Corona

Darf Impfpflicht sein?
Univ.-Ass. Mag. Anja Krasser (Link)
Clips zu Corona: Studierende analysieren aktuelle rechtliche Fragestellungen in spannenden Videoclips
Mag. Magdalena Nemeth: „Softe Verhaltenslenkung“ in der COVID-19-Krise (Link); Iro-Lea Radl: Freizügigkeitsbeschränkungen in Zeiten der Pandemie (Link); Florentina Raith: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Bekämpfung von Covid-19 (Link); Lorenz Tripp: Die Rolle der Europäischen Union in der COVID-19-Pandemie (Link); Nicole Windisch: Individualantrag auf Normenkontrolle in der Covid-19-Krise? (Link)
Steirische Gemeinderatswahlen absolviert. Beobachtungen zur Nachholung der cononabedingt verschobenen Wahlen
Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier im Interview (Link)
Big Data gegen Covid-19. Der Einsatz von Big Data im Kampf gegen Corona
Hon.-Prof. Prof. Dr. Viktor Mayer-Schönberger, MSc. im Interview (Link)
Staatliche Haftung für COVID-19-Maßnahmen? Amtshaftung, Staatshaftung, Entschädigungen nach dem Epidemiegesetz
Assoz. Prof. Dr. Christoph Hofstätter, Bakk. im Interview (Link)
Bewährt sich das Völkerrecht in der Pandemie? Internationale Zusammenarbeit trotz Grenzschließungen, Gesundheit als Menschenrecht, die öffentliche Diskussion von Corona-Maßnahmen und mögliche Machtverschiebungen in der internationalen Ordnung
Univ.-Prof. Dr. Erika de Wet, LL.M. im Interview (Link)
Es geht zurück. Die Rückkehr auf den Campus, das Leben im virtuellen Elfenbeinturm und Neues im RESOWI
Dekan Univ.-Prof. Dr. Christoph Bezemek im Interview (Link)
Botschafter in Ausnahmezeiten. Ein Bericht aus Moskau im Lockdown
Österreicher Botschafter in der Russischen Föderation Dr. Johannes Eigner im Interview (Link)
Virtuell zur Stelle. Ein Einblick hinter die Kulissen der Arbeit im Dekanat der REWI-Fakultät
Dekanatsdirektorin Dr. Doris Vones-Faschallegg im Interview (Link)
Corona und Arbeitsrecht – Was hat sich getan? Home-Office, Gefahrtragung bei Arbeit zu Hause, Kündigungen in Krisenzeiten und die Neubewertung von menschlicher Arbeit
ao.Univ.-Prof. Dr. Nora Melzer-Azodanloo im Interview (Link)
Minderheiten und Covid-19: Webinar-Reihe
COVID-19 and its effects on minorities (Aufzeichnung), Equality, Discrimination and COVID-19 (Aufzeichnung), Minorities, territorial governance and inter-state relations in pandemic times (Aufzeichnung), COVID-19 and religious minorities (Aufzeichnung), Indigenous peoples in times of the pandemic (Aufzeichnung)
Strafverfahren „in der Krise“: Corona-Sonderregelungen im Strafverfahren, Notwendigkeit, Spannungsverhältnis zu Grundrechten, Verantwortung der Rechtsanwender_innen
Univ.-Ass. Dr. Sebastian Gölly im Interview (Link)
Der Zivilprozess in Zeiten der Pandemie: coronabedingte Änderungen im österreichischen Zivilprozessrecht
Univ.-Prof. Dr. Thomas Garber und OGH-Vizepräsident Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr im Interview (Link)
Rückzug aus dem Vertrag? Corona-Störungen in Vertragsverhältnissen und Fragen der Geschäftsgrundlage
Univ.-Prof. Dr. Walter Doralt im Interview (Link)
Covid-19 und die EU: gesetzte Maßnahmen, EU-Kompetenzen, rechtspolitische Hintergründe, EU-Reform
ao.Univ.-Prof. Dr. Hubert Isak im Interview (Link)
Der virtuell anwesende Angeklagte: virtuelle Durchführung von Verhandlungen im Strafverfahren, Voraussetzungen und Umsetzung
Leiter der Staatsanwaltschaft Graz Univ.-Prof. Dr. Thomas Mühlbacher im Interview (Link)
Virtuell in die Hauptversammlung: wichtige Neuerungen im Gesellschaftsrecht in Zeiten von Corona
Univ.-Prof. Dr. Johannes Zollner im Interview (Link)
Ein Blick in die Welt: über den Druck auf die Demokratie durch die Corona-Krise, nationalistische Tendenzen, die Frage der De-Globalisierung und eine Verstärkung von Vorurteilen
Univ.-Prof. Dr. Florian Bieber im Interview (Link)
Impulse für die Wissenschaft: die Forschung in Zeiten von Corona und persönliche Erfahrungen
Vizedekanin Univ.-Prof. Dr. Eva Schulev-Steindl im Interview (Link)
