangen, dass der Staat das Klima schützt?

Und weil diese jungen Menschen noch mehr wissen wollen, bringen unsere Professor:innen und Vortragenden ab sofort aktuelle Themen (in unserer Broschüre hier links) sehr persönlich in die Schulen.

 

Kontakt

MMag.

Petra Konrad

Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Telefon:+43 316 380 - 3263

Ein spannendes Projekt für die 7. und 8. Klassen bzw. letzten Klassen der HAK/HTL/HLW

Die Workshops sind kostenlos und finden in Ihrer Schule statt.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.