Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Wissenswertes

1. Prüfungsvorbereitung für Studierende

Test der Verbindung zum Prüfungsserver (Testassessment)

  1. Leeren Sie den Cache Ihres Browsers (Anleitungen dazu finden Sie im Internet).
  2. Öffnen Sie den Internetbrowser (Google Chrome und Mozilla Firefox) und geben Sie folgenden Link ein: https://exam.uni-graz.at/home/exam/user 
  3. Geben Sie anschließend bei Namen "Testuser Internet REWI" und bei Kennwort "Test" ein. Öffnen Sie ein Testassessment, bearbeiten Sie es und senden Sie es anschließend ab.
  4. Sollte alles ohne Fehlermeldung funktioniert haben, ist Ihr System fit für das kommende Take Home Exam. Viel Erfolg!

 

Nach oben

2. Das ist während der Klausur zu beachten.

  • Es ist wichtig, dass Sie Ihre Klausur nur in einem Browser einmal öffnen.
  • Ihre Klausur wird in regelmäßigen Abständen automatisch zwischengespeichert. Bitte verwenden Sie zusätzlich die manuelle Speicherfunktion (Diskettensymbol rechts)
  • Sollten Sie Ihren Browser aus technischen Gründen neu starten müssen, können Sie sich erneut bei https://exam.uni-graz.at/home/exam/saml_login einloggen. Geben Sie erneut Ihre Zugangsdaten ein und klicken Sie auf den orangen Play Button um Ihre Klausur beim Letztstand fortzusetzen.
  • Im Falle technischer Probleme wenden Sie sich bitte an elektronische.Pruefungen(at)uni-graz.at (Team der ePrüfungen REWI) oder an servicedesk(at)uni-graz.at (Uni IT).
  • Wahlweise wird an dieser Stelle auch eine Telefonnummer bekanntgegeben an die Sie sich bei Problemen wenden können.

 

Nach oben

3. Prüfungsarten

ePrüfung
Ein Teil der Assessments wird wie gewohnt aus selbstkorrigierenden Fragetypen (Multiple Choice, Single Choice, Fill in Blank, Select a Blank, etc.) bestehen.

Essay
Einige ePrüfungen werden in Form von mehreren kurzen Essays oder einem langen Essay angeboten werden.

eFachprüfung
Auch eFachprüfungen werden in Form von mehreren kurzen Essays oder einem langen Essay angeboten werden. Im Assessmentnavigator (Bedienfeld rechts) können PrüfungsteilnehmerInnen zwischen der Angabe (Fall) und Eingabefeld(ern) "switchen". Außerdem ist es möglich den Fall als PDF zu öffnen und herunterzuladen bzw. auszudrucken.

 

Nach oben

4. Anmeldung zur Prüfung (Login)

Alle Studierenden müssen spätestens zum Zeitpunkt des regulär angekündigten Prüfungsstarts auf https://exam.uni-graz.at/home/exam/saml_login eingeloggt sein.

Je nach Anzahl an PrüfungsteilnehmerInnen werden Sie intervallmäßig für Ihre Klausur freigegeben. Um allen einen reibungslosen Start zu ermöglichen, gehen Sie beim Start der Prüfung wie folgt vor:

WICHTIG: Sie brauchen Ihre UNIGRAZonline Zugangsdaten, um in Ihre Klausur einzusteigen.
Leeren Sie als erstes den Cache Ihres Browsers (Anleitungen dazu finden Sie im Internet).
Steigen Sie unter https://exam.uni-graz.at/home/exam/saml_login ein. Verwenden Sie Mozilla Firefox oder Google Chrome. Bitte verzichten Sie wenn möglich auf die Nutzung des Internetexplorers.
Melden Sie sich mit Ihren UNIGRAZonline Zugangsdaten (UNIGRAZonline Benutzername oder E-Mail Adresse und UNIGRAZonline Passwort) an.
WICHTIG: Öffnen Sie Ihre Klausur unbedingt nur in einem Browser.
 
Warten Sie bitte mit dem Anmelden!
 