Miete in Zeiten der Corona-Krise: aktuelle Regelungen, Unterschiede bei Wohnungen und Geschäftsräumen, spätere Mietzinszahlungen
ao.Univ.-Prof. Dr. Ulfried Terlitza im Interview (Link)
Epidemien im antiken Rom
ao.Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich im Interview (Link)
Urlaubsstornierung wegen Corona: wichtige Aspekte bei Pauschalreisen und Individualreisen
Assoz. Prof. Dr. Thomas Schoditsch im Interview (Link)
Die menschenrechtliche Dimension: Einschränkungen der Menschenrechte, besondere Betroffenheit vulnerabler Gruppen und Folgen für das Menschenrechtssystem
UNESCO Chair in Human Rights and Human Security ao.Univ.-Prof. Dr. Gerd Oberleitner im Interview (Link)
Studium und Lehre an der REWI in Zeiten der Corona-Krise. Lösungen für Lehrveranstaltungen und Prüfungen, erste Erfahrungen und einen Ausblick auf Anstehendes
Studiendekanin Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schmölzer im Interview (Link)
Wie finanzieren wir die Krise? Über den Lockdown der Wirtschaft und das 38 Mrd. Euro Hilfspaket, Steuererhöhungen, Erbschaftssteuern sowie Gedanken zur Maskenpflicht und künftigen „smarten“ Werkzeugen für den Staat
Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel im Interview (Link)
Auswirkungen der Corona-Krise auf Rechtsanwälte und ein kritischer Blick auf die rechtliche Umsetzung der Corona-Maßnahmen
Rechtsanwalt Univ.-Prof. Dr. Prof. TU Graz e.h. Georg Eisenberger im Interview (Link)
Beschleuniger für Insolvenzen: Tragweite der Corona-Krise für Unternehmer, die drohende Insolvenzwelle und rechtliche Maßnahmen, die dagegen ergriffen werden
Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser im Interview / aktualisiert am 6.4.2020 (Link)
Einblicke in die Gerichtsbarkeit: die momentane Arbeit beim VwGH, das Ende coronabedingter Maßnahmen und eine Erfahrung aus eineinhalb Jahrhunderten
Senatspräsident Univ.-Prof. Dr. Meinrad Handstanger im Interview (Link)
Datenschutz und Corona: Die Erhebung von Gesundheitsdaten durch Arbeitgeber_innen und Gesundheitsbehörden i.Z.m. dem Corona-Virus aus datschutzrechtlicher Perspektive
Assoz. Prof. Dr. Christian Bergauer im Interview (Link)
Jus studieren von daheim. Wie erleben Studierende die momentante Situation?
Viktoria Reiher und Katja Kruselburger im Interview (Link)
Familien- und erbrechtliche Fragen: Besuchsrecht, Unterhaltspflichten, Vorsorgevollmacht und Testamentserrichtung vor dem Hintergrund der Corona-Krise
Univ.-Prof. Dr. Susanne Ferrari im Interview (Link)
Was tut sich im Osten? Putins aufgeschobener Machtzuwachs, die Situation in Ungarn und verschobene Klassiker
Univ.-Prof. DDr. Bernd Wieser im Interview (Link)
Seuchen in der Menschheitsgeschichte - ein Blick zurück: Von den ersten Aufzeichnungen, über die Pest im Mittelalter bis hin zu Seuchen im 20. Jhd. und deren Folgen
ao.Univ.-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer im Interview (Link)
Die REWI in Zeiten der Corona-Krise: Herausforderungen der derzeitigen Situation, persönliche Erfahrungen und das Charakteristikum der REWI Graz
Dekan Univ.-Prof. Dr. Christoph Bezemek im Interview (Link)
Wie stark belastet Corona die Arbeit? Arbeitsrechtliche Fragen zu Entgeltfortzahlung, Kündigung, Kurz- bzw. Heimarbeit, Urlaubsanordnung oder Kindersonderbetreuungszeit
Univ.-Prof. DDr. Günther Löschnigg im Interview (Link)
Erste Auswirkungen von Corona auf die Demokratie: Verschiebung der steir. Gemeinderatswahlen vom 22. März und demokratiepolitische Aspekte
ao.Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier im Interview (Link)
Corona-Krise: Maßnahmen wie Ausgangsbeschränkungen, Entschädigungen für Wirtschaftstreibene, individueller Rechtsschutz rechtlich betrachtet
Univ.-Prof. Dr. Karl Stöger im Interview (Link)
Wichtige Infos der REWI-Fakultät
für Studierende und zu Veranstaltungen (Link)
Uni Graz-Infos zur Corona-Krise
Aktuelle Informationen rund um die Coronavirus-Situation mit COVID-19-Hotline, Infos für Studierende u.v.m. (Link)
Kontakt
DekanatUniversitätsstraße 15/A3
8010 Graz
- MMag. Dr.
Wolfgang Schleifer