Referentin für Studierende mit Behinderung und/oder chronischen Erkrankungen
Die Karl-Franzens-Universität verfügt seit 1994 über das Referat "Integriert Studieren". Es versteht sich als Anlaufstelle für behinderte und chronisch kranke Studierende. Frau Mag.a Barbara Levc leitet dieses Referat.
Im "Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen", das war 2003, beauftragte die Rechtswissenschaftliche Fakultät Frau ao.Univ-Prof.in Dr.in Anita Ziegerhofer als Behindertenbeauftragte. In den Jahren 2006, 2007 und 2008 organisierte Anita Ziegerhofer interdisziplinäre Ringvorlesungen. Die Inhalte der Ringvorlesung können in den beiden Sammelbänden nachgelesen werden: Anita Prettenthaler-Ziegerhofer, Menschen mit Behinderung. Leben wie andere auch? (Lehrbücher und Skripten 1), Graz, 2006 sowie Anita Prettenthaler-Ziegerhofer, Menschen mit Behinderung. Lebenswerte Lebenswelten (Lehrbücher und Skripten 2), Graz, 2008 (Leykamverlag bzw. Universitätsverlag) Diese Ringvorlesung ist heute als Vorlesung "Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderung" fixer Bestandteil des Lehrangebots der Karl-Franzens-Universität.
Anita Ziegerhofer sieht ihre Funktion als Ergänzung zu den Arbeiten von Frau Mag.a Levc, was Ausdruck in der gemeinsamen Zusammenarbeit findet.
Ziel der Behindertenbeauftragten ist es, rasch und unbürokratisch die Anfragen und Wünsche der Studierenden mit Behinderungen zu behandeln.
Die Aufgabenbereiche der Beauftragten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen an der ReWi-Fakultät sind:
- Beratung und Begleitung der behinderten Studierenden durch das Studium,
- Vermittlung bei Problemen mit Studienangelegenheiten,
- Hilfestellung zur Erleichterung der Arbeits-, Lern- und Prüfungsbedingungen,
- Unterstützung beim Aufbau eines Netzwerkes Gleichgesinnter,
- Nutzung der Möglichkeiten des Fakultätsbetriebes und der Forschungseinrichtungen für behinderte Studierende,
- Barrierefreier Zugang zum Fakultätsgebäude.
Kontakt
DekanatsdirektionRESOWI Bauteil AE
Universitätsstraße 15
8010 Graz