Zum Zeitpunkt des regulären Prüfungsstarts (bspw. 10:00 Uhr) klicken Sie auf anmelden. Wenn Sie sich zu früh einloggen, werden Sie keine Klausur und keinen grünen Play-Button sehen. Sie haben nun zwei Möglichkeiten, entweder Sie drücken nach der offiziellen Startzeit auf "StrG+F5" (Seite wird neu geladen), oder Sie melden sich ab (rechts oben) und melden sich nach Beginn der offiziellen Startzeit wieder an.
 
ACHTUNG: Bei allen Take Home Exams wird der Login wie folgt gesplittet:
 
Familienname A... bis inkl. E... Start zur regulär in UNIGRAZonline angegebenen Prüfungszeit
Familienname F... bis inkl. J... Start eine Minute nach regulärem Prüfungsstart
Familienname K... bis inkl. O... Start zwei Minuten nach regulärem Prüfungsstart
Familienname P... bis inkl. S... Start drei Minuten nach regulärem Prüfungsstart
Familienname T... bis inkl. Z... Start vier Minuten nach regulärem Prüfungsstart
 
Nach der Anmeldung und dem Klick auf den grünen Play Button beginnt der erste Block der Klausur, bei dem Sie Hinweise zum Prüfungsablauf finden sowie eine von Ihnen auszufüllende ID Abfrage. Nach Erledigung, gelangen Sie durch Klick auf "Senden" oder "Submit" in den eigentlichen Prüfungsteil Ihrer Klausur. Jetzt beginnt Ihre Prüfungszeit zu laufen.
 

Das Team der ePrüfungen REWI wünscht allen TeilnehmerInnen viel Erfolg!

Nach oben

5. Benutzername und Kennwort

Über diesen Link (https://exam.uni-graz.at/home/exam/saml_login) können Sie sich mit Ihren UNIGRAZonline Zugangsdaten (UNIGRAZonline Benutzername oder E-Mail Adresse und UNIGRAZonline Passwort) anmelden.

Darüber hinaus wird empfohlen sich schon früher einzuloggen, um bei etwaigen Loginproblemen rechtzeitig die angebotenen Problemlösungen durchführen zu können.

Aus technischen Gründen starten nicht alle PrüfungsteilnehmerInnen zur gleichen Zeit. Siehe  Anmeldung zur Prüfung (Login).

 

Nach oben

6. Aufbau eines Take Home Exams

Alle Take Home Exams bestehen aus zwei Blöcken, wobei der erste Block aus einer ID-Abfrage besteht und der zweite Block die Klausurfragen enthält. Sie gelangen in den zweiten Block indem Sie auf "Senden" oder "Submit" klicken (danach können Sie nicht mehr zum ersten Block zurückkehren). Sobald Block zwei in Ihrem Browser geladen wurde, beginnt Ihre Prüfungszeit zu laufen (Countdown rechts oben). Nach Ablauf der Prüfungszeit wird Ihre Klausur automatisch vom System abgeschickt. Sie können Ihre Klausur auch vor Ablauf der Zeit beenden, indem Sie wieder auf "Senden" oder "Submit" klicken.

 

Nach oben

7. Moodle Kurs

Falls während der Klausur Probleme auftreten sollten und Sie für diese keinen Lösungsvorschlag in den FAQ – Take Home Exams finden sollten, haben Sie die Möglichkeit sich mit Ihren Fragen in einem Chat an uns zu wenden. 


Rufen Sie dazu folgenden Link auf https://moodle.uni-graz.at/course/view.php?id=66157 und tragen Sie sich mit einem Klick auf „Einschreiben“ in den Kurs ein.
Sie können uns hier Ihre Fragen stellen, sowie die Antworten auf Fragen Ihrer Kollegen sehen, damit es nicht notwendig ist, Fragen mehrmals zu stellen. Schreiben Sie sich schon am Vortag zum Moodle-Chat ihrer Klausur ein und lassen Sie diesen während der Prüfung im Hintergrund geöffnet, um direkt mit dem Team der ePrüfungen REWI kommunizieren zu können. 

ePrüfungen REWI

Universitätsstraße 15/A3
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 3351

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.