Das ePrüfungssystem
Das Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät unterstützt ePrüfungen an der Fakultät, die mit Perception von Questionmark® abgewickelt werden.
Die Vorteile einer Umstellung auf das ePrüfungssystem sind:
- schnelle, automatische Korrektur (in der Regel Veröffentlichung der Ergebnisse innerhalb von drei Tagen, außer bei Essayklausuren Veröffentlichung innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen vierwöchigen Frist);
- Verlagerung von Arbeitsspitzen (Klausurergebnisse sind innerhalb einer vorgegebenen Frist bereitzustellen, dies bindet bei Klausuren mit einer erhöhten Anzahl an TeilnehmerInnen zusätzliche Ressourcen; das elektronische Prüfungssystem bietet den Vorteil, dass das Erstellen der Fragenpools über einen längeren Zeitraum angelegt werden kann und somit mögliche freie Kapazitäten genutzt werden können);
- einfache und für die Studierenden leicht verständliche Beurteilung der einzelnen Fragen.
- durch die Benutzung von PCs bekommen die Studierenden die Möglichkeit, schneller zu arbeiten, da nicht jede Antwort eine freie Formulierung erfordert. Dies bietet wiederum Vortragenden die Möglichkeit, Klausuren inhaltlich breiter aufzustellen;
- Vortragende befassen sich intensiv mit den anspruchsvollen Aufgaben der Prüfungsvorbereitung, Fragenformulierung und Assessmenterstellung;
- permanente Evaluierung (es gibt laufend Umfragen zum Thema ePrüfungen; Ziel ist es, diesen Prüfungsmodus zu optimieren und für Studierende angenehme Prüfungsbedingungen zu schaffen);
- bei Fragen, die frei zu formulierende Antworten ermöglichen (Essayfragen), sind Vortragende bei analogen Klausuren mit unterschiedlichsten Schriftbildern der Studierenden konfrontiert. Dies kann zu Unklarheiten führen. Durch die Eingabe am PC kann Missverständnissen vorgebeugt werden;
- Erfahrungswerte zeigen außerdem eine um bis zu 40% verkürzte Korrekturdauer bei Essayfragen am PC gegenüber analog geschriebenen Freitextaufgaben;
- Studierende benötigen bei größeren Prüfungen weniger Zeit zum Schreiben (Zehnfingersystem) und können sich dadurch noch mehr auf die Inhalte konzentrieren;
- möglicher Zugang (voll und eingeschränkt) auf das Internet oder auf diverse Rechtsdatenbanken (bspw. LexisNexis, RDB, RIS etc.).
ePrüfungen REWI
Universitätsstraße 15/A3
8010 Graz